Aktualisiert: 15.12.2020 | Autor: Online-Redaktion
Smartwatches gehören zu den sogenannten Wearables – das sind Mini-Computer, die am Handgelenk getragen werden. Die smarten Uhren liefern Daten zu Gesundheit, Lifestyle und Fitness. Sie zeigen wie klassische Uhren die Zeit an, verfügen daneben aber noch über ein breites Spektrum an Zusatzkomponenten. Letztere umfassen beispielsweise Telefonfunktionen, Internetanbindung, Trainingshilfen für Sportler und vieles mehr.
Smartwatches für iOS sind Modelle, die mit Geräten des Herstellers Apple kompatibel sind: beispielsweise iPhones oder iPads. Besitzer*innen von iPhones sind mittlerweile nicht mehr gezwungen, sich beim Kauf einer Smartwatch auf die Apple-Watch-Modelle zu fokussieren. Auch viele aktuelle Smartwatches anderer Hersteller funktionieren in Verbindung mit iOS-Systemen.
iOS-Smartwatches haben den Vorteil, dass sie mit dem zuverlässigen Apple-Betriebssystem ausgestattet sind. Durch dieses haben Sie zum Beispiel Zugriff auf den Apple-Store oder das Multimedia-Verwaltungsprogramm iTunes. So eignen sich diese Smartwatches primär für Nutzer*innen, die andere Geräte von Apple verwenden und allgemein iOS-Systeme vorziehen.
Der Preis für Smartwatches, die mit iOS kompatibel sind, bewegt sich zwischen knapp 10 und 1.000 Euro. Die großen Preisunterschiede kommen durch die unterschiedlichen Hersteller, Serien und Funktionen zustande. Günstige Modelle etwa von Fitbit beinhalten hauptsächlich Sportfunktionen. Teure Modelle von Apple verfügen über große Touch-Displays, Trainingsfunktionen, Multimedia-Anwendungen und starke Speichereinheiten.
In den folgenden Textabschnitten erhalten Sie eine Übersicht über die wichtigsten Kriterien von Apple-Watches und Smartwatches anderer Hersteller, die mit iOS kompatibel sind.
iOS-Smartwatches lassen sich unterschiedlichen Produktarten zuordnen. Die wichtigsten Wearables haben wir hier für Sie zusammengefasst.
Da es eine Vielzahl von Herstellern und Modellserien gibt, die mittlerweile iOS-kompatible Smartwatches für Damen und Herren anbieten, zeigen wir Ihnen in diesem Abschnitt einige der beliebtesten Modelle und fassen deren Stärken und Schwächen zusammen.
Mit iOS-Geräten sind die Betriebssysteme WatchOS und Wear OS kompatibel:
Das herstellereigene Betriebssystem für Smartwatches von Samsung, Tizen, ist nicht mit iOS-basierten Smartphones kompatibel.
Der Vorteil des iOS-Betriebssystems von Smartphones besteht in erster Linie darin, dass es zuverlässig, sicher und bedienungsfreundlich ist. Sämtliche Anwendungen kommen aus einer Quelle und sind optimal aufeinander abgestimmt. Bei Android-Systemen gibt es dagegen eine Fülle von unterschiedlichen Anbietern.
Bei der Verschlüsselung und dem Schutz von Daten gilt Apple als Vorreiter. Dies hängt unter anderem mit den umfassenden Systemupdates zusammen. Die Updates garantieren, dass Fehler und Lücken im Sicherheitssystem der Software schnell erkannt und ausgebessert werden. Außerdem sorgen sie dafür, dass Apple-Geräte länger auf dem neuesten Stand der Technik bleiben als vergleichbare Android-Systeme, die nicht mithilfe von regelmäßigen Updates verbessert werden.
Die Anzahl integrierter Komponenten entscheidet darüber, wie groß der Funktionsumfang einer iOS-Smartwatch ist. Wählen Sie die wichtigsten Funktionen dabei anhand Ihrer individuellen Bedürfnisse aus. iOS-Modelle wie die Apple Watch verfügen beispielsweise über eine Vielzahl von Komponenten, die iPhones und Smartphones ebenfalls bieten. Solche Uhren eignen sich für User*innen, die etwa die Smartwatch im Job dafür nutzen möchten, um E-Mails durchzugehen oder mit dem Terminkalender das Jahr zu planen. Praktische Komponenten der Wearables sind außerdem:
Benötigen Sie dagegen in erster Linie eine Smartwatch für iOS, die Sie bei sportlichen Trainingseinheiten unterstützt, sollten Sie sich auf Geräte konzentrieren, die folgende Funktionen bieten:
Mithilfe von Sprachassistenten, Alexa, Google Assistant, Siri, können Sie per Sprachbefehl Funktionen wie den Wecker oder die Stoppuhr aktivieren, Trainingsprogramme starten, aber auch Smart-Home-Geräte steuern. Er ist somit ein nützliches Tool, das Ihnen viele Handgriffe erleichtert.
Smartwatches mit iOS-kompatiblem Betriebssystem werden von Herren und Damen als modisches Accessoire am Handgelenk geschätzt. Die verwendeten Materialien sollten dabei allerdings nicht nur optisch Ihren Vorstellungen entsprechen, sondern vor allem zweckmäßig sein. Armbänder lassen sich je nach Anlass austauschen: Es gibt zum Beispiel praktische Sport-Bänder aus Kunststoff und elegantere Textil-Bänder für den Alltag. Bestimmte Hersteller bieten auch Armbänder aus Leder an. Diese sollten Sie allerdings nicht im Wasser tragen, da sie dadurch beschädigt werden können. Möchten Sie Ihre Uhr Belastungen beim Sport aussetzen, wählen Sie idealerweise robuste Materialien wie Kunststoff, Titan oder Edelstahl.
Die Wearables verschiedener Anbieter unterscheiden sich häufig durch die im Gehäuse verwendeten Produktionsstoffe. Apple Watches bestehen beispielsweise in der Regel aus Titan, Aluminium, Edelstahl oder Keramik. Viele Fitbit-Sportuhren bestehen aus flexiblem Kunststoff.
Die folgende Tabelle fasst die für Sie wichtigsten Vor- und Nachteile von Smartwatches für iOS zusammen:
In diesem Abschnitt finden Sie Antworten auf interessante Fragen rund um iOS-Smartwatches.
Ist die Android-Smartwatch oder iOS-Apple-Smartwatch besser?
Welche mit iOS kompatible Smartwatch Sie bevorzugen, hängt von Ihren persönlichen Vorlieben ab.
Apple-Geräte eignen sich optimal, da das Betriebssystem bei diesen bereits vorinstalliert ist. Aber auch viele weitere aktuelle Modelle anderer Hersteller können Sie mit einem iOS-Gerät verbinden, beispielsweise von Garmin, Samsung oder Fitbit.
Bei Smartwatches mit dem Betriebssystem Wear OS kann es allerdings sein, dass Sie nicht alle Funktionen Ihres iOS-basierten Gerätes auch auf der Uhr nutzen können.
Mehr zu den unterschiedlichen Betriebssystemen erfahren Sie in der gleichnamigen Rubrik unseres Ratgebers.
Kann ich eine iOS-Smartwatch auch ohne Smartphone nutzen?
Welche iOS-Smartwatch-Apps und -Komponenten nur in Verbindung mit einem Smartphone funktionieren, hängt vom Modell ab. Die meisten Sportfunktionen können Sie auch ganz ohne Smartphone-Anbindung nutzen – diese ist nur nötig, wenn Sie Daten auf Ihr Handy übertragen möchten oder umgekehrt.
Welche ist die beste iOS-Smartwatch für iPhones?
Bei Apple-Produkten wie einem iPhone bieten sich Smartwatches mit dem Betriebssystem watchOS, wie die Apple Watch, an. Diese verfügt von vornherein über das Betriebssystem und beinhaltet vorinstallierte Apple-Funktionen.
Eine Alternative zur Apple Watch ist beispielsweise die Garmin Forerunner. Dieses Modell ist mit iOS kompatibel und verfügt über eine breite Auswahl nützlicher Multimedia- und Fitnessfunktionen.
Sie möchten mehr über Smartwatches im Allgemeinen erfahren? Unser umfangreicher Ratgeber beinhaltet alle wichtigen Informationen.
Unsere Leidenschaft für das Online-Shopping und für Texte leben wir in der Online-Redaktion jeden Tag aufs Neue gemeinsam aus. Unser Ziel haben wir dabei immer fest im Blick: Ihnen beim Kauf des richtigen Produkts hilfreich zur Seite zu stehen.