billiger.de Fazit: Der Namenszusatz Smart beim Tefal OptiGrill Smart kennzeichnet nur die Option, den Grill mit der Smartphone-App (nur Android und iOS) zu verbinden. Lediglich diese Smart-Funktionalität unterscheidet ihn vom Vorgänger. Um alle Funktionen zu aktivieren, muss man sich leider registrieren und braucht kurze Eingewöhnungszeit, dafür erhält man nützliche Rezepte sowie die Möglichkeit, Nutzerprofile mit individuellen Indikationsalarmen anzulegen. Abgesehen davon ist der Elektrogrill, wie schon der Vorgänger, ein echter Profi. Er überzeugt mit einem originellen Design sowie mit makelloser Verarbeitung und lässt sich kinderleicht aufbauen. Dank des Farbindikators können auch Grilllaien flott zu Fleischmeistern werden, denn das Gerät selbst misst, wie dick das Fleisch ist und ermittelt genau, wie viel Zeit es für die gewünschte Garung braucht. Die Ergebnisse sind vorzüglich und die Reinigung danach mühelos. Es gibt sechs spezielle Programme, darunter auch eines für Sandwiches, was aber für den anschaulichen Preis nicht viel ist. Wer die Smart-Funktion nicht unbedingt braucht, ist auch mit dem günstigeren Vorgänger gut bedient.
Kompletten Testbericht von eKitchen.de lesen
-
Schneller Aufbau, stabiler Stand
-
Leichte Bedienung
-
Individuelle Grillprofile
-
Punktgenaue Garung des Grillguts
-
Einfache Reinigung
-
App nur eine nette Spielerei
-
Kostspieligster OptiGrill
-
Noch dürftige Programmauswahl
-
Keine Windows-Unterstützung
-
Fehlendes Rezeptbuch