Sie sind auf der Suche nach einem neuen Winterreifen? Dann ist der WinterContact TS von Continental mit 15 Zoll für Sie interessant. Das Modell des global agierenden Unternehmens aus Deutschland ist als nicht allzu teuer einzuordnen.
Auf den Punkt! Um im Winter bei Eis und Schnee sicher unterwegs zu sein, ist der Winterreifen WinterContact TS 860 195/50 R15 82T das Richtige für Sie. Ein Geschwindigkeitsindex von T (bis 190 km/h) und ein Tragfähigkeitsindex von 82 (bis 475 kg) zeichnen das Modell "WinterContact TS 860 195/50 R15 82T" aus. Ein zusätzliches Merkmal ist eine eine ausreichende Haftung auf nasser Fahrbahn.
Was zeichnet den WinterContact TS 860 195/50 R15 82T besonders aus?
-
Durchschnittlicher Geschwindigkeitsindex von T (bis 190 km/h) und Runflat-Eigenschaften
Dank der Geschwindigkeitsklasse T (bis 190 km/h) ist der Autoreifen für gängige Einsätze eine gute Wahl – auf der Überholspur der Autobahn wie in der Stadt. Runflat-Winterreifen haben sogenannte Notlauf-Eigenschaften. Das bedeutet, Sie können damit bei Druckverlust noch höchstens 100 km bei einer Geschwindigkeit von 80 km/h weiterfahren, bis Sie die nächste Werkstatt erreichen. Aufgrund eines eher geringen Lastindexes von 82 kommt der Winterreifen speziell für Halter von Kleinwagen infrage.
Wissenswert Mit dem Schneeflocken-Zeichen, auch Alpine-Zeichen, ausgezeichnete Pneus wurden nach festgelegten Kriterien auf ihre Wintertauglichkeit geprüft. Genügend Traktion auf Schnee und Eis sind damit gewährleistet. Vor 2018 hergestellte Reifen mit dem M+S-Zeichen sind noch bis September 2024 erlaubt.
-
195 mm mittelbreiter Reifen für guten Grip auf festgefahrenem Schnee
195 mm Reifenbreite und ein Querschnittsverhältnis von 50 % zeichnen den Continental-Winterreifen als wahres Multitalent aus: Er macht bei verschiedenen Wetterbedingungen eine gute Figur.
-
Moderate Nasshaftung und lautes externes Rollgeräusch
Mit hohen 72 dB externem Rollgeräusch liegt der Winterreifen leider hörbar über dem Durchschnitt. Mit der Nasshaftungsklasse B können Bremswege des Autoreifens auf nassem Untergrund moderat ausfallen: Unter Klasse A fallen Reifen mit einer sehr guten, unter Klasse G Reifen mit einer besonders schlechten Nasshaftung.
Fazit
Als Zusammenfassung haben wir Ihnen nachfolgend die Vor- und Nachteile des Winterreifens aufgeführt.
Vorteile- Runflat: Fahrt zur Wekstatt möglich
Nachteile- Überaus lautes Fahrgeräusch mit 72 dB