Die Brillenform beschreibt das Design der Fassung, die entsprechend der Gesichtsform des Trägers gewählt werden sollte. So gibt es Fassungen, die zum Beispiel oval, rechteckig sind oder trapezförmig geformt sind. Daneben werden auch Modelle in der Schmetterlings- oder Pilotform angeboten.
rechteckig
(12)
Trapez
(4)
oval
(4)
rund
(2)
Alle anzeigen
Brillengestell
Brillengestell
Brillen sind in unterschiedlichen Materialien erhältlich, wobei sich die Materialangaben immer auf den Rahmen beziehen. Der Rahmen einer Korrektionsbrille kann zum Beispiel aus Kunststoff, aber auch aus Metall, Holz, Titan oder Stahl bestehen. Aufgrund ihrer Leichtigkeit werden Rahmenmaterialien wie Flex-Titan, Edelstahl oder Carbon immer beliebter.
Kunststoff
(22)
Metall
(10)
Titan
(1)
Fassung
Fassung
Bei der Fassung einer Brille handelt es sich um den Rahmen, in den die Gläser eingefasst sind. Dabei gibt es Fassungen, welche die Gläser ganz umrahmen, aber auch Modelle, welche die Gläser nur zum Teil einfassen, sowie rahmenlose Brillenfassungen, bei welchen die Bügel direkt am Glas montiert sind.
Halbrandbrille
(1)
randlose Brille
(1)
Vollrandbrille
(26)
Dioptrien
Dioptrien
Die Fehlsichtigkeit des Auges wird in Dioptrien (dpt/ SPH) als Maßeinheit angegeben. Bei Weitsichtigkeit ist der Wert positiv, bei Kurzsichtigkeit ist ein negativer Wert kennzeichnend. Die Dioptrienwerte werden in 0,25-Schritten angegeben.
+2.50
(4)
+1.00
(3)
+3.00
(3)
Alle anzeigen
Gesichtsform3
herzförmig
(13)
eckig
(11)
rund
(10)
oval
(9)
Alle anzeigen
Filter zurücksetzen
Gläsertyp
Gläsertyp
Der Gläsertyp ist abhängig von Material und Eigenschaft, die die Brillengläser mit sich bringen sollen.
Diese Funktion wird durch eine
Einstellung des Browsers blockiert.
Um sich Produkte dennoch
merken zu können, melden Sie
sich bitte bei billiger.de an.