Die Workstation-Grafikkarte Quadro P400 1070 MHz S26361-F2222-L44 von der Computer-Firma Fujitsu ist mit einem NVIDIA Quadro-Chip ausgestattet. Sie hat einen GDDR5-Videospeicher. Diese Grafikkarte gehört dem niedrigen Preisbereich an.
Auf den Punkt! Die Quadro P400 1070 MHz S26361-F2222-L44 hat einen GDDR5-Grafikspeicher. Sie hat außerdem 256 Cuda-Cores und eine 64 Bit große Speicherschnittstelle. Vorhanden sind 3 Mini DisplayPort-Anschlüsse. Eine integrierte Funktion ist NVIDIA Quadro.
Was zeichnet die Quadro P400 1070 MHz S26361-F2222-L44 von Fujitsu besonders aus?
-
Chip: NVIDIA Quadro mit 256 Cuda-Cores
Der NVIDIA Quadro ist für Workstations geeignet und empfiehlt sich etwa für professionelle Bildbearbeitung, Videoschnitt oder CAD-Anwendungen. Der Grafikprozessor hat 256 Shader-Einheiten. Von ihnen werden die Daten berechnet.
-
GDDR5-Grafikspeicher und Videospeicherkapazität von 2 GB
Der Speicher ist ein eher durchschnittlicher GDDR5. Die Speicherkapazität ist 2 GB. Das ist ein kleiner Wert, mit dem aktuelle Spiele nur mit spürbaren Einschränkungen gespielt werden können. Die Spieldetails und Auflösung, die Sie festlegen, sind ausschlaggebend für die Kapazität, die Sie gerade für rechenintensive Games brauchen.
-
Speicheranbindung
Die Speicherschnittstelle beträgt 64 Bit. Diese Anbindung verbindet den Grafikprozessor mit dem Grafikspeicher und ist dafür verantwortlich, wie schnell Daten zwischen den beiden hin und hergeschickt werden können.
-
Schnittstellen der Quadro P400 1070 MHz S26361-F2222-L44
In die Grafikkarte sind 3 Mini DisplayPort-Schnittstellen eingebaut. Dazu kommt zudem ein Anschluss für DisplayPort 1.4. Die größtmögliche digitale Auflösung beträgt 5.120 x 2.880 Pixel, was bis zu 5K entspricht. Sie können maximal 3 Monitore mit der Grafikkarte verbinden.
-
PCIe x16-Steckplatz und OpenGL 4.5 und DirectX 12.0 API-Unterstützung
Die Quadro P400 1070 MHz S26361-F2222-L44 hat einen PCIe x16-Steckplatz. Der Single-Slot belegt 1 Slot. Mit dem PCIe-Steckplatz werden die Daten zwischen Karte und PC hin- und hergeschickt. Zudem hat sie eine OpenGL 4.5 und DirectX 12.0 API-Unterstützung. Die Grafikkarte läuft mit 30 Watt.
Fazit
In der folgenden Tabelle sehen Sie die Vor- und Nachteile der Fujitsu-Grafikkarte zusammengefasst.
Vorteile- Anschluss von bis zu 3 Monitoren möglich
- Workstation-GPU
- Günstig
Nachteile- Geringe Grafikspeicherkapazität (2 GB)
- Kleine Speicherschnittstelle