Der Sileno city 250 15001-20 von GARDENA ist ein Rasen-Roboter, der eine einfache Hilfe für den Garten darstellt. Preislich im unteren Drittel liegt das Gerät.
Auf den Punkt!
Füße hochlegen und den Roboter mähen lassen:
Mit einem leisen und umweltschonenden Rasen-Roboter kann man sich die Gartenarbeit um einiges leichter machen und profitiert vom regelmäßig gemähten Rasen.
Was zeichnet den Sileno city 250 15001-20 besonders aus?
Dieser Rasen-Roboter eignet sich besonders für eine eher kleine Rasenfläche bis 250 m². Der Akku hat eine vergleichsweise kurze Ladezeit von 60 min und ermöglicht eine Laufzeit von 65 min.
Wissenswert
Lautstärke: Ein nicht zu vernachlässigender Aspekt beim Betrieb von Rasenmähern:
In Betrieb ist das Modell schonend für das Gehör, seine Lautstärke beträgt 58 dB. Zum Vergleich: Die Lautstärke in einer Kantine liegt für gewöhnlich bei etwa 65 dB, während ein Lastwagen etwa 90 dB laut ist. Erhöht sich der Schalldruckpegel um 10 dB wird dies subjektiv als Verdopplung der Lautstärke empfunden.
Ausgesprochen nutzerfreundlich ist der eingebaute Radantrieb, dieser wirkt beim Schieben unterstützend mit einem Teil der Motorleistung.
Wissenswert
Rasenmähen ist nicht gleich Rasenmähen:
Kreiselmäher werden Geräte wie dieses in der Fachsprache genannt. Bezüglich ihrer Wartung gelten sie als unproblematisch. Mit Klingen bestückte Scheiben rotieren besonders schnell über die Rasenfläche und schlagen so Grashalme, dickere Gräser oder sogar kleine Hölzer ab.
Bei Rasenmähern ist die eigene Sicherheit ein wichtiger Aspekt. Deshalb sind im Sileno city 250 15001-20 ein Messerstopp und ein Diebstahlschutz integriert.
Fazit
Nachfolgend haben wir Ihnen die Vor- und Nachteile des Rasen-Roboters von GARDENA in einer übersichtlichen Tabelle zusammengefasst
Vorteile- Geringe Anschaffungskosten
- Unterstützender Radantrieb
- Leises Modell
Nachteile- Große Rasenflächen stellen ein Problem dar
- Eher ein Einsteigermodell