Bei dem Akku-Kombihammer 400ZKU des bekannten Unternehmens Makita handelt es sich um ein Modell aus der Serie DHR. Es ist ein kabelloses Werkzeug zum Hammerbohren, Bohren und Meißeln. Im Vergleich zu anderen Akku-Kombihammern liegt dieser im oberen Preissegment.
Auf den Punkt!Der Akku-Kombihammer 400ZKU von Makita hat ein Standardgetriebe mit 2 Gängen und kommt ohne Akku und mit Koffer. Außerdem hat das Werkzeug ergänzend noch eine Arbeitsleuchte und eine Drehmomentvorwahl.
Was zeichnet die 400ZKU von Makita besonders aus?
-
Technische Daten
Das Elektrowerkzeug ist mit einem 2-Gang-Standardgetriebe ausgestattet. Die Drehmomenteinstellung ist über 1 Stufen möglich. Mithilfe der Drehzahlregelung wählen Sie ganz einfach die passende Geschwindigkeit. Im Leerlauf schafft das Werkzeug 250 Umdrehungen pro Minute im 1. Gang beziehungsweise 500 Umdrehungen pro Minute im 2. Gang. Mit dem Rechts- /Linkslauf drehen Sie Schrauben jederzeit ein und aus. Kontrolliertes und fein justiertes Arbeiten ermöglicht Ihnen die elektrische Motorbremse.
Wissenswert Die Leerlaufdrehzahl gibt Ihnen eine grobe Orientierung, wie viel Umdrehungen pro Minute das Werkzeug im Leerlauf erreichen kann. Je nach Material und dem Bohr- oder Schraubendurchmesser nutzen Sie das Gerät effizient, indem Sie die Drehzahl individuell anpassen.
-
Arbeiten in Stahl gelingen mit einem maximalen Durchmesser von bis zu 13 mm.
-
Leistungsstarker Lithium-Ionen-Akkumulator (Li-Ion)
Der Akku-Kombihammer funktioniert mit einem Lithium-Ionen-Akkumulator (Li-Ion). Nutzen Sie für das Gerät einen Akku mit einer Spannung von 18 Volt (V).
-
Mit Arbeitsleuchte
Beim Gewicht kommt das Gerät auf 8,1 kg mit Akku – damit gehört es zu den schwereren seiner Klasse. Das Gerät hat die Abmessungen 28,5 cm x 12 cm x 47,3 cm (Höhe x Breite x Länge). Der gummierte Griff mit Vibrationsdämpfung bietet einen hohen Komfort bei der Arbeit. Zu tief sitzende Schrauben und Bohrlöcher lassen sich durch den Tiefenanschlag vermeiden. Die Stelle, an der sie arbeiten, wird mit der Arbeitsleuchte gut ausgeleuchtet.
-
Hohe Betriebslautstärke
Die Lautstärke im Betrieb beträgt 91 Dezibel – damit liegt das Gerät im oberen Bereich. Der Lärmpegel ist vergleichbar mit einer Discothek.
Achtung! Beachten Sie, dass Sie bei Lärmpegeln über 80 dB einen Gehörschutz tragen, um bleibende Hörschäden zu vermeiden.
-
Ergänzendes Zubehör
Der Akku-Kombihammer wird mit einem Transportkoffer geliefert. Gut und bequem liegt das Gerät mit seinem zusätzlichen Seitengriff in Ihrer Hand.
Fazit
In der folgenden Übersicht finden Sie die wichtigsten Vor- und Nachteile des Akku-Kombihammers von Makita zusammengefasst.
Vorteile- Mit Drehzahlregelung für effizientes Arbeiten
- Ausgestattet mit 1 Drehmomentstufen
- Netzunabhängiges Arbeiten dank Akku
- Zum Hammerbohren, Bohren und Meißeln geeignet
- Mit Vibrationsdämpfung ausgestattet