Ein Computermonitor hält normalerweise viele Jahre. Vor der Bestellung empfiehlt es sich daher herauszufinden, was Sie wollen. Wichtig ist insbesondere der Zweck, für den Sie das Gerät nutzen: Suchen Sie einen Office-Monitor, einen Computer-Bildschirm für hochwertige Bildbearbeitung oder wollen Sie actionreiche Spiele spielen und Filme und Serien streamen? Der Bildschirm Odyssey C49HG90DMU von Samsung ist ein Curved-Gaming-Monitor in 4K-Ultra-HD-Qualität. Das VA-Panel misst 49 Zoll (124,2 cm) in der Diagonale. Preislich liegt das Gerät im sehr teuren Segment. Der Monitor ist in elegantem Schwarz gehalten.
Auf den Punkt! Der Odyssey C49HG90DMU ist richtig für Sie, wenn Sie einen Bildschirm für professionelle Bild- und Grafikarbeiten suchen. Er überzeugt durch hervorragende Bildqualität. Dafür sorgen das VA-Panel und das Kontrastverhältnis von 3000:1. Die Auflösung von 3840 zu 1080 Pixel macht Feinheiten bis in die Details sichtbar.
Was zeichnet den Odyssey C49HG90DMU von Samsung besonders aus?
-
Länger fokussieren mit Curved-Monitor
Ein besonderes Seherlebnis bietet Ihnen ein Curved-Monitor. Durch die gebogene Anzeige passt sich diese an Ihre Augen an und Sie sehen natürlicher. Ein Vorteil ist eine bessere Sicht in den Randbereichen und damit mehr aktive digitale Arbeitsfläche. Außerdem steigert sich Ihr räumliches Sehen im Vergleich zu einem flachen Bildschirm. Das nützt zum Beispiel, wenn Sie Bilder bearbeiten, und Sie erleben ein tieferes Eintauchen in Computerspiele oder Videos. Mindestens 27 Zoll sollte ein gebogener Monitor groß sein, damit die Vorteile richtig zum Tragen kommen.
-
Extrem große Displaydiagonale mit sehr guter 4K-Auflösung
Der Bildschirm hat eine 4K-Auflösung von 3840 zu 1080 Pixel (px). Das sind viermal so viele Pixel wie bei Full-HD-Qualität und Sie sehen damit noch schärfere und detailreichere Bilder. Das Modell hat eine stolze Diagonale von 49 Zoll (124,2 cm). Der Monitor ist schwenkbar. Auf diese Weise können Sie den Bildschirm an unterschiedlichen Arbeitsplätzen nutzen, um sich zum Beispiel mit Kollegen auszutauschen. Der Betrachtungswinkel bei diesem Gerät liegt bei 176 Grad (°) horizontal und 176° vertikal. Der Wert zeigt, aus welchem Winkel Sie auf den Bildschirm schauen können, ohne dass das Bild beeinträchtigt wird.
-
Gute Bildwiedergabe durch VA-Panel
Bei einem Panel mit der von Fujitsu entwickelten Vertical-Alignment-Technik (VA) liegen die stäbchenförmigen Flüssigkristalle vertikal zum Display. Das erzeugt exzellente Kontrast- und Schwarzwerte. Der Grund: Die Kristalle lassen nur wenig Licht durch. Die Farbwiedergabe ist bei IPS-Displays dennoch größer, da diese eine deutlich höhere Blickwinkelstabilität haben.
-
Sehr schnelle Reaktionszeit und hohe Bildwiederholfrequenz für PC-Games
Der Samsung-Monitor hat eine Reaktionszeit 1 Millisekunden (ms) – ein Top-Wert, mit dem schnelle und actionreiche Computergames flüssig laufen. Die Bildwiederholfrequenz liegt bei 144 Hertz (Hz). Mit diesem Wert spielen Sie auch Games, bei denen es auf Schnelligkeit ankommt, ausgezeichnet. Ein Extra, das die Bildwiederholfrequenz des Monitors mit der Grafikkarte abstimmt, ist AMD-FreeSync. Dafür benötigen Sie eine Grafikkarte von AMD in Ihrem Computer.
-
Sehr hohes Kontrastverhältnis für besonders kontrastreiche Bildqualität
Wollen Sie auf Ihrem Display Fotos oder Grafiken professionell bearbeiten? Dann benötigen Sie ein hohes statisches Kontrastverhältnis. Dieses Display hat ein Kontrastverhältnis von 3000:1. Das ist ein sehr guter Wert. Das matte Display verhindert starke Spiegelungen auf dem Monitor, wenn Sie zum Beispiel im Freien oder in sehr hellen Zimmern arbeiten. Dafür verlieren die Farben ein bisschen von ihrer Strahlkraft. Dieses Modell hat eine maximale Bildschirmhelligkeit von bis zu 350 Candela pro Quadratmeter (cd/m2). Wenn die Bildschirmhelligkeit zu hoch oder niedrig ist, ermüden die Augen schnell. Optimal ist ein Wert zwischen 250 und 300 cd/m2.
Wissenswert So aussagekräftig das statische Kontrastverhältnis für die Farbwiedergabe ist, so sehr können Sie über das dynamische Kontrastverhältnis hinwegsehen. Die Werte gelten für bewegte Bilder, sind von Monitor zu Monitor aber nicht vergleichbar. Das liegt an den Messverfahren, die durch die Messumstände leicht positiv beeinflusst werden können. Dazu wird etwa die Hintergrundbeleuchtung während der Messung verändert, so dass sich teilweise sehr große Zahlen ohne Aussagekraft ergeben.
-
Hervorragender Anschluss zwischen Bildschirm und PC mit DisplayPort und HDMI-Anschluss
Der Bildschirm hat einen DisplayPort und 2 HDMI-Anschlüsse. Die Datenverbindung zwischen Rechner und Monitor funktioniert damit deutlich schneller als mit VGA- oder DVI-Anschlüssen. Ein USB-Anschluss verbindet externe Geräte wie Laufwerke oder Drucker mit dem Samsung.
-
Mittlerer Stromverbrauch
Der Samsung braucht 71 Watt im Betrieb. Ein mittlerer Wert. LCD-Monitore benötigen eine Hintergrundbeleuchtung, da die Flüssigkristalle nicht von selbst leuchten. Dieser hat das heute übliche LED-Backlight. LEDs benötigen weniger Strom und sind kleiner als die in die Jahre gekommenen CCFL-Modelle. Dadurch sind Monitore sparsamer und flacher.
-
Ergonomische Einstellungsmöglichkeiten für einen starken Rücken
Sitzen Sie oft und lange vor Ihrem PC-Monitor? Dann belasten Sie Nacken und Rücken besonders stark. Diese Belastung lindern Sie mit einem Computerbildschirm, der sich flexibel auf Ihre Sitzposition und Kopfhaltung einstellen lässt. Dieses Modell ist neigbar. Neigen Sie den Monitor so, dass Ihr leicht geneigter Blick senkrecht auf das Display fällt. Der Bildschirm hat zudem die VESA-Norm 100 x 100. Damit können Sie ihn auch mit einer Vorrichtung an der Wand befestigen.
Fazit
Nachfolgend haben wir Ihnen die Vor- und Nachteile des Computermonitors in einer Übersicht zusammengefasst.
Vorteile- Komfortables Display (49")
- Parallel mit zwei Programmen arbeiten mit der Diagonalen von 49"
- VA-Panel für exzellentes Kontrastverhältnis (3000:1) und gute Schwarzwerte
- Ans menschliche Auge angepasstes Sehen durch den Curved-Monitor
- Touchdisplay
- Enorme Display-Diagonale (49")
- Feine und detailreiche Bilder dank 4K-Auflösung (3840 x 1080 Pixel)
Nachteile- Sehr hochpreisig
- Kostenintensiv
- Benötigt viel Energie
Häufige Fragen
Häufige Fragen und Antworten zum Odyssey C49HG90DMU von Samsung haben wir für Sie im folgenden Abschnitt gesammelt.
Wie groß ist die Bildschirmdiagonale des Samsung Odyssey C49HG90DMU?
Die Diagonale des Odyssey C49HG90DMU von Samsung liegt bei 49 Zoll. Damit findet der Monitor nur auf wenigen Schreibtischen Platz.
Ist der Samsung Odyssey C49HG90DMU ein 4K-Monitor?
Die Auflösung des Samsung-Monitors Odyssey C49HG90DMU ist 3840 zu 1080 Pixel. Damit hat der Bildschirm 4K-Qualität.
Nicht das richtige Angebot dabei? Weitere 4K-Monitore finden Sie auf unserer Übersichtsseite.
Was für ein Panel hat der Samsung Odyssey C49HG90DMU?
Der Samsung-Monitor Odyssey C49HG90DMU ist mit einem VA-Panel ausgestattet. Damit haben Sie sehr hohe Kontrast- und Schwarzwerte.
Ist der Samsung Odyssey C49HG90DMU ein Curved-Monitor?
Wegen seiner gebogenen Form ist der Samsung-Bildschirm Odyssey C49HG90DMU ein sogenannter Curved-Monitor. Dadurch erscheinen die Details auch am Bildschirmrand klar und deutlich, weil sich die Form dem Auge besonders gut anpasst
Mehr Informationen zu Curved-Bildschirmen finden Sie auf unserer Ratgeber-Seite.
Kann ich den Samsung Odyssey C49HG90DMU an der Wand anbringen?
Der Odyssey C49HG90DMU von Samsung hat die VESA-Norm 100 x 100. Damit können Sie ihn an der Wand befestigen.
Zusätzliche Informationen über Wandhalterungen erhalten Sie im Kapitel Zubehör auf unserer Ratgeberseite.
Sie möchten sich andere Bildschirme dieser Marke anschauen? Eine vielfältige Auswahl finden Sie unter Samsung-Monitore.