Sie sind auf der Suche nach einem neuen Winterreifen? Dann ist der Polaris 5 von Barum mit 16 Zoll für Sie interessant. Der Reifen dieses erfolgreichen Reifenherstellers in Europa gilt als nicht allzu teuer.
Auf den Punkt! Um im Winter bei Eis und Schnee sicher unterwegs zu sein, ist der Winterreifen Polaris 5 205/55 R16 94H das Richtige für Sie. Ein Geschwindigkeitsindex von H (bis 210 km/h) und ein Loadindex von 94 (bis 670 kg) zeichnen das Modell "Polaris 5 205/55 R16 94H" aus. Zusätzliche Merkmale sind eine eine moderate Nasshaftung sowie eine passable Effizienz im Kraftstoffverbrauch.
Was zeichnet den Polaris 5 205/55 R16 94H besonders aus?
-
Durchschnittlicher Geschwindigkeitsindex von H (bis 210 km/h)
Der Tragfähigkeitsindex von 94 erlaubt ein weites Einsatzgebiet: Der Großteil marktüblicher Mittelklasse-PKW kann mit dem Winterreifen ausgerüstet werden. Bei einem Geschwindigkeitsindex von H (bis 210 km/h) zeigt sich der Barum für lange Einsätze im Fern- und Nahverkehr bestens aufgestellt.
Wissenswert Seit 2018 ist es Pflicht, dass alle gefertigten Winterreifen mit dem Alpine-Piktogramm gekennzeichnet werden. Bis Ende September 2024 dürfen Sie allerdings erst einmal bereits zuvor fertiggestellte Reifen mit M+S-Kennzeichnung nutzen.
-
205 mm breiter Reifen für bessere Haftung auf trockener Straße
Vor allem sportliche Fahrer dürften sich von dem Barum-Winterreifen angesprochen fühlen: Bei 205 mm Reifenbreite und einem Querschnittsverhältnis von 55 % sichert er eine exzellente Kurvenlage und ein sicheres Handling.
-
Gute Kraftstoffeffizienz und gute Bodenhaftung auf nasser Straße
Ausgehend vom Rollwiderstand stuft die EU die Kraftstoffeffizienz von Reifen auf einer Bewertungsskala von A bis G ein. Mit der Kraftstoffeffizienzklasse C gehört der Barum hier zum Mittelfeld. Mit 72 dB fällt das externe Rollgeräusch des Winterreifens recht laut aus. In Sachen Nasshaftung befindet sich der "Polaris 5 205/55 R16 94H" mit der Klasse C im Mittelfeld. Reifen der Klasse A zeichnen sich durch besonders gute Haftung und einen kurzen Bremsweg, Reifen der Klasse G durch schwache Haftung und einen längeren Bremsweg aus.
Fazit
Werfen Sie in der folgenden Übersicht einen Blick auf die relevanten Vor- und Nachteile des 205 breiten Reifens der Marke Barum.
Vorteile- Gute Kontrolle bei hohen Geschwindigkeiten
Nachteile- 72 dB lauter Geräuschpegel beim Fahren