Ein 15 Zoll Sommerreifen: Bridgestone präsentiert den T005. Hinsichtlich des Preises ist das Modell des weltweit führenden Produzenten von Auto-Reifen als durchschnittlich teuer einzustufen.
Auf den Punkt! Der härtere Werkstoff des Sommerreifens Turanza T005 185/65 R15 88H gewährleistet an heißen Tagen eine erhöhte Kurvenstabilität und Bodenhaftung. Zulässig ist er für einen Geschwindigkeitsindex von H (bis 210 km/h) und einen Loadindex von 88 (bis 560 kg). Weitere Vorteile: eine überdurchschnittliche Nasshaftung sowie eine durchschnittliche Kraftstoffeffizienzklasse.
Was zeichnet den Turanza T005 185/65 R15 88H besonders aus?
-
185 mm mittelbreiter Reifen
Durch eine Breite von 185 mm ist der Bridgestone-Sommerreifen ein richtiger Alleskönner, der bei verschiedenen Wetterlagen gute Eigenschaften besitzt. Das Querschnittsverhältnis wird mit 65 % angegeben.
-
Durchschnittlicher Geschwindigkeitsindex von H (bis 210 km/h)
Dabei sind auch höhere Tempos für den Autoreifen kein Problem: Dank Geschwindigkeitsklasse H (bis 210 km/h) ist er in der Stadt wie auf der Autobahn zu Hause. Der Lastindex von 88 ermöglicht ein breites Einsatzgebiet: Der Großteil gängiger Mittelklasse-PKW kann mit dem Sommerreifen bestückt werden.
Wissenswert Sehr gute Haftung auch auf nassen Straßen ermöglichen Sommerreifen. Daher können Sie auch das Risiko von Aquaplaning minimieren. Ist die Straße nass, können die Reifen den Kontakt zur Fahrbahn-Oberfläche verlieren – Aquaplaning entsteht. Somit können Sie das Fahrzeug nicht mehr kontrollieren.
-
Gute Kraftstoffeffizienz und hervorragende Haftung auf nassem Untergrund
Für seine Preiskategorie bietet der Sommerreifen eine gute Kraftstoffeffizienz der Klasse B. Die Klassen A – sehr effizient – bis G – wenig sparsam – geben Aufschluss darüber, wie sich ein Reifen auf den Kraftstoffverbrauch auswirkt. Aufgrund der Nasshaftungsklasse A erlaubt der Autoreifen auch bei regnerischen Straßenverhältnissen optimale Bremswege. Reifen der Klasse A haben die beste Nasshaftung und können Bremswege im Vergleich zu Klasse G um bis zu 30 % verkürzen. Durch sein externes Rollgeräusch von 70 dB ist der Sommerreifen akustisch im mittleren Bereich einzuordnen.
Fazit
Als Zusammenfassung haben wir Ihnen nachfolgend die Vor- und Nachteile des Sommerreifens aufgeführt.
Vorteile- Kurze Bremswege auf nasser Straße