Die Quadro P1000 400MHz ist eine Workstation-Grafikkarte von Fujitsu. Diese wird von einem NVIDIA Quadro-Chip angetrieben. Sie ist mit GDDR5 VRAM ausgestattet. Diese Grafikkarte gehört dem unteren Preisbereich an.
Auf den Punkt! Die Quadro P1000 400MHz hat einen GDDR5-Grafikspeicher mit 4 GB Speicherkapazität. Sie hat zusätzlich . Das Speicherinterface beträgt 128 Bit. Sie hat 4 Mini DisplayPort-Anschlüsse. Eine integrierte Funktion ist NVIDIA Quadro.
Was zeichnet die Quadro P1000 400MHz von Fujitsu besonders aus?
-
Grafikchip: NVIDIA Quadro mit
Der Chip ist ein NVIDIA Quadro. Damit ist er für Workstations geeignet und empfiehlt sich beispielsweise für professionelle Bildbearbeitung, Videoschnitt oder CAD-Anwendungen.
-
GDDR5-Grafikspeicher und Videospeicherkapazität von 4 GB
Die Grafikkarte hat einen eher durchschnittlichen GDDR5-Videospeicher. Die Grafikspeicherkapazität liegt bei eher durchschnittlichen 4 GB. Schon in Full HD müssen Sie damit Einschränkungen bei den Einstellungen vieler aktueller Spiele hinnehmen. Auflösung und Spieleinstellungen, die Sie auswählen, sind wichtig für die Speicherkapazität, die Sie speziell für komplexe Games brauchen.
-
Speicheranbindung
Die Grafikkarte hat eine 128 Bit große Speicherschnittstelle. Das ist ein mittlerer Wert. Das Interface verbindet den Chip mit dem Grafikspeicher. Je breiter das Interface, desto mehr Daten können gleichzeitig zwischen den beiden hin und hergeschickt werden.
-
Grafikkarten-Schnittstellen
Die Grafikkarte hat 4 Mini DisplayPort-Anschlüsse. Die maximale digitale Auflösung liegt bei 5.120 x 2.880 Pixel, was bis zu 5K entspricht. Bis zu 4 Bildschirme lassen sich mit der Grafikkarte verbinden.
-
PCIe x16-Steckplatz in der Version 3.0 und DirectX 12.0 und OpenGL 4.5 API-Unterstützung
Die Quadro P1000 400MHz hat einen PCIe x16-Steckplatz in der Version 3.0. Mit der PCIe-Verbindung werden die Daten zwischen Karte und Rechner hin- und hergeschickt. Die Übertragungsrate liegt in diesem Fall bei 15,5 GByte/s. Darüberhinaus ist sie mit einer API-Untersützung für DirectX 12.0 und OpenGL 4.5 ausgestattet. Der Energieverbrauch der Grafikkarte beträgt 47 Watt.
Fazit
In der nachfolgenden Übersicht finden Sie die Vor- und Nachteile der Fujitsu-Grafikkarte zusammengefasst.
Vorteile- Workstation-GPU
- Günstiges Modell
- Anschluss von bis zu 4 Bildschirmen möglich
- Anschlüsse für HDMI, DisplayPort, Mini-HDMI, Mini DisplayPort, USB 3.1 und USB 3.0 vorhanden