BaByliss Lockenstäbe
Zuverlässig zu jedem Halbjahr werden neue Frisurentrends und Looks geschaffen. Die Macher von BaByliss spüren die neueste Mode auf und setzen sie mit ihren Produkten um. Zu jeder Saison gehören seit jeher Frisuren mit Locken. Die meisten Looks bleiben in, sie werden nur neu definiert. In den 50er Jahren waren es die Glamourwellen – sie werden heute bei festlichen Events wie den Oscars nachgestylt. Ende der 60er Jahre kamen die Hippie-Wellen auf. Heute heißen sie Beach- oder Summerwaves und sind bei Jung und Alt beliebt. Die Undone-Wellen haben ihren Ursprung vom Grunge-Look, der in den 80er Jahren modern war.
Nur wenige Menschen haben echte und schöne lockige Haare. Für das schnelle Styling hilft der Griff zum Lockenstab. Je nach Kleidungsstil, Laune oder Wetter lässt sich damit ein kompletter Look verändern – lustige Korkenzieherlocken oder lässige Wellen lassen sich schnell modellieren. Der Trick für die Stylingvariante sind Lockenstäbe, die zuverlässig und mit neuester Technologie arbeiten. Um die perfekte Frisur zu erhalten, werden die oberen Haarpartien hochgesteckt, die einzelnen Haarsträhnen von unten nach oben aufgedreht, kurz gehalten und fallen gelassen. So wird der ganze Kopf bearbeitet, bis eine schöne gleichmäßige Lockenpracht entsteht.
Der führende Experte für Locken jeder Art
BaByliss wurde 1961 in den USA gegründet. Der weltweit führende Profi für elektrische Haarpflege hat die Branche revolutioniert. Beheizbare Lockenwickler, Warmluftbürsten, elektrische
Glätteisen und Lockenstäbe sind nur einige der entwickelten Innovationen. 1995 fusionierte das Unternehmen mit dem amerikanischen Konzern ConAir, dem international größten Spezialisten für Kleingeräte.
BaByliss Produkte gibt es in fast jedem US-amerikanischen Haushalt. Über 80 % der Franzosen stylen sich zu Hause mit einem der Geräte des Experten. Das Unternehmen vertieft laufend sein Fachwissen. Die drei Forschungs- und Entwicklungszentren kreieren neue Konzepte, verbessern bestehende Produkte und stellen neue Geräte her. BaByliss hat zwei Firmensitze - einer ist in den USA, der andere in Frankreich. Das Unternehmen ist mit elf Niederlassungen in Europa vertreten.
BaByliss Lockenstäbe für jeden Typ
Die Lockenstäbe von BaByliss gibt es in vielfältigen Ausführungen – für die verschiedensten Formen von Wellen, Locken und Korkenziehern. Die Modelle der Serie Pro180 sublim’ touch haben eine ultraglatte Oberfläche und schützen die Haare vor Reibung. Sie formen sanfte Wellen in mittellanges oder langes Haar und zaubern Volumen. Die Höchsttemperatur von 180°C ist in zehn Temperaturstufen erreichbar – so erhält jede Haarstruktur nur die Hitze, die sie braucht. Die schmalere Version der Serie eignet sich, um kleinere und exakte Locken zu formen.
Die Produktlinie iPro200 hat eine professionelle Keramikbeschichtung. Damit lassen sich je nach Haarlänge definierte Locken oder kleine Löckchen und Korkenzieher formen. Innerhalb von 80 Sekunden erreichen sie die Höchsttemperatur von 200°C und halten sie konstant.
Eine Besonderheit sind die Curl Secret Modelle – automatische Lockenstäbe, die perfekte Locken ohne Eindrehen der Haare zaubern. Für Stylisten wurde die Serie PRO entwickelt. Die ergonomischen Lockenstäbe mit Titanium Tourmalin Technologie wenden Friseure je nach Haarlänge und -beschaffenheit in sechs Durchmessergrößen an. Profi-Drehkabel, ein automatischer Ausschalter und eine digitale Temperaturkontrolle sorgen für Sicherheit.

Online-Redaktion
Unser Team besteht aus RedakteurInnen, deren umfangreiches Wissen auf jahrelanger journalistischer Erfahrung im E-Commerce beruht. Wir recherchieren mit Begeisterung alle Informationen zu den unterschiedlichsten Themen und fassen diese für Sie übersichtlich in unseren Ratgebern zusammen.