billiger.de Fazit: Der Saugroboter iLife Beetles V80 saugt nicht nur, sondern wischt auch. Die Verarbeitung des Kombiroboters ist sehr gut. Die wichtigsten Funktionen sind über Knöpfe auf der oberen Aluminiumplatte direkt erreichbar. So lässt sich der Wegplan-Modus, die Reinigung und der Timer schnell starten. Mit der mitgelieferten Fernbedienung bekommt der Nutzer Zugriff auf weitere Bewegungsmuster und den kräftigeren Powermodus. Eventuelle Fehlfunktionen und die Uhrzeit stellt das Gerät auf dem kleinen LCD-Bildschirm dar. Mit einer Höhe von 8 cm ist der Saugroboter zu hoch, um unter den meisten Schränken zu reinigen. Da er V80 nur 2,7 kg wiegt, ist er leicht tragbar. Der Wassertank misst ein Volumen von 300 ml und der Staubbehälter sogar 750 ml. Beide lassen sich schnell mit nur einem Handgriff austauschen. Die Geschwindigkeit der Wasserabgabe kann über den Powermodus der Fernbedienung eingestellt werden, sodass z.B. bei Parkett nur wenig Wasser zum Wischen verwendet wird. Neben dem Staubroboter und der Fernbedienung befindet sich eine Ladestation, ein Staubauffangbehälter, ein Ersatzfilter, zwei austauschbare Seitenbürsten, ein Reinigungswerkzeug und ein Wassertank mit Mopptuch, im Lieferumfang. Mit dem integrierten Timer lässt sich die Zeit einstellen, zu welcher der Roboter selbstständig losfahren soll. Neben dem Automatikmodus gibt es noch drei verschiedene Reinigungsmuster: den Kanten-, Punkt- und den Wegplanungsmodus. Beim Kantenmodus fährt das Gerät die Seiten des Raumes ab, beim Punktmodus arbeitet er sich von der Mitte nach außen und im Wegplan-Modus arbeitet er sich in 7x7-Meter-Bahnen nach vorne. Die Lautstärke beim Saugen beträgt 68 dB und entspricht der Lautstärke eines gewöhnlichen Staubsaugers. Der V80 ist beim Wischen angenehm leise. Die Akkulaufzeit beträgt bis zu 100 Minuten. Der Akku ist innerhalb von maximal 5 Stunden wieder voll aufgeladen, startet eine abgebrochene Reinigung anschließend jedoch nicht automatisch neu. Zimmerecken müssen von Hand nachgewischt werden, da der Roboter trotz der Seitenbürsten diese Stellen nicht erreicht. Der Staubbehälter sollte nach jedem Einsatz geleert und gereinigt werden. Außerdem soll der Filter, laut Hersteller, monatlich ausgetauscht werden.
Kompletten Testbericht von techstage.de lesen
-
wischt und saugt zufriedenstellend
-
Austausch von Staubbehälter und Wassertank ist sehr einfach
-
automatisches Saugen per Zeitplan
-
Ersatzteile schwierig zu bekommen
-
keine Planung für Wischen
-
Staubbehälter leeren ist unangenehm