Continental präsentiert mit dem AllSeasonContact einen 17 Zoll Ganzjahresreifen. Das Modell des Autoreifen-Giganten ist als durchschnittlich teuer einzuordnen.
Auf den Punkt! Der AllSeasonContact 225/45 R17 94V eignet sich zum ganzjährigen Einsatz. Das bietet vor allem eine Kostenersparnis: Sie müssen nur einen Reifensatz anschaffen und der Wechsel entfällt. Darüber hinaus weist er einen Tragfähigkeitsindex von 94 (bis 670 kg) und einen Geschwindigkeitsindex von V (bis 240 km/h) auf. Eine gute Bodenhaftung auf nasser Straße und eine passable Effizienz im Kraftstoffverbrauch zählen ebenfalls zu seinen Merkmalen.
Was zeichnet den AllSeasonContact 225/45 R17 94V besonders aus?
-
225 mm breiter Reifen
Breite Reifen stehen für ein attraktives Erscheinungsbild. Der Continental-Ganzjahresreifen ist hier keine Ausnahme: Mit 225 mm Reifenbreite und einem Querschnittsverhältnis von 45 % bietet er außerdem eine exzellente Stabilität in der Kurve und ein sehr gutes Handling. Allerdings kann sich dieser Komfort negativ auf den Kraftstoffverbrauch auswirken.
-
Durchschnittlicher Geschwindigkeitsindex von V (bis 240 km/h)
Einsetzen können Sie den Ganzjahresreifen an nahezu sämtlichen marktüblichen Mittelklasse-PKW: Der Tragfähigkeitsindex beträgt 94. Dabei sind auch höhere Tempos für den Continental kein Problem: Mit der Geschwindigkeitsklasse V (bis 240 km/h) ist er in der City wie auf der Überholspur zu Hause.
Wissenswert Was die Vermeidung von Aquaplaning betrifft, sind Ganzjahresreifen nicht mit Sommerreifen vergleichbar. Aquaplaning entsteht, sofern sich ein Wasserfilm zwischen Straße und Reifen bildet. Dadurch verliert der PKW seine Bodenhaftung und wird unkontrollierbar.
-
Gute Kraftstoffeffizienz und durchschnittliche Nasshaftung
Ausgehend vom Rollwiderstand ordnet die EU die Kraftstoffeffizienz von Reifen auf einer Bewertungsskala von A bis G ein. Mit der Kraftstoffeffizienzklasse C gehört der Continental hier zum Mittelfeld. Auch auf nassen Fahrbahnen hat der Autoreifen einen vergleichsweise kurzen Bremsweg. Das Reifenlabel der EU ordnet ihm die Nasshaftungsklasse B zu, wobei Klasse A die Reifen mit der stärksten und Klasse G die Reifen mit der schwächsten Nasshaftung beinhaltet. Leider ist die Lautstärke des Rollgeräuschs des Ganzjahresreifens mit 72 dB recht laut.
Fazit
Als Zusammenfassung haben wir Ihnen nachfolgend die Vor- und Nachteile des Ganzjahresreifens aufgeführt.
Vorteile- Mit 225 Breite stabil in Kurven
- Ganzjähriger Einsatz der Reifen
Nachteile- Überaus lautes Fahrgeräusch mit 72 dB