Sie sind auf der Suche nach einem neuen Sommerreifen? Dann ist der Presto UHP 2 von DEBICA mit 17 Zoll für Sie interessant. Hinsichtlich des Preises ist der Reifen des führenden Reifen-Fabrikanten als nicht allzu teuer einzustufen.
Auf den Punkt! Dieser Sommerreifen Presto UHP 2 245/45 R17 99Y ermöglicht bei hohen Temperaturen und rasanter Fahrweise ein gutes Handling. Sein Tragfähigkeitsindex beträgt 99 (bis 775 kg) und sein Geschwindigkeitsindex Y (bis 300 km/h). Außerdem bietet er eine ausreichende Haftung auf nasser Fahrbahn und eine gute Kraftstoffeffizienz.
Was zeichnet den Presto UHP 2 245/45 R17 99Y besonders aus?
-
Felgenrippe und hoher Geschwindigkeitsindex von Y (bis 300 km/h)
Ein großzügiger Lastindex von 99 prädestiniert den Sommerreifen zur Nutzung an kleinen Transportern und Bussen wie an anderen größeren Wagen. Als Vertreter der Geschwindigkeitsklasse Y (bis 300 km/h) sind mit dem DEBICA auch Tempos jenseits von 240 km/h möglich. Der vorhandene Felgenschutz verläuft entlang der Reifenflanke in Form einer Gummilippe. Diese schützt Ihre Felgen vor Beschädigungen wie Kratzern oder Beulen.
Wissenswert Sommerreifen minimieren die Gefahr von Aquaplaning und eignen sich für nasse Untergründe. Beim Aquaplaning entsteht ein Wasserfilm zwischen der Lauffläche des Reifens und der Fahrbahn-Oberfläche. Dadurch verliert der Reifen Bodenhaftung – das Auto kann nicht mehr richtig gesteuert oder gestoppt werden.
-
245 mm breiter Reifen
Breite Reifen sorgen für ein attraktives Erscheinungsbild. Der DEBICA-Sommerreifen ist hier keine Ausnahme: Mit 245 mm Reifenbreite und einem Querschnittsverhältnis von 45 % bietet er zudem eine hervorragende Stabilität in der Kurve und ein sehr gutes Handling. Allerdings kann sich dieser Komfort negativ auf den Kraftstoffverbrauch auswirken.
-
Passabler Kraftstoffverbrauch und gute Bodenhaftung auf nasser Straße
Für seine Preiskategorie bietet der Sommerreifen eine gute Kraftstoffeffizienz der Klasse B. Die Klassen A – besonders sparsam – bis G – wenig sparsam – geben Aufschluss darüber, wie sich ein Reifen auf den Verbrauch auswirkt. Das 71 dB laute externe Rollgeräusch liegt im Durchschnitt und erlaubt lange Fahrten ohne laute Geräusche. Auch wenn es feucht ist, sind mit dem Autoreifen moderate Bremswege möglich. Ausgezeichnet mit der Nasshaftungsklasse B ist der Leistungsabstand zu Reifen mit optimaler Nasshaftung der Klasse A recht gering.
Fazit
Als Zusammenfassung haben wir Ihnen nachfolgend die Vor- und Nachteile des Sommerreifens aufgeführt.
Vorteile- Hervorragende Stabilität in Kurven durch 245 Breite
- Felgenrippe beugt Kratzern vor