Barum bringt mit dem Polaris 5 einen Winterreifen der Serie in der Größe 15 Zoll auf den Markt. Hinsichtlich des Preises ist das Modell des europäischen Unternehmens als preiswert einzustufen.
Auf den Punkt! Um im Winter bei Eis und Schnee sicher unterwegs zu sein, ist der Winterreifen "Polaris 5 195/65 R15 91T" das Richtige für Sie. zeichnet das Modell "Polaris 5 195/65 R15 91T" aus. Zusätzliche Merkmale sind eine eine durchschnittliche Nasshaftung sowie eine gute Kraftstoffeffizienz.
Was zeichnet den "Polaris 5 195/65 R15 91T" besonders aus?
Wissenswert Das Schneeflocken-Piktogramm ist seit 2018 zur Kennzeichnung eines Winterreifens Pflicht. Bis zum 30. September 2024 gilt eine Übergangsfrist: In dieser entsprechen schon produzierte Pneus mit dem M+S-Zeichen noch der Winterreifenpflicht.
- 195 mm mittelbreiter Reifen für guten Grip auf festgefahrenem Schnee
Durch eine Breite von 195 mm ist der Barum-Winterreifen ein wahrer Alleskönner, der bei unterschiedlichen Witterungen gute Eigenschaften besitzt. Das Querschnittsverhältnis wird mit 0.65 angegeben.
- Gute Kraftstoffeffizienz und moderate Nasshaftung
Das EU-Reifenlabel klassifiziert Reifen nach ihrer Auswirkung auf den Kraftstoffverbrauch: Die Klasse A bezeichnet Reifen, die besonders effizient sind, unter die Klasse G fallen solche, die zu einem hohen Kraftstoffverbrauch führen. Der Autoreifen liegt mit der Klasse C im Mittelfeld. Leider ist die Lautstärke des Rollgeräuschs des Winterreifens mit 72 dB vergleichsweise hoch. In Sachen Nasshaftung liegt der "Polaris 5 195/65 R15 91T" mit der Klasse C im Mittelfeld. Reifen der Klasse A zeichnen sich durch besonders gute Haftung und kurze Bremswege, Reifen der Klasse G durch schwache Haftung und längere Bremswege aus.
Fazit
Werfen Sie in der folgenden Übersicht einen Blick auf die relevanten Vor- und Nachteile des 195 breiten Reifens der Marke Barum.
Nachteile- Lautes Geräusch von 72 dB während der Fahrt