Klassische Kinderwagen bestehen aus einem Fahrgestell und einem Kinderwagenaufsatz wie einer Babywanne oder einer Tragetasche. Diese Modelle sind in der Regel für den Transport von Säuglingen angedacht. Meist ist beim klassischen Kinderwagen auch ein Federungssystem integriert, da gerade Säuglinge empfindlich auf Erschütterungen reagieren. Sportwagen sind für den Transport von Kleinkindern bestens geeignet. Diese Modelle sind für Kinder geeignet, welche bereits sitzen können. Sie sind besonders für den sportlichen Einsatz gedacht, was sich in größeren Reifen, gepolsterten Schutzbügeln und einem guten Bremssystem äußert. Kombi-Kinderwagen kombinieren den klassischen Erstlingswagen und den Sportkinderwagen. Sobald das Kind aufrecht sitzt, kann man die Liegeschale in einen Sportaufsatz umwandeln oder austauschen. Buggys sind für Kinder ausgelegt, welche bereits sitzen können. Sie sind faltbar und besonders leicht sowie wendig. Jogger sind ebenfalls für Kinder in bereits sitzfähigem Alter geeignet. Jogger verfügen über drei Räder. Das vordere Rad ist dabei frei schwenkbar. Diese Kinderwägen sind somit besonders wendig und flexibel.
1
Buggy
(607)
Kombikinderwagen
(499)
Sportwagen
(290)
Alle anzeigen
Filter zurücksetzen
Produktlinie
GB Pockit
(23)
Moon City
(20)
GB Qbit
(18)
Alle anzeigen
Gewicht
Gewicht
Das Gewicht gibt das Gesamtgewicht des Kinderwagens mit dem schwersten Aufsatz an. Je leichter ein Kinderwagen, desto mobiler kann er eingesetzt werden. Besonders leicht und handlich sind Buggys.
Max. Körpergewicht
Bereifungsart
Bereifungsart
Lufträder wirken stoßdämpfend, bieten am meisten Schiebekomfort und die beste Federung. Sie sind jedoch wartungsintensiv. Gummiräder federn Stöße zwar nicht ganz so gut ab, sind aber wartungsfrei. Ähnliches gilt für Kunststoffräder, die dazu noch günstiger sind, aber auch wenig Komfort bieten. Durch die schlechte Federung sind Hartgummi- und Kunststoffräder nicht so gut für den Transport von Babies geeignet.