Möchten Sie sich neue Winterreifen kaufen? Dann sollten Sie einen Blick auf den Barum Polaris 5 mit 16 Zoll aus der -Serie werfen. Das Modell des europäischen Unternehmens ist als nicht allzu teuer einzuordnen.
Auf den Punkt! Dieser Winterreifen Polaris 5 205/55 R16 91T verbessert bei winterlichen Wetterverhältnissen die Fahreigenschaften des Fahrzeugs. Er hat einen Loadindex von 91 (bis 615 kg) und einen Geschwindigkeitsindex von T (bis 190 km/h). Zudem zählen zu seinen Eigenschaften: eine moderate Nasshaftung und eine passable Effizienz im Kraftstoffverbrauch.
Was zeichnet den Polaris 5 205/55 R16 91T besonders aus?
-
Durchschnittlicher Geschwindigkeitsindex von T (bis 190 km/h)
Bei einem Geschwindigkeitsindex von T (bis 190 km/h) ist der Barum für lange Fahrten im Fern- und Nahverkehr bestens vorbereitet. Der Tragfähigkeitsindex von 91 erlaubt ein weites Einsatzspektrum: Der Großteil gängiger Mittelklasse-PKW kann mit dem Winterreifen ausgerüstet werden.
Wissenswert Seit 2018 ist es Vorschrift, dass alle hergestellten Winterreifen mit dem Alpine-Zeichen beschriftet werden. Bis Ende September 2024 dürfen Sie allerdings vorübergehend bereits davor fertiggestellte Reifen mit M+S-Kennzeichnung einsetzen.
-
205 mm breiter Reifen für optimale Bodenhaftung auf kompakter Schneedecke
Mit 205 mm Reifenbreite und einem Querschnittsverhältnis von 55 % ist Fahrvergnügen garantiert. Der Barum-Winterreifen liegt gut in der Kurve und bietet auch bei hohen Geschwindigkeiten perfektes Handling.
-
Durchschnittliche Kraftstoffeffizienzklasse und gute Bodenhaftung auf nasser Straße
Für seine Preiskategorie bietet der Winterreifen eine gute Kraftstoffeffizienz der Klasse C. Die Effizienzklassen A – sehr sparsam – bis G – wenig sparsam – geben Aufschluss darüber, wie sich ein Reifen auf den Kraftstoffverbrauch auswirkt. Leider ist die Lautstärke des Rollgeräuschs des Winterreifens bei 72 dB ziemlich laut. In Sachen Nasshaftung liegt der "Polaris 5 205/55 R16 91T" mit der Klasse C im Mittelfeld. Reifen der Klasse A zeichnen sich durch vergleichsweise gute Haftung und kurze Bremswege, Reifen der Klasse G durch schwache Haftung und längere Bremswege aus.
Fazit
Nachfolgend finden Sie die wichtigsten Eigenschaften des Barum-Winterreifens.
Vorteile- Optimales Handling mit 205 Reifenbreite
Nachteile- Lautes Geräusch von 72 dB während der Fahrt