Das Senne Damen ist ein Elektro-Citybike der Marke Teutoburg und farblich in Schwarz gehalten. Preislich liegt es im unteren Drittel.
Auf den Punkt! Das Senne Damen ist ein klassisches E-Citybike mit sicherem Wave-Rahmen und 6 Gängen, auf dem Sie Ihre alltäglichen Wege in der Stadt optimal erledigen können.
- Erhältlich mit 18 cm Rahmengröße und mit 28-Zoll-Bereifung
Passend sind der 18" hohe Rahmen und die Felgengröße von 28″ für Personen mit einer Größe unter 155 cm. Für Frauen ist die Geometrie seines Rahmens besonders angenehm. Der Wave-Rahmen erleichtert ein einfaches Auf- und Absteigen und begünstigt eine ergonomische Position – bei korrekter Sattel-Einstellung ist das Fahren so angenehmer für den Rücken, gleichzeitig gewinnt der Fahrer eine gute Übersicht.
- Reguläres Kettenschaltsystem mit 6 Gängen
Schalten können Sie mit dem Shimano-Kettenschaltsystem in 6 unterschiedlich schwere Gänge und so Ihre Trittkraft optimal an die Streckengegebenheiten anpassen.
- Unterstützung beim Anfahren
Das Herz des E-Bikes ist sein Hinterradnabenmotor. Leichter losfahren können Sie mit der zusätzlichen Anfahrhilfe, die das Rad per Knopfdruck auf ca. 6 km/h beschleunigt. Bis zu 25 km/h unterstützt der elektrische Antrieb insgesamt. Somit ist es Ihnen erlaubt, normale Radwege zu befahren. Vor Fahrtantritt müssen Sie den Akku aufladen. Er verfügt über eine Kapazität von 9 Ah (Amperestunden) bei 36 V (Volt) und hält nach Herstellerangaben ca. 50 km.
Wissenswert Ein hohes Gewicht im hinteren Teil des Rades wird durch den Hinterradnabenmotor begünstigt. Gerade bei Bergfahrten kann das mühevoller sein. Von Vorteil ist demgegenüber das gleichzeitige Aufladen des Akkus durch Treten, mehr Übersetzungsbrandbreite und ein geringer Verschleiß des Antriebs.
- Starke V-Brake
Ausgerüstet ist das Bike mit V-Brakes mit guter Zugkraft. Diese sind wartungsarm und bremsen auch im Notfall gut ab, da sie direkt an der Felge wirken. Dadurch können Verschmutzungen oder Beschädigungen die Bremswirkung allerdings auch beeinträchtigen.
- Nützliche Ausstattung für bessere Sicht bei Nacht
Zu Ihrer Sicherheit tragen integrierte, sparsame LED-Leuchten bei. Zusätzliche Sicherheit bieten Schutzbleche sowie ein Kettenschutz. Fremdkörper können durch die Abdeckung nicht so leicht in die Kette gelangen, dadurch ist die Sturzgefahr geringer. Schutzbleche schirmen den Fahrer vor kleineren Steinschlägen oder Verunreinigungen auf der Straße ab. Zusätzliche Ausstattungsmerkmale runden dieses Modell ab. Dazu gehören unter anderem auch der Gepäckträger, der Polster-Sattel inklusive gefederter Sattelstütze und der Ständer.
- Liegt gut auf der Straße
Insgesamt ist das Elektro-Citybike mit 26 kg zwar etwas schwerer, dafür hat es aber eine sichere Straßenlage. Stahl ist der Grundstoff dieses Rahmens. Das Material ist verwindungssteif und dadurch sehr robust, zudem überträgt der Rahmen auch Erschütterungen nicht so stark auf den Fahrer.
Fazit
Die nachstehende Übersicht liefert Ihnen nochmals zusammengefasst die wesentlichen Pro- bzw. Contrapunkte zu diesem typischen Elektro-Cityrad.
Vorteile- Auf- und Abstieg sehr bequem
- Beschleunigt eigenständig auf Schrittgeschwindigkeit
- Kostengünstig
- Zweckmäßiger Ständer
- Gesunde Haltung
- Motor geräuscharm
Nachteile- Akku muss häufiger aufgeladen werden
- Hinterbau schwerer
- Recht hohes Gewicht
- Verschmutze oder nasse Felgen vermindern Bremswirkung