Inhaltsverzeichnis
Enthaarung und welche Methode am besten funktioniert scheint ein nie endendes Thema zu sein. Du fragst Dich auch, wie Du Deine lästige Körperbehaarung am besten los wirst? Kurzfristig oder langfristig, wachsen, zupfen, schäumen, epilieren, lasern oder ziehen – hier findest Du die optimale Enthaarungsmethode für jede Gelegenheit:
Diese 3 Fragen solltest Du Dir vor dem Kauf stellen
Bevor Du in das Thema Enthaarung vollkommen einsteigst, wollen wir Dir 3 essenzielle Fragen an die Hand geben, die Dich vorab schon in eine Richtung lenken können:
1. Wie viel Zeit möchte ich in die Enthaarung investieren?
Wer möchte schon gerne ständig Zeit in eine Enthaarungsprozedur stecken? Am nachhaltigsten ist wohl das IPL-Verfahren, aber hierfür müssen Deine Haut und Deine Haare überhaupt erst geeignet sein. Eine langfristigere und anhaltendere Methode, die an und für sich für jeden funktioniert, ist Waxing oder Sugaring. Alle 2 bis 4 Wochen ein kurzer Termin und Du hast Deine Ruhe!
2. Neige ich zu Hautreizungen?
Wenn Du eher zu sensibler Haut neigen solltest, sind Waxing, Sugaring oder Epilieren eher ungeeignet für Dich. Es kann sein, dass Du Irritationen und Rötungen nach der Enthaarung hast. In diesem Fall solltest Du es eher mit einer Rasur oder einer sehr milde Enthaarungscreme versuchen.
3. Wie viel Geld möchte ich in die Enthaarung investieren?
Enthaarung kann ziemlich teuer werden. IPL ist wohl die kostenintensivste Methode, aber auch viele Termine für Waxing oder Sugaring können sich summieren. Ein Epilier-Gerät oder ein Rasierhobel sind langfristig gesehen die günstigsten und gleichzeitig nachhaltigeren Methoden. Wobei Du Dich mit einem Rasierhobel definitiv am nachhaltigsten enthaarst, da dieser nicht aus Plastik hergestellt wird.
Trocken- oder Nassrasur (1-3 Tage haarfrei)
Der gute alte Rasierer ist immer ein treuer Helfer in der Not. Du kannst schnell, einfach, günstig und schmerzfrei unwillkommene Haare an jeder beliebigen Körperstelle entfernen. Du hast die Wahl zwischen sehr günstigen kurzlebigen Trockenrasierern, die Du immer wieder nachkaufen musst oder einer etwas höheren Investition in einen Nassrasierer. Auch bei Nassrasierern musst Du die Klingen erneuern, allerdings nicht so häufig wie bei Einweg-Trockenrasierern. Zusätzlich darfst Du die Kosten für Rasierschaum nicht vergessen.
Tipp: Um die Kosten bei einem Rasierer gering zu halten, kannst Du auch auf einen sogenannten Rasierhobel umsteigen. Ein Hobelrasierer wird für die Nassrasur genutzt. Du legst dabei einfach eine Rasierklinge in den Hobel ein. Für ein nachhaltigeres und plastikfreies Badezimmer ist er eine interessante Alternative.
Es dauert allerdings nicht lange, bis die Haare wieder sprießen, daher solltest Du diese Methode nicht am Tag vor Deinem nächsten Date in Betracht ziehen. Für eine spontane Haarentfernung ist ein Rasierer absolut empfehlenswert, ist aber langfristig eher aufwendig und oft mit Hautirritationen verbunden.
Tipp: Wenn Du vor Deiner Spontan-Rasur noch ausreichend Zeit hast, ist eine warme Dusche oder ein warmes Bad empfehlenswert. Die Härchen und Haarwurzeln werden aufgeweicht und lassen sich so besser rasieren, wodurch weniger Hautirritationen entstehen.
Kosten
Trockenrasierer
10 Stück kosten zwischen 1 und 3 Euro
Nassrasierer
Je nach Hersteller zwischen 15 und 50 Euro
+ Rasierschaum
+ Zusätzliche Klingen
Vorteile | Nachteile |
---|---|
Geringe Kosten | Hautirritationen oder eingewachsene Haare möglich |
Schnell und unkompliziert | Kleinere Schnittverletzungen können vorkommen |
Schmerzfrei | Kein langanhaltendes Ergebnis |
Folgekosten durch Rasierklingen | |
Hochwertige Rasierer haben höhere Anschaffungskosten |
Enthaarungscreme (2–7 Tage haarfrei)
Eine Enthaarungscreme löst Deine Haare durch chemische Stoffe auf, bzw. macht sie sehr weich, wodurch Du sie einfach und schnell abschaben kannst. Je nach Hersteller und Größe gibt es Cremes schon zwischen 5 und 15 Euro, was diese zu einer sehr günstigen Methode macht. Die Creme muss je nach Hersteller zwischen 5 und 15 Minuten einwirken, bis Du die Haare ohne Wurzel entfernen kannst.
Zwar bleibt die Haarwurzel, dennoch wird mehr vom Haar entfernt als bei einer Rasur, weshalb das Ergebnis länger anhält. Eine schnelle Methode mit sehr gutem Ergebnis. Die Creme an sich riecht leider extrem und Du solltest danach unbedingt duschen oder eine parfümierte Bodylotion benutzen, falls du vorhaben solltest direkt nach der Prozedur auszugehen.
Tipp: Ein Peeling hilft Dir, einwachsenden Haaren vorzubeugen, da Du alte Hautschüppchen bereits zuvor entfernst.
Kosten
Anschaffungskosten
Je nach Hersteller zwischen 5 und 15 Euro
Vorteile | Nachteile |
---|---|
Ohne Schmerzen | Unangenehmer Geruch |
Schnelle und einfache Anwendung | Nicht für sensible Haut geeignet |
Geringe Kosten | Nicht für Haarentfernung im Intimbereich geeignet |
Strenger Enthaarungscreme-Geruch |
Achtung: Für sensible Haut ist diese Enthaarungsmethode ungeeignet. Zusätzlich darf die Creme mit keinerlei Schleimhäuten in Berührung kommen. Sie ist sehr aggressiv und kann zu Hautreizungen oder allergischen Reaktionen führen.
Epilieren (2–4 Wochen haarfrei)
Der Epilierer zieht das Haar mit der Wurzel aus der Haut, was besonders effektiv ist, leider aber auch genauso schmerzhaft. Epiliergeräte haben einmalige relativ hohe Anschaffungskosten von etwa 50 bis 300 Euro, halten aber in der Regel jahrelang. Die Pinzetten können mit der Zeit stumpf werden oder herausbrechen. Spätestens dann ist der Kauf eines neuen Geräts nötig, da sich eine Reparatur in der Regel nicht lohnt.
Tipp: Achte beim Kauf darauf, dass Dein Epilierer einen Präzisionsaufsatz für schwer erreichbare Körperstellen hat und der Kopf beweglich ist, um sich jeder Körperstelle anzupassen.
Beim Epilieren hast Du etwa für bis zu 4 Wochen Deine Körperbehaarung aus dem Kopf, aber es ist dennoch keine schnelle Angelegenheit. Deine Haarlänge muss immer zwischen 2 und 5 Millimeter liegen, um ein gutes Ergebnis zu erzielen. Zusätzlich solltest Du Zeit vor der Anwendung einplanen, um Deine Haut mit Hilfe einer heißen Dusche weich zu machen und die Haare schmerzfreier zu entfernen.
Tipp: Um Hautreizungen entgegenzuwirken, solltest Du mit kühlenden Cremes sowie mit Kühl-Pads arbeiten, denn ansonsten sind Irritationen garantiert.
Kosten
Anschaffungskosten
Je nach Hersteller und Modell zwischen 50 und 300 Euro
Tipp: Wenn Du eingewachsenen Haaren vorbeugen möchtest, verwende beim Duschen vor dem Epilieren ein Peeling. Dadurch werden abgestorbene Hautpartikel entfernt und die Wahrscheinlichkeit, dass neue Haare einwachsen etwas gemindert.
Vorteile | Nachteile |
---|---|
Glatte Beine bis zu 4 Wochen | Sehr schmerzhaft |
Schnell und unkompliziert durchführbar | Haut benötigt Vorbereitungszeit |
Hohe Kosten für Anschaffung des Geräts | |
2 bis 5 mm Haarlänge sind für die Durchführung nötig |
Waxing (2–4 Wochen haarfrei)
Waxing entfernt Haare mit der Wurzel durch heißes oder kaltes Wachs. Heißes Wachs wird in einem speziellen Gerät erhitzt und mit einem Holzspachtel aufgetragen, je nach Hersteller wird das Wachs nach einigen Sekunden – entgegen der Haarwuchsrichtung – wieder abgezogen.
Achtung: Du musst die richtige Temperatur für Dich finden, ist es zu kalt, erzielst Du kein ideales Ergebnis. Zu heißes Wachs kann dagegen zu Verbrennungen führen.
Bei Kaltwachsstreifen wird das Wachs zwischen 2 Papierstreifen aufgetragen und zwischen den Händen kurz aufgewärmt. Anschließend wird es auf die entsprechende Körperstelle geklebt und wieder gegen die Haarwuchsrichtung abgezogen.
Wenn Du es eilig hast, kannst Du mit Kaltwachsstreifen schnell ein sehr gutes Ergebnis erzielen. Auflegen, andrücken, abziehen und fertig – Du solltest innerhalb weniger Minuten alles erledigt haben. Wenn Du doch etwas mehr Zeit haben solltest, kannst Du auf Heißwachs zurückgreifen, denn Heißwachs ist auch wesentlich schonender zur Haut und hat daher weniger Hautreizungen zur Folge. Alternativ kannst Du ein Waxing auch in einem Beauty-Salon durchführen lassen. Du musst je nach Körperzone bis zu 30 Minuten und bis zu 40 Euro einplanen. Da ein Waxing-Gerät ungefähr 40 Euro kostet und zusätzliche Wachspatronen ein Euro pro Stück, kann sich die eigene Durchführung durchaus lohnen.
Damit die Haare am Wachs haften bleiben, benötigst Du eine Haarlänge von mindestens 5 Millimeter. Somit musst Du Deine behaarten Beine etwas länger ertragen als etwa mit der Sugaring-Enthaarungsmethode (hier sind es lediglich 3 Millimeter).
Tipp: Halte unbedingt Kühl-Pads oder kühlende Cremes wie Aloe Vera bereit, so beugst Du Hautreizungen vor und linderst eventuelle Schmerzen.
Kosten
Heißwachsgerät
Zwischen 20 und 50 Euro je nach Hersteller und Modell (+ zusätzliche Wachspatronen circa 1 Euro pro Stück)
Kaltwachsstreifen
Zwischen 0,30 und 0,50 Euro pro Stück
Waxing im Beauty-Salon
Je nach Körperregion zwischen 15 und 40 Euro pro Sitzung
Vorteile | Nachteile |
---|---|
Langanhaltendes Ergebnis | Schmerzhaft |
Kurzfristige und schnelle Haarentfernung mit Kaltwachsstreifen | 5 mm Haarlänge sind nötig, um die Anwendung durchzuführen |
Das Haar wird mitsamt Wurzel entfernt | Verbrennungen oder Hautreizungen bei falscher Anwendung |
Sugaring (2–4 Wochen haarfrei)
Beim Sugaring werden die Haare mit Hilfe einer warmen, zähflüssigen Zuckerpaste aus den Poren herausgezogen – ähnlich wie beim Waxing. Das Haar wird inklusive Haarwurzel entfernt, daher bleiben die Körperregionen zwischen 2 und 4 Wochen lang haarfrei. Du kannst Sugaring in Kosmetikstudios durchführen lassen oder Dir Deine eigene Mischung aus 200 Gramm Zucker, Wasser und 30 Milliliter Zitronensaft für zu Hause herstellen. Diese Mischung musst Du so lange kneten, bis eine Art Ball entsteht, den Du auf die gewünschten Körperstellen verteilst und dann nach kurzem Andrücken mit der Wuchsrichtung abziehst.
Ein weiterer Pluspunkt ist, dass diese Methode weniger schmerzhaft ist als Epilieren oder Waxing und daher auch für sensible Körperstellen geeignet. Sie ist weniger schmerzhaft, weil die Zuckermasse besonders gut an den Follikeln der Haare haften bleibt, sich aber nicht so stark mit der Haut verbindet. Das Haar wird entfernt und die Haut gleichzeitig geschont.
Diese Methode ist für eine spontane Enthaarung eher weniger empfehlenswert, da das Erhitzen, Entfernen und Reinigen einige Zeit in Anspruch nehmen kann. Bei einem Termin in einem Beauty-Salon wird ein Zeitrahmen von 30 bis 60 Minuten geplant, wobei Du bei der Anwendung zu Hause deutlich mehr Zeit einplanen solltest (bis zu 120 Minuten). Um ein optimales Ergebnis zu erhalten, müssen die Haare mindestens 3 Millimeter lang sein.
Achtung: Wenn Du an einer Hautkrankheit, wie Neurodermitis oder Schuppenflechte leidest, Hautirritationen, Rötungen oder Sonnenbrand hast, solltest Du von einer Sugaring-Prozedur absehen, da sie die Haut zusätzlich strapaziert.
Kosten
Zu Hause
Circa 2 Euro für Zucker und Zitronensaft
Beauty-Salon
Je nach Körperregion zwischen 15 und 60 Euro pro Behandlung
Vorteile | Nachteile |
---|---|
Bis zu einem Monat ohne Haarwuchs | Nicht komplett schmerzfrei |
Weniger schmerzhaft als Epilieren oder Waxing | Eingewachsene Haare können vorkommen |
Geeignet für sensible Körperzonen | Aufwendige Prozedur bei eigener Durchführung |
Geringes Risiko von Hautiritationen | Keine Methode für spontane Aktionen |
Zu Hause mit eigenen Produkten durchführbar | Die Haare müssen mindestens 3 mm lang sein |
IPL (für immer haarfrei)
IPL (= Intense Pulsed Light) ist eine langfristige Methode, um ungewünschte Körperbehaarung mittels eines Lasers zu entfernen. Der Lichtimpuls wird über das Haar zur Haarwurzel geleitet, wo seine Energie in Wärme umgewandelt wird und die Wurzel vollständig „verglüht“, bzw. zerstört wird. Bis diese Härchen allerdings tatsächlich ausfallen, kann es einige Tage dauern. Ein gutes Ergebnis ist erst nach 6 bis 8 Anwendungen mit mindestens 2 Wochen Abstand zu sehen.
Im Idealfall solltest Du im Herbst mit der ersten Anwendung beginnen, denn so bist Du komplett enthaart, bis es wieder warm wird. Deine Haut wird über den Winter nicht natürlichem Sonnenlicht ausgesetzt.
Ein IPL ist mit bis zu 500 Euro eine relativ teure Anschaffung, kann sich aber im Gegensatz zu mehreren Besuchen im Beauty-Salon (zwischen 40 und 250 Euro pro Sitzung) sehr lohnen. Beim Kauf solltest Du darauf achten, dass möglichst viele Aufsätze im Set enthalten sind. Im Idealfall solltest Du verschiedene Aufsätze für den Körper, das Gesicht, die Achselhöhlen und Bikinizone erhalten.
Es besteht das Risiko, sich mit dem IPL-Gerät zu verbrennen, daher haben gute Modelle einen Hautsensor, der Deine Hautfarbe misst und die richtige Intensität automatisch einstellt. Während der Anwendung solltest Du von Tattoos Abstand halten, denn die Lichtimpulse können die Farbpigmente aus dem Tattoo ebenso zerstören und dadurch Dein Tattoo aufhellen. Nach der Anwendung ist die Haut sehr sensibel und gereizt, daher solltest Du mindestens 2 Wochen auf Sonnenbäder oder den Besuch im Solarium verzichten, denn Du könntest dadurch Verbrennungen verursachen.
Achtung: Damit das Haar tatsächlich zerstört wird, muss ausreichend Melanin (Farbstoff) darin enthalten sein. Ist das Haar in der Wachstumsphase, enthält es ausreichend Farbstoff, um von dem IPL-Gerät erkannt zu werden. Die Wachstumsphase von Achsel-, Bikini- und Intimbehaarung dauert etwa 4 Wochen. Das Wachstum von Bein-, Rücken- und Po-Behaarung dauert etwa 6 Wochen. Hals- und Gesichtsbehaarung können eine Wachstumsdauer von etwa 8 Wochen haben. Außerdem ist Deine allgemeine Haarpigmentierung für die Anwendung wichtig. Dunkle Haare auf heller Haut versprechen das beste Ergebnis.
Haut \ Haar |
||||||
---|---|---|---|---|---|---|
✗ | ✗ | ✗ | ✗ | ✗ | ✗ | |
✓ | ✓ | ✓ | ✓ | ✓ | ✗ | |
✓ | ✓ | ✓ | ✓ | ✓ | ✗ | |
✗ | ✗ | ✗ | ✗ | ✗ | ✗ | |
✓ | ✓ | ✓ | ✓ | ✓ | ✗ | |
✓ | ✓ | ✓ | ✓ | ✓ | ✗ | |
✗ | ✗ | ✗ | ✗ | ✗ | ✗ |
Kosten
Zu Hause
Zwischen 50 und 500 Euro
Beauty-Salon
Je nach Körperregion zwischen 40 und 250 Euro pro Sitzung
Vorteile | Nachteile |
---|---|
Langfristig haarfreie Körperstellen | Hohe Anschaffungskosten |
Nahezu an allen Körperregionen möglich | Gute Ergebnisse sind erst nach einigen Wochen bzw. mehreren Anwendungen sichtbar |
Sehr geringes Risiko für eingewachsene Haare | Ausgeschlossene Wirkung bei weißblonder, grauer, blonder und roter Körperbehaarung |
Nur sehr leichte Schmerzen | Gelaserte Stellen dürfen der prallen Sonne nicht ausgesetzt werden |
Fazit
Das Thema Enthaarung ist sehr individuell. Leider gibt es noch nicht die eine Methode ohne jegliche Nachteile und Du musst immer ein paar Kompromisse eingehen. Die wichtigsten Fragen, die Du Dir stellen solltest, sind:
Wie viel Zeit möchte ich mir für die Enthaarung nehmen?
Wie lange sollen die Körperregionen stoppelfrei bleiben?
Natürlich sind die Kosten jeder Methode auch ein entscheidender Faktor. Wenn es um Wellness geht, steht dieser aber eher hinter den zeitlichen Aspekten an. Außerdem hat jede teure Beauty-Salon-Methode bereits eine Do-it-yourself-Möglichkeit, mit der Du sie für weniger Geld zu Hause ausprobieren kannst.
FAQs
Ab welchem Alter kann ich meine Körperhaare entfernen?
In Beauty-Salons musst Du mindestens 18 Jahre sein oder eine Einverständniserklärung Deines Erziehungsberechtigten haben. Alle Produkte, die Du benötigst, um die Enthaarung selbst durchzuführen, sind im Handel frei zugänglich. Somit kannst Du damit beginnen, sobald Du Dich dafür bereit fühlst.
Wie oft sollte ich mich rasieren?
Du solltest Dich nur so oft rasieren, wie es nötig ist, bzw. es Deine Haut zulässt, denn eine Rasur bedeutet Stress für die Haut. Achte auf jeden Fall darauf, immer ausreichend Rasierschaum während – und Feuchtigkeitscreme nach der Rasur zu verwenden, damit Deine Haut nicht zu sehr leiden muss.
Wie stoppe ich Blutungen durch eine Rasur?
Falls Du Dich während einer Rasur versehentlich schneidest, kannst Du die Blutung mit einer alkoholischen Flüssigkeit, Creme oder auch Teebaumöl stoppen.
Welche Haarentfernungsmethode ist am effektivsten?
Wenn Du ein heller Hauttyp mit dunklen Haaren bist, ist die IPL-Methode wohl die effektivste, denn nach mehreren Sitzungen sind die Haare für immer entfernt. Andernfalls sind Epilieren, Waxing und Sugaring die Methoden mit dem langanhaltendsten Ergebnis.
Kalt- oder Heißwachsen – welche Methode ist besser?
Waxing erzielt heiß oder kalt sehr gute Ergebnisse, die nicht voneinander abweichen. Der große Unterschied liegt im Schmerzfaktor, denn Waxing mit Kaltwachsstreifen ist wesentlich schmerzhafter als mit heißem Wachs.