Sie sind auf der Suche nach einem neuen Sommerreifen? Dann ist der Maximus M1 1 von Maxtrek mit 16 Zoll für Sie interessant. Der Reifen gilt als mittelpreisig.
Auf den Punkt! Der Maximus M1 205/55 R16 94V sorgt für ein optimiertes Fahrverhalten im Sommer und bei hohen Geschwindigkeiten – sein Geschwindigkeitsindex beträgt V (bis 240 km/h). Der Loadindex ist mit 94 (bis 670 kg) festgelegt. Darüber hinaus besitzt er folgende Eigenschaften: eine gute Bodenhaftung auf nasser Straße.
Was zeichnet den Maximus M1 205/55 R16 94V besonders aus?
-
205 mm breiter Reifen
Besonders sportliche Fahrer dürften sich von dem Maxtrek-Sommerreifen angesprochen fühlen: Bei 205 mm Reifenbreite und einem Querschnittsverhältnis von 55 % steht er für eine exzellente Kurvenlage und ein gutes Handling.
-
Durchschnittlicher Geschwindigkeitsindex von V (bis 240 km/h)
In Hinsicht auf das PKW-Gewicht können Halter nahezu aller Mittelklasse-Fahrzeuge ohne Zögern zugreifen: Auf dem Tragfähigkeitsindex gehört der Sommerreifen zur Klasse 94. Dabei sind auch höhere Tempos für den Maxtrek kein Problem: Dank Geschwindigkeitsklasse V (bis 240 km/h) ist er in der City wie auf der Landstraße oder Autobahn zu Hause.
Wissenswert Sommerreifen minimieren die Gefahr von Aquaplaning und eignen sich für nasse Untergründe. Beim Aquaplaning entsteht ein Wasserfilm zwischen der Lauffläche des Reifens und der Fahrbahn-Oberfläche. Dadurch verliert der Reifen Straßen-Kontakt – das Auto kann nicht mehr richtig gesteuert oder gebremst werden.
-
Geringe Kraftstoffeffizienz und durchschnittliche Nasshaftung
Kritiker dürften bemängeln, dass mit dem Sommerreifen der Kraftstoffverbrauch zu hoch ausfällt: Er erhält hier nur die Klasse E, wobei Klasse A die Reifen mit dem geringsten, Klasse G die Reifen mit dem höchsten Rollwiderstand bezeichnet. Ein geringer Rollwiderstand wirkt sich positiv auf die Kraftstoffeffizienz aus. Mit der Nasshaftungsklasse C können Bremswege des Autoreifens auf nassen Straßen moderat ausfallen: Unter Klasse A fallen Reifen mit einer besonders guten, unter Klasse G Reifen mit einer besonders schlechten Nasshaftung. Bei 70 dB externem Rollgeräusch erreicht der Sommerreifen einen akzeptablen Lautstärkepegel.
Fazit
Die wichtigsten Vor- und Nachteile des 16" großen Sommerreifens
Maximus M1 205/55 R16 94V finden Sie im Folgenden aufgelistet.
Vorteile- Gute Kontrolle bei hohen Geschwindigkeiten
Nachteile- Schlechte Kraftstoffeffizienz