Der Radar Dimax R8 8 ist ein 17 Zoll-Sommerreifen. Das Modell gilt als mittelpreisig.
Auf den Punkt! Dieser Sommerreifen Dimax R8 205/50 R17 93Y ermöglicht bei hohen Temperaturen und schneller Fahrt ein gutes Handling. Sein Lastindex beträgt 93 (bis 650 kg) und sein Geschwindigkeitsindex Y (bis 300 km/h). Außerdem bietet er eine moderate Nasshaftung und eine gute Kraftstoffeffizienz.
Was zeichnet den Dimax R8 205/50 R17 93Y besonders aus?
-
205 mm breiter Reifen
Durch seine 205 mm Reifenbreite sieht der Radar-Sommerreifen nicht nur hervorragend aus, sondern bietet auch ein einwandfreies Handling und eine sehr gute Kurvenstabilität. Das Querschnittsverhältnis liegt bei 50 %.
-
Hoher Geschwindigkeitsindex von Y (bis 300 km/h)
Als Vertreter der Geschwindigkeitsklasse Y (bis 300 km/h) sind mit dem Radar auch Geschwindigkeiten über 240 km/h möglich. Ein Tragfähigkeitsindex von 93 ermöglicht die Nutzung des Sommerreifens an fast allen handelsüblichen Mittelklassewagen.
Wissenswert Sommerreifen können Aquaplaning vorbeugen, da Sie sehr gute Eigenschaften auf nasser Fahrbahn aufweisen. Tritt Aquaplaning ein, schiebt sich ein Wasserkeil zwischen Lauffläche und Fahrbahn. Das Fahrzeug ist dann nicht mehr lenkbar.
-
Durchschnittliche Kraftstoffeffizienzklasse und gute Bodenhaftung auf nasser Straße
Hinsichtlich der Kraftstoffeffizienz liegt der Sommerreifen im mittleren Bereich. Das Reifenlabel der EU ordnet den Radar in die Klasse C ein: Zu Klasse A zählen die effizientesten, zu Klasse G die am wenigsten sparsamen Reifen. Auch auf nassen Untergründen hat der "Dimax R8 205/50 R17 93Y" einen vergleichsweise kurzen Bremsweg. Das EU-Reifenlabel ordnet ihm die Nasshaftungsklasse B zu, wobei Klasse A die Reifen mit der stärksten und Klasse G die Reifen mit der schwächsten Nasshaftung beinhaltet. Mit hohen 72 dB externem Rollgeräusch liegt der Sommerreifen leider deutlich über dem Durchschnitt.
Fazit
Die wichtigsten Vor- und Nachteile des 17" großen Sommerreifens
Dimax R8 205/50 R17 93Y finden Sie im Folgenden aufgelistet.
Vorteile- Ausgezeichnete Kurvenlage
Nachteile- Lautes Geräusch von 72 dB während der Fahrt