Aktualisiert: 03.02.2021 | Autor: Annika Rüffler
Laptops mit i5-Prozessor eignen sich sowohl fürs Gaming als auch Schnitt- sowie Bildbearbeitungsprogramme. Sämtliche bekannten Microsoft-Standardanwendungen lassen sich ohne Probleme abspielen.
Der Vorteil der in den Laptops verbauten i5-Prozessoren liegt darin, dass sie über wenige Rechenkerne sowie niedrige Taktzahlen verfügen und damit vergleichsweise kostengünstig sind. Deren Leistungsfähigkeit aber die meisten Anwendungen problemlos wiedergeben. Notebooks mit i5-Prozessor sind daher für Verbraucher und Verbraucherinnen geeignet, die Wert auf einen soliden Leistungsstandard legen.
Die Preise für Laptops mit i5-Prozessor bewegen sich zwischen 500 und 3.500 Euro. Preisunterschiede kommen primär durch die verbaute Hardware zustande. Günstige Geräte verfügen im Vergleich über schwächere Grafikeinheiten und geringere Arbeitsspeicherkapazität. Bei teuren Geräten sind dagegen starke Grafikkarten, große Festplatten sowie RAM-Speicher verbaut, und sie verfügen über hochauflösenden Displays.
Damit Sie entscheiden können, welches Gerät sich optimal für Ihre Zwecke eignet, haben wir in den folgenden Abschnitten die wichtigsten Eigenschaften von Notebooks mit i5-Prozessor zusammengefasst.
Für einen schnellen Überblick finden Sie hier eine Auswahl von Produkttypen, die für Sie interessant sein könnten.
Business-Notebook
Ein Business-Notebook ist darauf ausgelegt, als Arbeitsgerät benutzt zu werden. Im Vergleich zu anderen Laptops ist ein solches daher eher kompakt und benötigt weniger leistungsstarke Hardware als etwa Gaming-Rechner. So können Sie mit einem i5-Prozessor alle anfallenden Arbeiten problemlos erledigen: beispielsweise Mails verschicken, Dokumente bearbeiten, Video-Telefonie mit Kollegen oder Kunden. Ein kleiner 13,3 bis 14 Zoll (″) Bildschirm garantiert, dass das Notebook leicht transportierbar ist. Grafikleistung sowie Arbeitsspeicher sind vernachlässigbar – diese Komponenten spielen nur eine Rolle, wenn Sie den Arbeits-PC auch als Gaming-Notebook oder zum Bearbeiten von Videos und Fotos verwenden möchten. Weiterhin sollte das Gerät über einen leistungsfähigen Akku mit langer Akkulaufzeit von mindestens 8 Stunden verfügen. Auf Geschäftsreisen kann es schließlich sein, dass Sie das Notebook über längere Zeiträume kabellos nutzen.
Gaming-Notebook
Gaming-Notebooks sind reine Spielgeräte. Daher benötigen sie starke Grafikeinheiten und Prozessoren sowie große Bildschirme. Der i5-Prozessor eignet sich gut für Gaming-Geräte. CPUs neuerer Generationen sind auch mit aktuellen Spielen nicht überfordert. Eine größere Rolle spielt aber die Leistung der Grafikkarte. Starke Geräte aus der Radeon-RX oder GeForce-RTX-Reihe bieten sich an. Der Bildschirm sollte eine Größe von mindestens 17″ haben und hochauflösend sein, sodass Spiele hochwertig dargestellt werden können.
4k oder Ultra-HD (Ultra-High-Definition) ist ein besonders hochauflösender Standardwert bei Bildschirmen. 4k-Videos sind somit extrem scharf und kontrastreich. Für 4k-Video-Bearbeitung benötigen Sie einen starken Prozessor.
Der Prozessor– auch Central Processing Unit oder kurz CPU genannt – ist die Schaltzentrale Ihres Rechners. Er führt Rechenoperationen durch und steuert andere Komponenten. Jeder Befehl, den Sie beim Arbeiten mit Ihrem Gerät eingeben, wird vom Prozessor weitergeleitet und ausgeführt. In Verbindung mit der Grafikkarte entscheidet er darüber, wie scharf die Abbildung der Bilder ist und wie flüssig Ihr Laptop Spiele wiedergeben und mit Multimedia-Programmen arbeiten kann. Bild- und Schnittprogramme benötigen starke Prozessoren.
Bei der Beurteilung der Leistung eines Prozessors spielt die Serie, aber auch die Generation eine Rolle. So kann ein i5-Prozessor der 10. oder 11. Generation durchaus einen älteren i7-CPU – etwa der 8. Generation – im Bereich Leistung abhängen. Die Leistung des CPU wird durch folgende Faktoren bestimmt:
Der Arbeitsspeicher – oder auch Random Access Memory (RAM) genannt – beeinflusst unmittelbar die Gesamtleistung Ihres Notebooks. Er dient als Zwischenspeicher und sichert laufende Programme sowie Anwendungen. Anders als Festplatten speichert der RAM diese allerdings nicht dauerhaft, sondern nur kurzfristig. Jedes Mal, wenn Sie den Laptop ausschalten, leert er den sogenannten Cache, in dem sich die temporären Anwendungen befinden.
Die wichtigsten Informationen zu einzelnen RAM-Kapazitäten erläutern wir nachfolgend.
Die Festplatte speichert alle Arten von Dateien, Anwendungen, Spielen und Programmen. Sie ist somit der Permanentspeicher Ihres Notebooks mit i5-Prozessor. Wie viel Speicherkapazität –welche in Gigabyte (GB) gemessen wird – Sie benötigen, hängt davon ab, wie Sie den Laptop verwenden möchten.
Grundsätzlich sind Festplatten mit folgenden Kapazitäten erhältlich:
Sie sollten außerdem entscheiden, ob Sie für Ihren Laptop mit i5-Prozessor eine SSD- oder HDD-Festplatte vorziehen. SSD-Festplatten sind allgemein stabiler, da sie über keine beweglichen, mechanischen Teile verfügen und arbeiten leiser. Dafür haben HDD-Festplatten eine höhere Lebenserwartung und sind im Vergleich günstiger.
Hier finden Sie eine kompakte Zusammenfassung der wichtigsten Vor- und Nachteile von Laptops mit i5-Prozessor.
Im Folgenden finden Sie Antworten auf einige Fragen zum Thema Laptops mit i5-Prozessor.
Was zeichnet Laptops mit i5-Prozessoren aus?
Laptops mit i5-Prozessoren eignen sich für einfache Business-Anwendungen, aber auch Games und Bildbearbeitungsprogramme. Die CPUs sollten allerdings durch leistungsfähige Grafikkarten und Arbeitsspeicher ergänzt werden. Mehr Infos finden Sie im Kapitel Prozessor in unserem Ratgeber.
Was ist bei den i5-Prozessoren der Laptops der Unterschied zwischen der 8., 9. und 10. Generation?
Die Generationen bezeichnen, wann die jeweiligen Geräte entwickelt wurden. Ein Laptop mit i5-Prozessor der 10. Generation ist sehr modern – diese Generation stammt aus dem Jahre 2020. Neue Geräte verfügen meist über mehr Kerne, höhere Taktfrequenzen und laufen nicht so schnell warm wie ältere Modelle.
Was bedeuten die Buchstaben am Ende bei Laptops mit i5-Prozessoren?
Die Modellbezeichnung CPU bei Ihrem Laptop mit i5-Prozessor besteht aus Ziffern und Buchstaben. Die Buchstaben H, U, und Y am Ende bezeichnen die unterschiedlichen Produktlinien der Intel-CPUs:
Sie möchten sich näher über Notebooks im Allgemeinen informieren? Werfen Sie einen Blick auf unsere Ratgeberseite.
Über Annika Rüffler
Ich möchte informativen Content schaffen, der es Ihnen einfach macht Online-Shopping zu betreiben und keine Fragen offen lässt. Egal ob Haushalt, Garten, Elektronik oder Textilien, der digitale Kaufberater für jedes Thema wird interessant.