Video-Streaming-Dienste im Vergleich – Wer streamt was?

Beitragsbild Streamingdienste im Vergleich

Streaming-Dienste bieten dem Zuschauer viele Freiheiten. Nicht nur ist die Auswahl größer als im TV-Programm, Du kannst auch zu dem von Dir gewünschten Zeitpunkt auf die Inhalte zugreifen. Außerdem gibt es bei den Filmen und Serien keine Werbeunterbrechung.

Alles was Du benötigst ist ein Internet-Anschluss und einen Account bei einem entsprechenden Anbieter. Die meisten Streaming-Dienste ermöglichen inzwischen auch den vorübergehenden Download von Inhalten. Das bedeutet, Du kannst den Inhalt unterwegs und ohne Netz auf Deinen mobilen Endgerät schauen.

Die beliebtesten Streaming-Dienste

Die Auswahl hochwertiger Streaming-Dienste wird immer größer. Wir haben für Dich die beliebtesten Anbieter miteinander verglichen und dabei vor allem das Programm unter die Lupe genommen.

Prime Video | Blockbuster, Serien & Channels

Prime Streaming-Dienste Logo

Prime Video bietet Tausende Filme und Serien an. Darunter finden sich neue Produktionen und beliebte Klassiker. Ein Highlight sind die Eigenproduktionen und Exklusiv-Angebote. Viele Amazon-Studios-Filme wurden bereits mit Preisen ausgezeichnet. Serien-Hits, wie „American Gods“, „Good Omens“, „Upload“, „The Marvelous Mrs. Maisel“ und „Fear the Walking Dead“, stehen derzeit hoch im Kurs. Amazon besitzt zudem die Rechte an „Der Herr der Ringe“. Zusätzlich zu den kostenfreien Inhalten, kannst Du auf Prime Video auch Serien oder Filme kaufen oder leihen. Beim Leihen hast du 14 Tage Zeit, um den Inhalt anzusehen und ab dem ersten Abspielen ist der Inhalt für 48 Stunden verfügbar.

Kosten: 7,99 Euro / Monat, 69,00 Euro / Jahr oder 34,00 Euro / Jahr für Studenten

Nutzer: Du kannst so viele Geräte wie Du möchtest in einen Prime-Account registrieren. Du kannst ein Amazon-Account bis zu 3 Videos gleichzeitig streamen. Du darfst das Video aber nicht gleichzeitig auf mehr als 2 Geräten streamen.

Download / Offline-Streaming: Du kannst Inhalte von Prime Video downloaden und offline auf Deinem Gerät abspielen.

Zudem lassen sich etliche Channels, wie Shudder, Sportdigital oder GEO, gegen Zusatzkosten hinzubuchen. Das bedeutet noch mehr Film- und Serienmaterial. Außerdem kannst Du einzelne Filme und Serien bei Amazon kaufen oder ausleihen.

Netflix | Filme, Serien & Dokus

Netflix Streaming-Dienste Logo

Netflix hat ebenfalls ein großes Angebot an Filmen und Serien. Darunter sind aktuelle Hits wie „Bridesmaids“ oder „The LEGO Ninjago Movie“. Jedoch gibt es kaum Filmklassiker. Der Fokus liegt eindeutig auf den Eigenproduktionen. Das Film-Programm ist vielseitig. Es reicht von Blockbustern wie „Bright“ bis hin zu preisgekrönten Filmen, wie „Roma“. Beliebt sind jedoch insbesondere die Serien, darunter „Stranger Things“, „Dark“ und „Black Mirror“. Netflix bietet viele Eigenproduktionen (Serien und Filme) mit Star-Besetzungen, wie Charlize Theron in „The Old Guard“, George Clooney in „The Midnight Sky“, Millie Bobby Brown in „Enola Holmes“, Henry Cavill in „The Witcher“ oder Lily Collins in „Emily in Paris“.

Kosten: Basis 7,99 Euro / Monat, Standard 11,99 Euro / Monat, Premium 15,99 Euro / Monat

Nutzer: Du kannst mit dem Basis-Abo nur mit einem Gerät streamen, mit dem Standard-Abo mit 2 Geräten gleichzeitig und mit dem Premium-Abo bis zu 4 Geräte.

Download / Offline-Streaming: Du kannst Filme oder Serien von Netflix downloaden und offline anschauen.

Achtung: Zusätzliche Angebote zum Ausleihen oder Kaufen gibt es nicht.

maxdome | Filme & Serien

Maxdome Streaming-Dienste Logo

Eine große Bandbreite an Filmen und Serien bietet auch maxdome. Es gibt aktuelle Blockbuster und ältere Produktionen. Wer Serienklassiker, wie „Grey’s Anatomy“ oder „The Big Bang Theory“, sucht, der wird hier fündig. Das Angebot an Eigenproduktionen ist jedoch beschränkt. Derzeit ist dies die Comedy-Serie „Jerks“, die auch im Free-TV läuft. Vorteilhaft ist auch, dass Du via maxdome HBO-Serien wie „Game of Thrones“ oder „The Undoing“ streamen kannst.

Kosten: 7,99 Euro / Monat

Nutzer: Du kannst dann mit bis zu 5 unterschiedlichen Geräten maxdome streamen. Diese Geräte musst Du als Deine „Stammgeräte“ eintragen. Du kannst parallel auf 2 Geräten streamen, jedoch nicht den selben Inhalt.

Download / Offline-Streaming: Du kannst Inhalte von Maxdome downloaden und offline oder im Flugmodus abspielen.

Achtung: Du kannst bei maxdome auch einzelne Filme und Serien im maxdomestore kaufen.

Sky Ticket | Filme, Serien & Live-Sport

Sky Ticket Streaming-Dienste Logo

Es gibt drei unterschiedliche Sky Tickets. Beliebte Angebote von Sky Entertainment sind vor allem die HBO-Hits „Game of Thrones“, „Big Little Lies“ und „Chernobyl“. Sky hat auch einige Eigenproduktionen. Das Ticket Sky Cinema bietet eine gute Auswahl an aktuellen Event-Filmen wie „Venom“. Oft findest Du Filme kurz nach dem Blu-Ray-Release bereits auf Sky. Über Sky Supersport kannst Du viele beliebte Sport-Highlights, wie Formel 1, werbefrei und live verfolgen. Die Tickets kannst Du einzeln buchen oder im Bundle. Bei letzterem gibt es für die ersten Monate eine Vergünstigung. Trotzdem hat Sky die höchsten Kosten.

Kosten: Sky Entertainment 9,99 Euro / Monat, Sky Entertainment & Cinema 14,99 Euro / Monat, Sport Ticket 9,99 Euro / Monat

Nutzer: Du kannst bis zu 5 Geräten in Deinem Sky-Ticket-Account registrieren und auf bis zu 2 Geräten gleichzeitig streamen. (Ausnahmen Sky Sport Tickets)

Download / Offline-Streaming: Du hast due Möglichkeit Inhalte von Sky Ticket zu downloaden und offline abzuspielen.

Disney+ | Marvel, Pixar, Star Wars & mehr

Disney+ Streaming-Dienste Logo

Auch Disney hat sich mit Disney+ in der Welt der Streaming-Dienste etabliert. Mit den Rechten an Marvel, Star Wars, Pixar, National Geographic etc. bietet das Filmstudio für jeden etwas und vor allem auch Inhalte, die es auf sonst keiner anderen Streaming-Plattform gibt. Heiß erwartet sind die MCU-Serien „The Falcon and the Winter Soldier“, „WandaVision“, „Loki“ und „Hawkey“. Star-Wars-Fans freuen sich vor allem auf die exklusive Serie „The Mandalorian“. Auch klassische Disney-Filme sollen auf der Plattform zu sehen sein. In Deutschland ist Disney+ seit März 2020 verfügbar.

Kosten: 6,99 Euro/ Monat

Nutzer: Du kannst pro Disney+-Konto bis zu 7 Profile einrichten und auf bis zu Geräten gleichzeitig zu streamen.

Download / Offline-Streaming: Du kannst Filme oder Serien von Disney+ downloaden und offline ansehen.

Apple TV+ | Filme & Serien aus Eigenproduktion

Apple TV+ Streaming-Dienste Logo

Seit November 2019 startete Apple TV+. Der Anbieter startet mit 4,99 Euro im Monat und ist damit vergleichsweise günstig. Es sind lediglich Eigenproduktion im Paket enthalten sein. Ein Highlight dieses Streaming-Dienstes ist die Serie „Dickinson“, eine biographische Comedy-Serie über die Schriftstellerin Emily Dickinson mit Hailee Steinfeld in der Hauptrolle. Die 2. Staffel von „Dickinson“ wird 2021 verfügbar sein.

Kosten: 4,99 Euro / Monat

Nutzer: Du kannst mit bis zu 6 Geräten gleichzeitig streamen.

Download / Offline-Streaming: Du hast die Option Inhalte von Apple TV+ zu downloaden und offline zu sehen.

TVnow | TV-Sendungen, Live-TV, Filme & Serien

TVnow Streaming-Dienste Logo

TVnow ist der Streaming-Dienst von RTL und bietet Live-TV (RTL, Vox, ntv, RTL II, RTL Nitro, RTL Plus, Super RTL, Toggo Plus, RTL Crime, RTL Passion, RTL Living), exklusive TVnow-Serien, wie beispielsweise „Couple Challenge“, Filme und Serien, sowie die Möglichkeit verpasste Sendungen nachträglich anzusehen. Du kannst TVnow kostenfrei nutzen und eine Woche nach der Ausstrahlung exklusive Sendungen, wie die Bachelorette, nachzusehen. Ältere Folgen kannst du nur mit einem kostenpflichtigen Abo ansehen. TVnow verfügt zusätzlich über eine Mediathek für Serien und Filme. Highlights sind beispielsweise „Ein ganzes halbes Jahr“, „Der Hobbit“, „Lucy“, „Grey’s Anatomy“ oder „Scandal“. TVnow hat auch exklusive Inhalte, wie beispielsweise die spannende Crime-Serie „Die Wahrheit über den Fall Harry Quebert“.

Kosten: Premium 4,99 Euro / Monat oder Premium+ 7,99 Euro / Monat

Nutzer: Du kannst bis zu 5 Geräte in deinem TVnow-Account registrieren, jedoch kann mit einem Premium-Account nicht parallel auf mehr als einem Gerät gestreamt werden. Mit Premium+ kannst Du parallel auf mehreren Geräten streamen.

Download / Offline-Streaming: Bisher gibt es keine Möglichkeit Inhalte von TVnow via Download offline anzusehen.

DAZN | Live-Sport & On-Demand Sport-Streaming

DAZN ist ein Sport-Streaming-Dienst, den es seit 2016 in Deutschland gibt. Seit 2019 streamt DAZN live die 30 Freitagsspiele, 5 Sonntagsspiele um 13:30, sowie alle Montagsspiele der Fußball-Bundesliga, sowie Zusammenfassungen. Du kannst DAZN auch im EU-Ausland empfangen. Neben Fußball-Inhalten bietet DAZN auch die Sportarten NFL-Football, Eishockey, Handball, MMA, Tennis, Wrestling, Motorsport, Boxen, Baseball und Basketball.

Kosten: 11,99 Euro / Monat oder 119,99 Euro / für ein Jahr (entspricht 9,99 Euro / Monat)

Nutzer: Du kannst bis zu 6 Geräte in Deinem DAZN-Account registrieren und du kannst mit 2 Geräten gleichzeitig streamen.

Download / Offline-Streaming: Es gibt bisher keine Möglichkeit Inhalte von DAZN offline zu streamen.

JOYN | Sender-Mediatheken, Themenkanäle, Filme & Serien

JOYN Streaming-Dienste Logo

Joyn ist einer der Streaming-Dienste von ProsiebenSat.1 und bietet Sender-Mediatheken (ProSieben, Sat.1, Comedy Central, DMAX, Home & Garten TV, kabel eins, sixx, kabel eins Doku, MTV, ProSieben Maxx, Red Bull TV, Sat.1 Gold, TLC, Welt), 14 Themen-Kanäle unter anderem mit Kinofilmen, Fernsehsendungen oder Eigenproduktionen (Joyn Originals), 70 Live-TV-Sender, sowie Filme und Serien. Besondere Highlights bei Joyn sind die Serie „The 100“, die sozialkritische Eigenproduktion „Frau Jordan stellt gleich“ oder „Jerks“.

Kosten: Basis 3,99 Euro / Monat (mit Werbung), Joyn Plus+ 6,99 Euro / Monat (ohne Werbung)

Nutzer: Du kannst bis zu 3 Geräte in deinem Joyn-Account registrieren, aber nicht gleichzeitig mit zwei Geräten streamen.

Download / Offline-Streaming: Bisher gibt es keine Option Inhalte von Joyn via Download offline anzusehen.

Magenta TV | 7 Dienste in 1

Magenta Streaming-Dienste Logo

Magenta TV ist der Streaming-Dienst der Telekom und bietet Dir 100 Fernsehsender, davon bis zu 50 in HD-Qualität. Mit dem Tarif Magenta TV Smart kannst du auch die Plattformen TVnow nutzen. Der Tarif Magenta TV Smart bietet zudem öffentlich-rechtlichen und privaten Sendern in HD-Qualität. Highlights von Magenta TV sind „The Handmaid’s Tale“, „The Walking Dead“, oder „Wasteland“. Der Tarif Magenta TV Netflix (20,00 Euro) bietet Dir zusätzlich Netflix. Andere Dienste, wie Sky, DAZN oder Videoload kannst Du extra hinzubuchen.

Kosten: Magenta TV Smart 10,00 Euro / Monat (24 Monate Laufzeit), 15,00 Euro / Monat (monatlich kündbar)

Nutzer: Du hast die Möglichkeit bis zu 5 Geräte in Deinem Magenta-TV-Smart-Account zu registrieren und auf bis zu 3 Geräten gleichzeitig streamen.

Download / Offline-Streaming: Es gibt bisher nicht die Möglichkeit Inhalte von Magenta TV via Download offline zu sehen.

Rakuten TV | Blockbuster kaufen oder leihen

Raluten TV Streaming-Dienste Logo

Rakuten TV gehört zu Samsung und ist keiner Streaming-Dienste mit monatlichem Beitrag, sondern eine Online-Videothek, in der Du Filme / Serien kaufen oder leihen kannst, nachdem Du Dir ein kostenfreies Konto angelegt hast. Die Preise variieren hier je nach Inhalt. Wenn Du nur die Leih-Option wählst, ist der Inhalt für 48 Stunden für Dich verfügbar. Über Rakuten Free kannst Du ausgewählte Inhalte sogar kostenfrei streamen. Highlights bei Rakuten TV sind Blockbuster wie „Tenet“, „Marauders“, „The Secret“ oder „After Truth“. Das Filmtastic-Angebot ist eine kurierte Filmauswahl von Rakuten TV, in der Du unbegrenzter Zugriff auf Blockbuster, Kultfilme oder Geheimtipps von Filmexperten bekommst. Die Auswahl wird monatlich aktualisiert.

Kosten: Keine monatlichen Kosten, sondern Kosten pro Film / Serie oder Filmtastic-Angebot für 3,99 Euro / Monat

Nutzer: Du kannst Rakuten TV auf bis zu 5 Geräten nutzen aber nicht gleichzeitig streamen.

Download / Offline-Streaming: Du kannst Filme oder Serien via Rakuten TV downloaden und offline ansehen.

Tipp: Du kannst sogenannte „Rakuten Points“ sammeln und diese zum Bezahlen nutzen. Je mehr Filme und Serien Du ausleihst oder kaufst, desto mehr Punkte sammelst Du. Diese kannst Du dann nutzen, um für andere Inhalte zu bezahlen. 

Streaming-Dienst-Suchmaschinen – Wer streamt was?

Wer streamt was Banner Streamingdienste

Du interessierst Dich für einen bestimmten Film oder Serie und möchten herausfinden, welcher Anbieter diesen Content anbietet. Dank Streaming-Suchmaschinen kannst Du direkt herausfinden, wo und zu welchem Preis Du darauf zugreifen kannst.

Wer streamt es

wer stream was Streamingdienst-Suchmaschine

„Wer streamt es“ liefert dem Kunden eine hilfreiche Filmbeschreibung und eine Wertung der Community. Zudem gibt diese Streaming-Dienste-Suchmaschine für jeden bekannten Anbieter die Verfügbarkeit an. Du siehst auch, ob das Angebot in der Flatrate enthalten ist oder zu welchem Preis Du den Content leihen und kaufen kannst. Zudem wird Dir angezeigt, bei welchen Shops Du die DVD bzw. Blu-ray leihen oder kaufen kannst. Auch Sendetermine für Pay- sowie Free-TV werden angezeigt.

Just Watch

Just Watch Streamingdienst-Suchmaschine

Auch „Just Watch“ ist sehr übersichtlich gestaltet. Du findest eine Filmbeschreibung, Bewertungen von der Community, Rotten Tomatoes und IMDB. Zudem kannst Du dich direkt den Trailer auf YouTube anschauen. In der Übersicht siehst Du direkt, auf welchen Seiten Du den Content leihen, kaufen oder streamen kannst.

Vodster

vodster Streamingdienst-Suchmaschine

„Vodster“ ist auf den ersten Blick einer der etwas unübersichtlicheren Streaming-Dienste, bietet dem Nutzer jedoch sehr viele Informationen. Du siehst nicht nur, welche Anbieter welchen Content zu welchen Konditionen anbietet. Die Plattform liefert auch Details über Preis, Auflösung, Format, Sprachen und Audio. Damit kannst Du sich für das Angebot mit der höchsten Qualität entscheiden.

streamcatcher.de

StreamCatcher Streamingdienst-Suchmaschine

Bei „streamcatcher“ hast Du die Möglichkeit, direkt zu sehen, bei welchen Anbietern Du den Content leihen, kaufen oder streamen kannst. Du siehst auch die Preise. Außerdem informiert die Plattform über Sonderaktionen, wie beispielsweise Gratistestphasen. Durch eine Filmbeschreibung und das Einbinden von Trailern kannst Du sich eingehend über den Film informieren. User-Bewertungen sind ein zusätzliches Qualitätssignal. Auf „streamcatcher“ findest Du ebenfalls Angaben zur Verfügbarkeit auf Versandvideotheken.

Welche Streaming-Dienste bringt die Zukunft?

Zukünftige Streamingdienste

Die Auswahl an Streaming-Diensten ist bereits vielseitig und das Geschäft boomt. Andere Medienriesen wie Disney und Warner Bros. möchten entsprechend etwas vom Kuchen abhaben. Für den Nutzer bedeutet dies eine breitere Auswahl und viel attraktiver Content.

HBO Max

Auch der Konzern Warner Bros. Entertainment möchte 2020 in den Markt einsteigen. HBO Max soll der Video-on-Demand-Dienst heißen und eine Vielzahl an Content bieten. Neben den Warner Bros.-Filmen wird es auch DC Serien geben. Zudem werden alle HBO-Produktionen im Preis inbegriffen sein. Seit Mai 2020 ist der Streaming-Dienst in den Vereinigten Staaten verfügbar und soll 2021 auch in Europa genutzt werden können.

Peacock

Comcast wird 2021 mit Peacock ebenfalls einen Dienst anbieten. Neben Inhalten von dem Universal Filmstudio ist als eines der ersten Projekte ein Reboot der beliebten Science-Fiction-Serie „Battlestar Galactica“ angekündigt worden. Weitere spannende Bekanntmachungen folgen sicher.

Fazit

Es bleibt spannend. Netflix und Co. müssen ihren Content weiter ausbauen, um weiter mithalten zu können. Welche Streaming-Dienste sich langfristig durchsetzen können, ist abzuwarten. Es ist unwahrscheinlich, dass sich User für mehr als zwei oder drei Abonnements entscheiden. Damit könnte der Markt mittelfristig übersättigt sein.

Hier findest Du einen Vergleich der Preise und Angebote der führenden Streaming-Dienste:

Dienst Gratis-Testphase Monatsabo Jahresabo Anzahl der Nutzer gleichzeitig Kündigungsmöglichkeit Download-Funktion
Prime Video 30 Tage 7,99 Euro 69,00 Euro
34,00 Euro für Studenten
2 48 Stunden vor der nächsten Abrechnung
NETFLIX 30 Tage 7,99 Euro Basis
11,99 Euro Standard
15,99 Euro Premium
Basis: 1
Standard: 2
Premium: 4
monatlich
Maxdome 30 Tage 7,99 Euro 2 monatlich
Sky Ticket Lediglich ermäßigte Tarife 9,99 Euro für Serien
9,99 Euro für Filme
29,99 Euro für Sport
2 monatlich
Disney+ derzeit kein Probe-Abo 6,99 Euro / Monat 4 monatlich
Apple TV+ 7 Tage 4,99 Euro / Monat 6 monatlich
TVnow 30 Tage 4,99 Euro / Monat monatlich
DAZN 30 Tage 11,99 Euro / Monat 119,99 Euro / für ein Jahr monatlich oder jährlich
Joyn 30 Tage Basis 3,99 Euro / Monat (mit Werbung)
Joyn Plus+ 6,99 Euro / Monat (ohne Werbung)
monatlich
Magenta TV 30 Tage 15,00 Euro / Monat Magenta TV Smart 10,00 Euro / Monat (24 Monate Laufzeit) 3 monatlich oder alle 24 Monate
Rakuten TV derzeit kein Probe-Abo Kosten je nach Film
Filmtastic-Abo 3,99 Euro / Monat
monatlich

FAQs

Die gängigsten Fragen zu allen Streaming-Diensten haben wir nachfolgend für Sie zusammengefasst.

Kann ich Amazon Prime auch auf meinem Smartphone nutzen?

Du kannst Amazon Prime als App auf Deinem Smartphone oder Deinem Tablet nutzen und brauchst keinen Media Player an Deinem Fernseher dafür. Filme und Serien kannst du entweder streamen oder auch auf das Gerät downloaden und offline anschauen.

Weitere Informationen zu Prime Video gibt es hier.

Kann ich Sky Ticket auf meinem Fernseher und meinem Smartphone oder Tablet nutzen?

Im Gegensatz zu anderen Produkten von Sky, ist Sky Ticket eine App für die Du keinen Receiver benötigst. Du kannst die App auf Deinem Smartphone oder Tablet installieren und sofort nutzen. Wenn Du ein Apple TV der 4. Generation besitzt, kannst Du die App  herunterladen und auf deinem Fernseher nutzen.

Alles zum Sky Ticket kannst Du hier lesen.

Muss ich bei Netflix für bestimmte Filme oder Serien extra zahlen?

Wenn Du Netflix nutzen möchtest, bezahlst du einen monatlichen Beitrag, je nachdem wie viele Endgeräte oder Nutzer gleichzeitig streamen können sollen. Es gibt innerhalb von Netflix keine weiteren Kosten für Filme oder Serien.

Gibt es bei Amazon Prime Video zusätzliche kosten?

Du kannst eine große Auswahl kostenloser Filme oder Serien über Amazon Prime streamen, aber auch kostenpflichtige Inhalte zusätzlich nutzen. Amazon Prime bietet regelmäßig Filme für 0,97 € an. Auch gibt es die Möglichkeit einen kostenpflichtigen Film zu kaufen oder nur für kurze Zeit (für einen reduzierteren Preis) zu leihen. Du kannst über einen Schiebeschalter einstellen, dass Dir ausschließlich kostenlose Inhalte angezeigt werden.

Mehr über Prime Video erfährst Du hier.

Wie kann ich herausfinden wer meinen Lieblingsfilm oder -serie streamt?

Es gibt sogenannte Streaming-Suchmaschinen wie Wer streamt es, Just Watch, Vodster oder Streamcatcher, durch die Du schnell herausfinden kannst, ob Dein gewünschter Inhalt auf einer Streaming-Plattform verfügbar ist und ob Du dafür bezahlen müsstest oder es kostenfrei ist.

Alle Infos zu den verschiedenen Streaming-Suchdiensten findest Du hier.

Kann ich Sky Ticket durch die Mirroring-Funktion von Apple auf meinem TV-Gerät nutzen?

Die Mirroring-Funktion ist von kleineren Apple-Geräten auf einen großen Fernseher nicht möglich. Lediglich mit einem Apple TV der 4. Generation hast, kannst Du Dir die Sky-Ticket-App im App-Store downloaden und über den Fernseher streamen.

Kann ich Inhalte von Streaming-Diensten downloaden und offline ansehen?

Je nach Anbieter ist ein Download möglich und Du kannst Deine Filme und Serien offline oder im Flugmodus sehen. Streaming-Dienste wie Prime Video, Netflix, Maxdome, Sky Ticket, Disney+, Apple TV+ oder Rakuten TV bieten diese Option. Bei den Anbietern Magenta TV, Joyn, DAZN und TVnow ist ein Download leider nicht möglich.

Erfahre hier mehr zu diesen Streaming-Diensten.

Sind weitere Streaming-Dienste in Zukunft geplant?

Das Geschäft mit Streaming-Diensten boomt, daher haben noch weitere Anbieter vor auf diesen Zug aufzuspringen. Andere Medienriesen wie Universal und HBO haben vor eine Plattform anzubieten.

Mehr über zukünftige Streaming-Dienste findest Du hier.

Kann ich mehrere Streaming-Dienste in einer Plattform nutzen?

Normalerweise steht jeder Streaming-Dienst für sich, jedoch gibt es hier und da Kooperationen zwischen einigen Anbietern. Magenta TV gibt Dir die Möglichkeit gleich 7 Dienste via Magenta TV zu nutzen. Dazu gehören Netflix, TVnow, Prime Video, Sky, DAZN oder Videoload.

Hier kannst Du mehr über Magenta TV erfahren.

Kann ich mit mehreren Geräten über einen Streaming-Dienst gleichzeitig streamen?

Die meisten Streaming-Dienste erlauben, dass Du mit mehreren Geräten gleichzeitig Filme und Serien schaust. Mit Prime Video kannst Du auf 2 Geräten, mit Netflix auf einem, 2 oder 4, mit Maxdome und Sky Ticket 2, mit Disney+ 4, mit Apple TV+ 6 und mit Magenta TV 3 Geräte gleichzeitig zum Streaming nutzen. Bei den Streaming-Diensten Rakuten TV, Joyn, DAZN und TVnow ist gleichzeitiges Streaming nicht möglich.

Erfahre hier mehr zu diesen Streaming-Diensten.