Tracmax bringt mit dem einen Winterreifen in der Größe 16 Zoll auf den Markt. Der Reifen ist innerhalb der Vertreter seiner Klasse vergleichsweise teuer.
Auf den Punkt! Dieser Winterreifen Ice-Plus S220 215/65 R16 98H verbessert bei winterlichen Witterungsbedingungen die Fahreigenschaften des Autos. Er hat einen Loadindex von 98 (bis 750 kg) und einen Geschwindigkeitsindex von H (bis 210 km/h). Zudem zählen zu seinen Eigenschaften: schlechte Nasshaftungswerte und eine durchschnittliche Kraftstoffeffizienzklasse.
Was zeichnet den Ice-Plus S220 215/65 R16 98H besonders aus?
-
Durchschnittlicher Geschwindigkeitsindex von H (bis 210 km/h)
Auch auf der Autobahn kann der Tracmax überzeugen: Die Geschwindigkeitsklasse H (bis 210 km/h) ermöglicht auf Wunsch ein schnelles Tempo. Der Lastindex von 98 erlaubt die Nutzung des Winterreifens mit fast allen gängigen Mittelklassewagen.
Wissenswert Das Alpine-Symbol entspricht einem stilisierten Berg mit einer Schneeflocke in der Mitte. Reifen mit dieser Auszeichnung sind offiziell auf ihre Wintereigenschaften geprüft worden. Sie garantieren einen verkürzten Bremsweg, sind sehr sicher und gut handlebar auf Schnee und Eis.
-
215 mm breiter Reifen für optimaler Grip auf trockenem Asphalt
Insbesondere sportliche Fahrer dürften sich von dem Tracmax-Winterreifen angesprochen fühlen: Bei 215 mm Reifenbreite und einem Querschnittsverhältnis von 65 % sichert er eine exzellente Kurvenlage und ein sicheres Handling.
-
Gute Kraftstoffeffizienz und geringe Haftung bei Nässe
Ausgehend vom Rollwiderstand stuft die EU die Kraftstoffeffizienz von Reifen auf einer Skala von A bis G ein. Mit der Kraftstoffeffizienzklasse C gehört der Tracmax hier zum Mittelfeld. Mit 72 dB fällt das externe Rollgeräusch des Winterreifens vergleichsweise laut aus. Der Bremsweg auf nasser Fahrbahn fällt mit dem "Ice-Plus S220 215/65 R16 98H" nicht optimal aus: Der Reifen trägt lediglich die Nasshaftungsklasse E, wobei Klasse-A-Reifen eine besonders gute Nasshaftung und kurze Bremswege aufweisen, Klasse-G-Reifen dagegen eine schlechte Nasshaftung und lange Bremswege.
Fazit
Als Zusammenfassung haben wir Ihnen nachfolgend die Vor- und Nachteile des Winterreifens aufgeführt.
Vorteile- Optimales Handling mit 215 Reifenbreite
Nachteile- 72 dB lauter Geräuschpegel beim Fahren
- Teurer Winterreifen
- Niedrige Nasshaftungsklasse