Bei der Cocotte oval von Staub handelt es sich um eine Kokotte, die verhältnismäßig hochpreisig ist. Der Durchmesser liegt bei 33.0 cm und 6.7 l ist das Fassungsvermögen. Damit zählt sie zu den größeren Modellen. Diese besteht aus Gusseisen.
Was zeichnet die Cocotte oval von Staub besonders aus?
- Flexibles Kochen
Das Kochgeschirr eignet sich neben allen gängigen Herdarten auch für Backöfen und Induktionskochfelder. Dadurch kochen Sie mit ihr flexibel.
Wissenswert Mithilfe eines Magneten finden Sie ganz einfach heraus, ob Ihr Kochgeschirr induktionsfähig ist. Halten Sie den Magneten an den Boden des Kochgeschirrs, wenn dieser haften bleibt, ist es auch für Induktionskochfelder geeignet.
- Hitzeresistent
Die Kokotte hält Temperaturen von bis zu 250 °C ohne Probleme aus.
- Einfach zu reinigen
Für eine mühelose Reinigung können Sie die Kokotte einfach in die Geschirrspülmaschine räumen.
- Energiesparendes Kochen
Ein passender Deckel verhilft Ihnen, Strom zu sparen. Sie verlieren wesentlich weniger Wärme nach oben und Ihre Speisen garen mit einem Deckel schneller. Der energiesparende Boden speichert Wärme und gibt die Restwärme auch nach Abschaltung der Energiezufuhr an Ihr Gargut ab. Dadurch sparen Sie dauerhaft viel Energie. Gleichmäßig verteilte Wärme am Boden bietet Ihnen den Vorteil, dass jede Stelle die gleiche Temperatur hat und Sie dadurch nicht unnötig Energie verlieren.
- Ansprechende Optik
In klassischem Schwarz passt die Kokotte in jede Küche.
- Robustes Gusseisen
Schon vor Jahrhunderten wurde Gusseisen-Kochgeschirr zur Zubereitung von Speisen über offenem Feuer verwendet. Es ist deshalb sehr hitzebeständig und robust. Gusseisen eignet sich ideal zum scharfen Abraten mit krossen Krusten als auch zum behutsamen und konstantem Schmoren für zarte und saftige Fleischgerichte..
Fazit
Nachfolgend haben wir für Sie alle Vor- und Nachteile der Kokotte zusammengefasst.
Vorteile- Beschichtet gegen Anbrennen
- Komfortabel zu reinigen
- Geeignet für Induktionskochfelder