Möchten Sie sich neue Ganzjahresreifen kaufen? Dann sollten Sie einen Blick auf den Apollo Alnac 4G All Season mit 16 Zoll werfen. Hinsichtlich des Preises ist der Reifen des niederländischen Unternehmens als mittelpreisig einzustufen.
Auf den Punkt! Als Allwetterreifen stellt der Alnac 4G All Season 215/55 R16 97V einen Kompromiss zwischen Winter- und Sommerreifen dar: Er bietet eine durchschnittliche Nasshaftung. Allerdings sparen Sie sich damit die Kosten für den Reifenwechsel. Das Modell ist mit einem Tragfähigkeitsindex von 97 (bis 730 kg) und einem Geschwindigkeitsindex von (V) (über 240 km/h) gekennzeichnet.
Was zeichnet den Alnac 4G All Season 215/55 R16 97V besonders aus?
-
215 mm breiter Reifen
Mit 215 mm Reifenbreite sieht der Apollo-Ganzjahresreifen nicht nur großartig aus, sondern ermöglicht auch ein optimales Handling und eine sehr gute Kurvenstabilität. Das Querschnittsverhältnis beträgt 55 %.
-
Felgenrippe und durchschnittlicher Geschwindigkeitsindex von (V) (über 240 km/h)
Der herausstehende Seitenrand des Reifens dient als Felgenschutz und verhindert Kratzspuren. Einsetzen können Sie den Ganzjahresreifen an nahezu allen gängigen Mittelklasse-Wagen: Der Lastindex beträgt 97. Bei einem Geschwindigkeitsindex von (V) (über 240 km/h) ist der Autoreifen für lange Einsätze im Nah- und Fernverkehr perfekt aufgestellt.
Wissenswert Bei Nässe steigt die Gefahr von Aquaplaning. Mit Ganzjahresreifen sind Sie davor nicht so geschützt wie mit Sommerreifen. Ist der Boden nass, können die Pneus die Haftung zur Fahrbahn-Oberfläche verlieren – Aquaplaning entsteht. Dann können Sie das Fahrzeug nicht mehr manövrieren.
-
Gute Kraftstoffeffizienz und durchschnittliche Nasshaftung
Hinsichtlich der Kraftstoffeffizienz liegt der Ganzjahresreifen im mittleren Bereich. Das Reifenlabel der EU ordnet den Apollo in die Klasse C ein: Zu Klasse A zählen die effizientesten, zu Klasse G die am wenigsten sparsamen Reifen. Auch auf nasser Fahrbahn hat der "Alnac 4G All Season 215/55 R16 97V" einen relativ kurzen Bremsweg. Das Reifenlabel der EU ordnet ihm die Nasshaftungsklasse C zu, wobei Klasse A die Reifen mit der stärksten und Klasse G die Reifen mit der schwächsten Nasshaftung bezeichnet. Bei einem externen Rollgeräusch von 71 dB sorgt der Ganzjahresreifen für eine akzeptable Lautstärkeentwicklung.
Fazit
Nachfolgend finden Sie die wichtigsten Eigenschaften des Apollo-Ganzjahresreifens.
Vorteile- Kein Reifenwechsel nötig
- Felgenschutzleiste verhindert Kratzer
- Gute Kontrolle bei hohen Geschwindigkeiten