Inhaltsverzeichnis
Der verkaufsstärkste Freitag des Jahres und der Cyber Monday bilden den Rahmen für das größte Shopping-Event des Jahres. Amazon läutet eine ganze Woche lang das Weihnachtsgeschäft ein. Zu erwarten sind Umsätze in Milliardenhöhe.
Am Freitag dem 20. November 2020 geht´s los – mit kräftigen Nachlässen in sämtlichen Kategorien, mit Zehntausenden von Angeboten. Es ist eine der besten Gelegenheiten, für Weihnachten einzukaufen – vorausgesetzt, Du kennst die Tricks der Profis! Denn der Handel ist im Ausnahmezustand, jeder will den anderen überbieten. Wer sich davon nicht nervös machen lässt, hat beste Chancen auf die gewünschte Ausbeute.
Lehn Dich entspannt zurück und wähle mit kühlem Kopf aus. Wir verraten Dir die top Cyber-Week-Shopping-Tipps und worauf es wirklich ankommt:
Schreibe einen Wunschzettel
Gesucht: ein Smartphone. Gekauft: einen Schuhwärmer und einen Nagellack-Trockner. Verlockende Angebote sind eben nicht nur im Ladengeschäft attraktiv; auch online sieht man manchmal den Wald vor lauter Bäumen nicht.
Damit der Postbote auch das bringt, was Du ursprünglich wolltest, ist ein Wunschzettel genau das Richtige. Wenn Deine Liste lang ist, lohnt sich vielleicht sogar eine systematische Unterteilung von „will ich unbedingt“ bis „wäre nett“. Wenn Du zu jedem Artikel noch notierst, was er im Durchschnitt kostet, erkennst Du auch gleich die wahren Schnäppchen während der Cyber Week.
Tipp: Bei Rabattaktionen bieten manche Händler leicht abweichende Varianten technischer Produkte an. Um sicher zu gehen, dass Du nicht eine „abgespeckte“ Version Deines Wunsch-Geräts vor Dir hast, notiere am besten die genaue Modellbezeichnung – oft ist dies eine Zahlen- und Buchstaben-Kombi direkt neben dem Namen.
Vergleiche tagesaktuell
Was hat mein Wunschprodukt eigentlich über das Jahr hinweg gekostet, was war der günstigste Preis? Auf billiger.de findest Du die Preisentwicklung aller gelisteten Artikel – und das tagesaktuell. Ein wirklich gutes Cyber-Week-Angebot hast Du dann entdeckt, wenn es den durchschnittlichen Normalpreis deutlich unterbietet. Wenn Du nun noch einen Preisalarm setzt, kannst Du sofort reagieren, sobald ein Shop Deinen Wunschpreis anbietet.
Beim diesem Thema ist unser Tool auf billiger.de zur Preisentwicklung und Preisalarm besonders hilfreich:
Teste eine Prime-Mitgliedschaft
Als Prime-Mitglied kannst Du sämtliche Vorteile nutzen, die Amazon während der Cyber Week bereithält. Die kurzfristigen Blitz-Angebote siehst Du zum Beispiel eine halbe Stunde früher als andere Nutzer. Das ist besonders attraktiv, wenn Du nach hochpreisigen Artikeln Ausschau hältst.
Du kannst die Prime-Mitgliedschaft 30 Tage kostenlos testen, danach kostet das Abo 7,99 Euro im Monat. Du bindest dich dabei nicht langfristig, denn das Abo ist jederzeit kündbar. Falls Prime Dich restlos überzeugt, kannst Du aber auch das günstige Jahresabo nutzen.
Tipp: Studierende haben mit Prime Student die Möglichkeit, Prime gleich 12 Monate lang kostenlos zu testen.
Nutze aussagekräftige Bewertungen
Wenn Du mit Deinen Schnäppchen lange zufrieden sein möchtest, dann sind echte Kundenmeinungen, Empfehlungen und unabhängige Testberichte eine wertvolle Hilfe. Auch hier unterstützt billiger.de Deine Suche: Zu Tausenden von Produkten findest Du hier alles, was andere Kunden und renommierte Testmagazine dazu sagen. billiger.de prüft jede einzelne Bewertung auf ihre Echtheit.
Falls Dir die Entscheidung immer noch schwerfällt: Zu vielen Kategorien findest Du in unserem Preisvergleich auch einen ausführlichen Kaufratgeber.
Kaufe bei seriösen Händlern
Online-Händler sind während der Cyber Week sehr aktiv und bieten interessante Deals. Selbst solche, die nicht offiziell teilnehmen, werfen oft besondere Schnäppchen ins Rennen. Leider nutzen auch Fake-Shops den Hype, indem sie gefälschte Deals und schädliche Links in Umlauf bringen. So kannst Du seriöse von unseriösen Händlern unterscheiden:
Cyber-Week-Werbemails mit Anhängen können Schadsoftware enthalten
Auch die enthaltenen Links sind oft nicht sicher. Am besten ist es, direkt die URL des Anbieters im Browser einzugeben; im Shop solltest Du dann den Deal finden können. Andernfalls war die Mail in der Regel ein Betrugsversuch. Vertrauenswürdige Unternehmen fragen niemals per Mail nach sensiblen, wie etwa persönlichen oder Bankverbindungsdaten.
Siegel geben Orientierung
Bestimmte Siegel und genaue Angaben bieten eine Orientierungshilfe, um seriöse Shops zu erkennen. Zeigt ein Shop das bekannte Trusted-Shops-Siegel auf seiner Seite, so kannst Du beim Klick auf das Symbol Näheres zu seinem Daten- und Käuferschutz erfahren. Funktioniert das nicht, ist Vorsicht geboten. Als aussagekräftig gelten auch das EHI-Siegel (vom EHI Retail Institute Hamburg), das ips Siegel (Internet Shopping Gütesiegel) sowie safer Shopping des TÜV Süd. Kleinunternehmen oder Neustarter können sich das Prüfverfahren für die Vergabe oft noch nicht leisten, denn es ist kostenintensiv. Hier hilft nur genaueres Hinschauen. Achte vor allem auf vollständige Kontaktdaten mit Inhaber, Adresse, Festnetznummer und Impressum.
Zahle mit einer sicheren Methode
Ein kundenfreundlicher Shop sollte immer mehrere Zahlungsarten anbieten, darunter vor allem Kauf auf Rechnung oder PayPal. Auf Vorkasse geleistete Beträge bekommst Du von seriösen Händlern natürlich zurück, wenn die Rücksendung rechtens ist – von anderen aber hörst Du unter Umständen nichts mehr. Bezahlen mit Kreditkarte soll durch das neue 3D-Secure-Verfahren – mit zusätzlichem Passwort zu den herkömmlichen Daten – sicherer werden. Doch ein Restrisiko bleibt auch hier. Geld im Voraus oder sensible Daten solltest Du nur an solche Empfänger gehen, die Dein volles Vertrauen genießen.
Bleib gelassen
Schnäppchenjagd ist spannend, lass Dich dabei aber nicht unter Druck setzen. Es juckt in den Fingern, wenn ein Sonderangebot nur noch wenige Minuten zu haben ist. Wenn es auf Deiner Liste steht und wirklich ein Schnäppchen ist – greif zu! Wenn nicht: Bleib cool.
Nutze Gutscheine
Viele Händler wollen ein Stück vom Kuchen – nicht nur die ganz Großen. Schon im Vorfeld der Cyber Week machen viele Anbieter mit Rabatt-Coupons und anderen Aktionen auf sich aufmerksam. Wo gerade Schnäppchen zu haben sind, siehst Du im billiger.de Preisvergleich, wenn Du Deinen Wunschartikel anklickst.
Kombiniert mit zeitlich befristeten Rabatt-Coupons kann es dann noch einmal günstiger werden. Aber Achtung: Nutze Gutscheine und Coupons nur aus geprüften Quellen. Links in Mails oder in den sozialen Medien sind nicht immer sicher. Direkt auf der Website eines vertrauenswürdigen Händlers kannst Du dagegen zugreifen.
FAQs
Wir haben nochmal die wichtigsten Fragen zum Cyber-Week-Shopping für euch zusammengestellt:
Der schwarze Shopping-Freitag, Cyber Monday, Cyber Week – was bedeuten die Begriffe genau?
Die Cyber Week startet am 25. November, hat einen ersten Höhepunkt am Freitag, 29. November, und mündet in den Cyber Monday. Der wiederum ist ein etabliertes Event im Online-Handel. Das Erfolgskonzept aus den USA wird auch in Deutschland immer beliebter. Cyber Monday ist das Finale der Cyber Week, er findet traditionell am Montag nach Thanksgiving statt, dem US-amerikanischen Erntedankfest. Dieses Jahr ist das der 2. Dezember. Viele teilnehmende Online-Shops bestücken mittlerweile eine ganze Cyber-Monday-Woche mit Angeboten.
Welche Angebote gibt es während der Cyber Week?
Die Top-Deals kommen aus nahezu allen Bereichen. Rabattiert sind unter anderem Technik, Urlaub, Unterhaltungselektronik, Haushaltsgeräte, Beauty, Sportbekleidung und Sportgeräte. Es ist nicht nur eine Gelegenheit, Weihnachtsgeschenke zu finden, sondern auch, um Defektes günstig zu ersetzen oder technisch aufzurüsten. Von der kompletten Ausstattung für Deinen Lieblingssport bis hin zur komfortablen und stromsparenden Alternative zur alten Waschmaschine ist alles dabei.
Gibt es echte Schnäppchen während der Cyber Week?
Es gibt auf jeden Fall echte Schnäppchen. Die Händler sind auf einen zügigen Verkauf ihrer Ware angewiesen. Stockt der Warenfluss, sind sie recht schnell zu Reduzierungen bereit. Achte darauf, dass Dein Wunsch-Produkt nicht nur im Vergleich mit der unverbindlichen Preisempfehlung billiger ist – sondern im Vergleich zum durchschnittlichen Verkaufspreis. Du findest ihn schnell und übersichtlich im Preisvergleich von billiger.de.
Welche Shops bieten Aktionen zur Cyber Week?
Viele Online-Shops nehmen an der Cyber Week teil. Welche Anbieter die besten Deals präsentierten und mit welchen Angeboten Schnäppchenjäger rechnen können, kannst Du in unserem Beitrag Cyber Week: Diese Shops bieten die besten Deals genauer nachlesen. Von Amazon bis Zalando sind viele bekannte Namen dabei.