Bei dem Sileno city 500 15002-20 handelt es sich um einen Rasen-Roboter von GARDENA. Er ist eher einfacher konstruiert. Preislich im unteren Drittel liegt dieses Gerät.
Auf den Punkt!
Manche Arbeiten muss man nicht selbst erledigen:
Mit einem leisen und umweltfreundlichen Rasen-Roboter kann man sich die Gartenarbeit um einiges leichter machen und erfreut sich an regelmäßiger, automatisierter Rasenpflege.
Was zeichnet den Sileno city 500 15002-20 besonders aus?
Dieser Rasen-Roboter eignet sich für eine große Rasenfläche von bis zu 500 m². Eine vergleichsweise kurze Ladezeit von 60 min hat der Akku und verspricht eine Laufzeit von bis zu 65 min.
Wissenswert
Ein Rasenmäher mäht Rasen – aber wie genau macht er das?
Technisch gesehen werden Geräte wie dieses als Kreiselmäher bezeichnet. An Scheiben angeordnete Klingen rotieren sehr schnell über den Rasen und schlagen so mit hoher Zuverlässigkeit Gräser oder sogar kleinere Hölzer ab.
Besonders nutzerfreundlich ist der eingebaute Radantrieb, dieser unterstützt beim Schieben mit einem Teil der Motorleistung.
Wissenswert
Lautstärke: Ein wesentlicher Aspekt beim Betrieb von Rasenmähern:
Außergewöhnlich leise ist dieser Rasenmäher mit einer Betriebslautstärke von 58 dB. Um diese Zahl besser einordnen zu können, kann man diese mit der Lautstärke eines im Zimmer laufenden Fernsehers vergleichen, die etwa bei 65 dB liegt. Hingegen ist eine Kreissäge sogar 100 dB laut. Dabei ist die Wahrnehmung der Lautstärke keinesfalls linear. Eine Erhöhung um 10 dB wird bereits als Verdopplung der Lautstärke empfunden.
Einen Messerstopp und einen Diebstahlschutz haben die Konstrukteure in den Sileno city 500 15002-20 integriert, denn Sicherheit ist das Maß aller Dinge.
Fazit
Vor- und Nachteile des Rasen-Roboters von GARDENA finden Sie in der nachfolgenden Tabelle
Vorteile- Geringe Anschaffungskosten
- Radantrieb unterstützt beim Schieben
- Leises Modell
Nachteile- Weniger hochwertig als andere Modelle