Michelin präsentiert mit dem Primacy 4 einen 17 Zoll Sommerreifen. Das Modell des französischen Traditionsunternehmens ist als mittelpreisig einzuordnen.
Auf den Punkt! Das härtere Material des Sommerreifens Primacy 4 225/45 R17 94W gewährleistet bei Hitze eine erhöhte Kurvenstabilität und Bodenhaftung. Zugelassen ist er für einen Geschwindigkeitsindex von W (bis 270 km/h) und einen Lastindex von 94 (bis 670 kg). Weitere Vorteile: eine exzellente Bodenhaftung auf nasser Straße sowie eine gute Kraftstoffeffizienz.
Was zeichnet den Primacy 4 225/45 R17 94W besonders aus?
-
Felgenschutz und hoher Geschwindigkeitsindex von W (bis 270 km/h)
Ein Lastindex von 94 ermöglicht die Nutzung des Sommerreifens an nahezu allen gängigen PKW der Mittelklasse. Die Geschwindigkeitsklasse W (bis 270 km/h) weist den Michelin als ausgewiesenen Spitzensportler aus, der auf Autobahn und Landstraße zu Höchstformen aufläuft. Als Pluspunkt weist dieser Reifen einen Felgenschutz auf. Dabei handelt es sich um eine Gummiwulst an der Flanke, die Ihre Felgen vor Schrammen schützt.
Wissenswert Sommerreifen eignen sich hervorragend für den Einsatz bei Nässe, deshalb sinkt mit ihnen die Gefahr von Aquaplaning. Kommt es zum Aquaplaning, schwimmt der Reifen auf einem Wasserfilm auf und verliert den Kontakt zum Boden. Sie können den PKW dann nicht mehr steuern oder anhalten.
-
225 mm breiter Reifen
Besonders sportliche Fahrer werden sich von dem Michelin-Sommerreifen angesprochen fühlen: Bei 225 mm Reifenbreite und einem Querschnittsverhältnis von 45 % sichert er eine exzellente Kurvenlage und ein gutes Handling.
-
Durchschnittliche Kraftstoffeffizienzklasse und überdurchschnittliche Nasshaftung
Weil sich der Rollwiderstand eines Reifens auf den Kraftstoffverbrauch auswirkt, ist ein Blick auf die Kraftstoffeffizienz interessant. Mit der Effizienzklasse B des Reifenlabels der EU liegt der Michelin im mittleren Feld: Besonders sparsame Reifen werden mit der Klasse A ausgezeichnet, besonders wenig effiziente Reifen mit der Effizienzklasse G. Mit einem externen Rollgeräusch von 68 dB steht der Sommerreifen für eine akzeptable Lautstärkeentwicklung. Das EU-Reifenlabel zeichnet den Primacy 4 225/45 R17 94W außerdem mit der Nasshaftungsklasse A aus. Der Reifen steht damit für optimale Bremswege auch auf nasser Fahrbahn. Verglichen mit Reifen der schwächsten Klasse G kann der Bremsweg um maximal 30 % kürzer ausfallen.
Fazit
Werfen Sie in der folgenden Übersicht einen Blick auf die relevanten Vor- und Nachteile des 225 breiten Reifens der Marke Michelin.
Vorteile- Optimaler Bremsweg auf nassem Untergrund
- Felgenschutzleiste beugt Beschädigungen vor
- Hervorragende Stabilität in Kurven durch 225 Breite