Möchten Sie sich neue Winterreifen kaufen? Dann sollten Sie einen Blick auf den Barum Polaris 5 mit 16 Zoll aus der -Serie werfen. Der Reifen dieses Continental-Tocherunternehmens gilt als mittelpreisig.
Auf den Punkt! Um im Winter bei Eis und Schnee sicher unterwegs zu sein, ist der Winterreifen "Polaris 5 205/60 R16 96H" das Richtige für Sie. zeichnet das Modell "Polaris 5 205/60 R16 96H" aus. Ein zusätzliches Merkmal ist eine eine moderate Nasshaftung.
Was zeichnet den "Polaris 5 205/60 R16 96H" besonders aus?
- 205 mm breiter Reifen für optimaler Grip auf trockenem Asphalt
Dank 205 mm Reifenbreite und einem Querschnittsverhältnis von 0.6 ist Fahrvergnügen garantiert. Der Barum-Winterreifen liegt gut in der Kurve und bietet auch bei hohen Geschwindigkeiten perfektes Handling.
Wissenswert Seit 2018 ist es Pflicht, dass alle gefertigten Winterreifen mit dem Alpine-Zeichen ausgezeichnet werden. Bis Ende September 2024 dürfen Sie allerdings vorübergehend bereits zuvor fertiggestellte Reifen mit M+S-Kennzeichnung nutzen.
- Geringe Kraftstoffeffizienz und moderate Nasshaftung
Im Hinblick auf die Kraftstoffeffizienz kann der Polaris 5-Reifen allerdings nicht punkten: Wegen des recht hohen Rollwiderstands zählt er zur Klasse E. Klasse A bezeichnet die effizientesten Reifen, Klasse G die am wenigsten effizienten. Auch auf nassen Untergründen hat der "Polaris 5 205/60 R16 96H" einen vergleichsweise kurzen Bremsweg. Das EU-Reifenlabel ordnet ihm die Nasshaftungsklasse C zu, wobei Klasse A die Reifen mit der stärksten und Klasse G die Reifen mit der schwächsten Nasshaftung beinhaltet. Mit 72 dB fällt das externe Rollgeräusch des Winterreifens recht laut aus.
Fazit
Nachfolgend finden Sie die wichtigsten Eigenschaften des Barum-Winterreifens.
Vorteile- Sehr gute Kurvenstabilität durch 205 Reifenbreite
Nachteile- Hoher Kraftstoffverbrauch
- Lautes Geräusch von 72 dB während der Fahrt