Bei dem Akku-Kombihammer 18V-26 F Professional 0611910000 aus dem Hause Bosch handelt es sich um ein Modell aus der Produktlinie GBH. Es ist ein kabelloses Werkzeug zum Hammerbohren, Bohren sowie Meißeln. Das Gerät lässt sich dem mittleren Preissegment zuordnen.
Auf den Punkt!Der Akku-Kombihammer 18V-26 F Professional 0611910000 von Bosch hat einen austauschbaren Lithium-Ionen-Akkumulator (Li-Ion) mit einer Spannung von 18 Volt (V). Zusätzlich ist das Werkzeug noch mit einer Ladezustandsanzeige, einer Arbeitsleuchte und einem Schlagstopp ausgestattet.
Was zeichnet die 18V-26 F Professional 0611910000 von Bosch besonders aus?
-
Technische Daten
Das Gerät ist mit einem 1-Gang-Standardgetriebe ausgestattet. Das Einstellen des Drehmoments erfolgt über 1 Stufe. Mithilfe der Drehzahlregelung wählen Sie ganz einfach die passende Geschwindigkeit. Das Gerät erreicht eine maximale Leerlaufdrehzahl von 980 Umdrehungen pro Minute. Mit dem Rechts- /Linkslauf drehen Sie Schrauben jederzeit ein und aus.
Wissenswert Einen Überblick über die maximal erreichbaren Umdrehungen pro Minute im Leerlauf erhalten Sie mit der Leerlaufdrehzahl. Je nach Einsatzzweck, dem Material und dem Bohr- oder Schraubendurchmesser passen Sie die Drehzahl an und können das Gerät dadurch effizient nutzen.
-
Mit SDS-Plus-Spannfutter
Mit dem SDS-Plus-Spannfutter können Sie verschiedene Aufsätze nutzen. Holz können Sie mit einem Bohrdurchmesser von 30 mm bearbeiten. Arbeiten in Stahl gelingen mit einem maximalen Bohrdurchmesser von bis zu 13 mm.
-
Hochwertiger Lithium-Ionen-Akkumulator (Li-Ion)
Der Akku-Kombihammer ist für den Betrieb mit einem Lithium-Ionen-Akkumulator (Li-Ion) gedacht. Nutzen Sie für das Gerät einen Akku mit einer Spannung von 18 Volt (V). Die Ladezustandsanzeige zeigt Ihnen an, wie viel Akkuladung noch verbleibt.
-
Nützliche Besonderheiten
Das Gerät hat die Abmessungen 22,6 cm x 10,2 cm x 36,4 cm (Höhe x Breite x Länge). Ein komfortables Arbeiten unterstützt der Softgriff mit Vibrationsdämpfung des Akku-Kombihammers. Vermeiden Sie zu tiefe Schrauben- oder Bohrlöcher mithilfe des dazugehörigen Tiefenanschlags. Die Arbeitsleuchte sorgt für das nötige Licht in dunkleren Ecken.
-
Lautes Gerät
Bei Benutzung ist das Gerät 88 Dezibel laut. Es liegt damit im oberen Bereich. Der Geräuschpegel entspricht in etwa dem Lärm einer Discothek.
Achtung! Mit einem Gehörschutz bewahren Sie Ihr Gehör vor Schäden. Bei Lautstärken über 80 dB müssen Sie ohne Schutzvorkehrung mit dauerhaften Hörschäden rechnen.
Fazit
In der nachfolgenden Übersicht finden Sie die wichtigsten Vor- und Nachteile des Akku-Kombihammers von Bosch zusammengefasst.
Vorteile- Mit 1-Gang-Standardgetriebe
- Mit praktischem Rechts-/ Linkslauf
- Mit 1 Drehmomentstufen ausgestattet
- Mit Schlagstopp ausgestattet
- Netzunabhängiges Arbeiten dank Akku