Ein vielseitiger 15 Zoll Sommerreifen ist der Bridgestone Turanza T005 5. Der Reifen dieses weltweiten Reifenherstellers ist innerhalb der Vertreter seiner Klasse vergleichsweise durchschnittlich teuer.
Auf den Punkt! Das härtere Material des Sommerreifens Turanza T005 195/65 R15 91H gewährleistet bei Hitze eine erhöhte Kurvenstabilität und Bodenhaftung. Zugelassen ist er für einen Geschwindigkeitsindex von H (bis 210 km/h) und einen Loadindex von 91 (bis 615 kg). Weitere Vorteile: eine exzellente Bodenhaftung auf nasser Straße sowie eine passable Effizienz im Kraftstoffverbrauch.
Was zeichnet den Turanza T005 195/65 R15 91H besonders aus?
-
Felgenschutzleiste und durchschnittlicher Geschwindigkeitsindex von H (bis 210 km/h)
Die Geschwindigkeitsklasse H (bis 210 km/h) deckt alle gängigen Alltagsszenarien bestens ab: Der Bridgestone empfiehlt sich für die City wie für die Autobahn. Beschädigungen durch Verschrammungen sind dank des Felgenschutzes passé. Dieser schützt in Form einer Gummilippe vor Stößen und Kratzern. Der Tragfähigkeitsindex von 91 ermöglicht ein vielfältiges Einsatzspektrum: Der Großteil marktüblicher Mittelklasse-Fahrzeuge kann mit dem Sommerreifen ausgestattet werden.
Wissenswert Sehr gute Haftung auch auf nassen Straßen ermöglichen Sommerreifen. Daher können Sie auch das Risiko von Aquaplaning minimieren. Ist die Straße nass, können die Pneus die Haftung zur Fahrbahn-Oberfläche verlieren – Aquaplaning entsteht. Somit können Sie das Fahrzeug nicht mehr kontrollieren.
-
195 mm mittelbreiter Reifen
195 mm Reifenbreite und ein Querschnittsverhältnis von 65 % zeichnen den Bridgestone-Sommerreifen als echtes Allroundtalent aus: Er macht bei verschiedenen Wetterbedingungen eine gute Figur.
-
Passabler Kraftstoffverbrauch und überdurchschnittliche Nasshaftung
Das EU-Reifenlabel klassifiziert Reifen nach ihrer Auswirkung auf den Kraftstoffverbrauch: Die Klasse A bezeichnet Reifen, die besonders effizient sind, unter die Klasse G fallen solche, die zu einem hohen Kraftstoffverbrauch führen. Der Turanza T005 5 liegt mit der Klasse B im Mittelfeld. Das 71 dB laute externe Rollgeräusch liegt im Durchschnitt und erlaubt lange Fahrten ohne laute Geräusche. Besonders zu betonen sind die hervorragenden Nasshaftungswerte: Eingestuft in die Nasshaftungsklasse A, bietet der Autoreifen auch bei Regen gute Bodenhaftung. Verglichen mit Reifen der Klasse G bedeutet das bis zu 30 % kürzere Bremswege.
Fazit
Als Zusammenfassung haben wir Ihnen nachfolgend die Vor- und Nachteile des Sommerreifens aufgeführt.
Vorteile- Felgenschutzleiste verhindert Kratzer
- Optimaler Bremsweg auf nassem Untergrund