Bei Autokindersitzen gibt es unterschiedliche Produkttypen. Je nach Sitz-Umgebung und Alter des Kindes wird zwischen Kindersitz, Babyschale oder einfacher Sitzerhöhung unterschieden.
Kindersitze können mit unterschiedlichen Systemen im Auto befestigt sein. Die einfache Gurtbefestigung funktioniert in fast jedem Automodell. Die neueren Systeme erleichtern den Einbau und sorgen für noch mehr Sicherheit beim Fahren.
Die Einbaurichtung gibt an, wie der Sitz in das Auto eingebaut wird. In Fahrtrichtung bedeutet also, dass das Kind in Richtung Fahrer bzw. Frontscheibe sehen kann. Generell werden Kindersitze entgegen der Fahrtrichtung als sicherer eingestuft.
Ein im Kindersitz integriertes Rückhaltesystem schützt das Kind davor, bei einer scharfen Bremsung oder einem Auffahrunfall aus dem Sitz zu fallen.
Der Bezug von Kindersitzen bestimmt den Komfort während der Fahrt. Gepolsterte Bezüge sind bequem und können meist abgenommen werden. Atmungsaktive Materialien sorgen dafür, dass die Kleidung bei längerem Sitzen trocken bleibt.