Ein vielseitiger 19 Zoll Sommerreifen: der Fulda SportControl 2 gehört zur SportControl-Serie. Der Reifen dieser Reifen-Firma mit Sitz in Hanau ist innerhalb der Vertreter seiner Klasse vergleichsweise teuer.
Auf den Punkt! Das härtere Material des Sommerreifens "SportControl 2 255/35 R19 96Y" gewährleistet bei Hitze eine erhöhte Kurvenstabilität und Bodenhaftung. Zugelassen ist er für einen Geschwindigkeitsindex von Y (bis 300 km/h) und einen Tragfähigkeitsindex von 96 (bis 710 kg). Weitere Vorteile: eine hervorragende Haftung auf nassem Untergrund sowie eine gute Kraftstoffeffizienz.
Was zeichnet den "SportControl 2 255/35 R19 96Y" besonders aus?
- 255 mm breiter Reifen
255 mm Reifenbreite und ein Querschnittsverhältnis von 0.35 stehen für hohen Fahrspaß. Mit dem Fulda-Sommerreifen lässt sich der PKW auch bei großen Geschwindigkeiten sehr gut kontrollieren.
- Felgenschutzleiste und hoher Geschwindigkeitsindex von Y (bis 300 km/h)
Ein hoher Geschwindigkeitsindex von Y (bis 300 km/h) empfiehlt den Autoreifen für den sportlichen Einsatz. Der Lastindex von 96 erlaubt die Nutzung des Sommerreifens an fast allen handelsüblichen Mittelklassewagen. Der vorhandene Felgenschutz verläuft entlang der Reifenflanke in Form einer Gummilippe. Diese schützt Ihre Felgen vor Beschädigungen wie Kratzern oder Beulen.
Wissenswert Sehr gute Haftung auch auf nassen Straßen ermöglichen Sommerreifen. Daher können Sie auch das Risiko von Aquaplaning minimieren. Ist der Untergrund nass, können die Reifen den Kontakt zur Fahrbahn-Oberfläche verlieren – Aquaplaning ist die Folge. Dann können Sie das Fahrzeug nicht mehr steuern.
- Gute Kraftstoffeffizienz und herausragende Bodenhaftung auf nasser Straße
Das EU-Reifenlabel klassifiziert Reifen nach ihrer Krafstoffeffizienz: Die Klasse A beinhaltet Reifen, die besonders effizient sind, unter die Klasse G fallen diejenigen, die zu einem hohen Kraftstoffverbrauch führen. Der SportControl 2 liegt mit der Klasse B im Mittelfeld. Mit der Nasshaftungsklasse A ermöglicht der Autoreifen auch bei feuchten Straßenverhältnissen optimale Bremswege. Reifen der Klasse A haben die beste Nasshaftung und können Bremswege im Vergleich zu Klasse G um bis zu 30 % verkürzen. Das externe Rollgeräusch des Sommerreifens nimmt sich mit 67 dB sehr leise aus, was zu einem komfortablen Gefühl beim Fahren beiträgt.
Fazit
Nachfolgend finden Sie die wichtigsten Eigenschaften des Fulda-Sommerreifens.
Vorteile- Felgenrippe schützt vor Beulen
- Optimaler Bremsweg auf nassem Untergrund
- Sehr leises Fahrgeräusch mit 67 dB
- Sehr gute Kurvenstabilität durch 255 Reifenbreite
Nachteile- Kostspieliger Sommerreifen