Eine Kamera, viele Möglichkeiten: Die Systemkamera OM-D E-M10 Mark III in Silber von Olympus aus der Produktlinie Olympus OM-D kann mit verschiedenen Wechselobjektiven verwendet werden. Der optische Zoom der OM-D E-M10 Mark III holt das Fotomotiv um das 3-Fache näher heran. Wem das nicht genügt: Der digitale Zoomfaktor beträgt 3. Mit einem Brennweitenbereich von 28 - 84 mm wartet das Objektiv auf. Ab einem Abstand von 25,0 cm zum Fotomotiv schießt die OM-D E-M10 Mark III scharfe Bilder. Unterhalb dieser Naheinstellgrenze ist mit Qualitätseinbußen zu rechnen. Damit die Fotos von den Liebsten gestochen scharf werden, ist eine Gesichtserkennung integriert. Pro Sekunde kann das Modell 8,6 Bilder aufnehmen und eignet sich somit für die Chronofotografie.
Nachts sind alle Katzen grau? Nicht bei der OM-D E-M10 Mark III mit Aufsteckblitz und Pop-up Blitz. Bis zu welchem Abstand der Blitz wirksam ist, darüber gibt die Leitzahl von 8 Aufschluss. Verschiedene Lichtsituationen verlangen die Anpassung des ISO-Wertes, der hier auf bis zu 25600 eingestellt werden kann. Der Hersteller gibt die Lichtstärke der OM-D E-M10 Mark III mit 3,5-5,6 an. Kleine Werte stehen für eine hohe Lichtstärke. Im Bereich zwischen 1/4000-60 Sekunden kann sich die Belichtungszeit des Modells bewegen, die im Hinblick auf die Belichtung ebenso wichtig ist. Wenn Aufnahmeobjekt und Hintergund dieselbe Helligkeit haben, ist die Belichtungskorrektur hilfreich. Folgende Änderungen können bei dem Gerät durchgeführt werden: +/- 3 (in 1/3 Stufen). Auch ohne Stativ muss man dank des elektronischen Bildstabilisators keine Verwacklungsunschärfe hinnehmen.
In Bildinformation umgewandelt wird das einfallende Licht von einem 4/3" großen Live-MOS-Sensor mit 16,1 MP und dem TruePic 8 Bildprozessor. Je höher die Bildauflösung ist, umso großformatigere Fotos kann man entwickeln lassen. Sie beträgt bei diesem Modell 4608 x 3456 Pixel. Außer Fotos können mit der OM-D E-M10 Mark III auch 3840 x 2160 Pixel-Videos mit einer Bildfrequenz von 120 fps im Format MPEG-4, H.264 und MOV aufgenommen werden. Außer Fotos können mit der OM-D E-M10 Mark III auch gestochen scharfe Ultra-HD-Videos (3840 x 2160 Pixel) mit einer Bildfrequenz von 120 fps im Format MPEG-4, H.264 und MOV aufgenommen werden. Um den Bildausschnitt zu bestimmen, ist das Gerät mit einem Display und einem elektronischen Sucher ausgerüstet. Die Bilder können außerdem direkt auf dem Display mit 3.0" Größe betrachtet werden. Die Kamera unterstützt die Speicherkartentypen UHS-I, SDHC, SDXC und SD. Im Format DCF 2.0, H.264, EXIF 2.3, MOV, JPEG, RAW, MPEG-4 oder RAW + JPEG werden die Bilder ausgegeben. Über folgende Schnittstellen kann die OM-D E-M10 Mark III an andere Geräte angeschlossen werden: USB 2.0, WLAN und Micro-HDMI. Vollständig aufgeladen reicht der eingebaute Olympus BLS-50 und Lithium-Ionen Akku-Akku mit einer Kapazität von 1210 mAh für viele schöne Bilder. Eine Größe von 8,40 cm x 12,20 cm x 10,00 cm und 523 g Gesamtgewicht zeichnen die OM-D E-M10 Mark III aus. Die Anzahl der Linsen und deren Anordnung in Gruppen lässt sich am optischen Aufbau ablesen, der hier mit 8/7 (Linsen/Glieder) angegeben wird. In das Filtergewinde können optische Filter mit 37,0 mm Durchmesser eingesetzt werden. Mühelos austauschen lässt sich das Objektiv dank des Bajonett-Anschlusses, der zum System Micro Four Thirds kompatibel ist.
Traumkamera entdeckt? Dann zögern Sie nicht länger und mit wenigen Klicks gehört die OM-D E-M10 Mark III Ihnen.