Gutschein einlösen und nur 62,99 € zahlen.
10YEARS (10% Rabatt ON TOP auf ALLES ausgenommen Gutscheine | gültig bis 03.11.23)
Gutschein einlösen und nur 62,99 € zahlen.
10YEARS (10% Rabatt ON TOP auf ALLES ausgenommen Gutscheine | gültig bis 03.11.23)
Gutschein einlösen und nur 62,99 € zahlen.
10YEARS (10% Rabatt ON TOP auf ALLES ausgenommen Gutscheine | gültig bis 03.11.23)
Gutschein einlösen und nur 35,09 € zahlen.
10YEARS (10% Rabatt ON TOP auf ALLES ausgenommen Gutscheine | gültig bis 03.11.23)
Aktualisiert: 30.06.23 | Autor: Online-Redaktion
Bergschuhe sind wahre Multitalente: Sie bieten Halt auf schwierigem Terrain, schützen die Füße und sorgen für ein angenehmes Fußklima. Egal ob Sie eine mehrwöchige Trekkingtour planen oder einfach nur einen ausgedehnten Spaziergang in der Natur – der richtige Bergschuh ist entscheidend.
Die Wahl des Materials Ihrer Bergschuhe hängt von Ihren Anforderungen ab. Leder ist beispielsweise sehr robust und langlebig. Es passt sich gut an den Fuß an und bietet hervorragenden Schutz. Synthetik hingegen ist leichter und schneller trocknend. Eine Kombination aus beidem bietet eine gute Balance zwischen Robustheit und Leichtigkeit.
Beim Bergsteigen in höheren Regionen können Steigeisen zum Einsatz kommen. Da nicht alle Bergschuhe dafür geeignet sind, sollten Sie beim Kauf auf die Steigeisenfestigkeit achten. Das heißt, dass die Sohle des Schuhs stabil genug ist, um die Steigeisen sicher aufzunehmen.
Die Sohle Ihrer Bergschuhe ist das, was Sie buchstäblich in den Bergen hält. Eine gute Sohle muss griffig und robust sein, um Ihnen auf jedem Gelände Halt zu bieten. Gummi und Vibram sind hier die gebräuchlichsten Materialien. Vibram ist ein spezielles Sohlenmaterial, das für seine hohe Rutschfestigkeit und Haltbarkeit bekannt ist. Es wird oft bei hochwertigen Bergschuhen verwendet, um optimalen Halt auch auf rutschigem und unebenem Untergrund zu garantieren.
Bei Wanderungen in den Bergen ist es wichtig, dass der Schuh gut am Fuß sitzt und nicht drückt. Daher sollten Sie beim Kauf besonders auf eine gute Passform und ausreichend Bewegungsfreiheit für die Zehen achten. Ein hoher Schaft kann zudem die Stabilität erhöhen und vor Umknicken schützen.
Keiner mag nasse Füße, besonders nicht bei einer Bergwanderung. Deshalb sind wasserdichte Bergschuhe ein absolutes Muss. Die meisten Hersteller setzen hier auf eine Gore-Tex-Membran. Sie ist nicht nur wasserdicht, sondern auch atmungsaktiv, was bedeutet, dass Ihre Füße trocken und komfortabel bleiben.
Bergschuhe sollten nicht nur funktional sein, sondern auch bequem. Ein gutes Fußbett hilft dabei, den Druck auf den Fuß zu verteilen und Schmerzen zu vermeiden. Eine gute Dämpfung kann Stöße abfedern und so Gelenke und Knochen schützen.
Beim Kauf deines Bergschuhs können Sie auf bewährte Marken wie Salomon, Meindl, Hanwag und Lowa vertrauen. Diese überzeugen mit langlebiger Qualität, ausgeprägter Funktionalität und hohem Tragekomfort. So sind Sie für Ihr nächstes Bergabenteuer bestens gerüstet.
Unser Team besteht aus RedakteurInnen, deren umfangreiches Wissen auf jahrelanger journalistischer Erfahrung im E-Commerce beruht. Wir recherchieren mit Begeisterung alle Informationen zu den unterschiedlichsten Themen und fassen diese für Sie übersichtlich in unseren Ratgebern zusammen.
Außergewöhnlich hochwertige Bewertungen werden mit dem Prädikats-Siegel ausgezeichnet.