Der Matador MP ist ein 14 Zoll-Ganzjahresreifen. Das Modell des Reifen-Produzenten aus der Slowakei ist als niedrigpreisig einzuordnen.
Auf den Punkt! Der MP 62 All Weather EVO 185/60 R14 82T eignet sich zum ganzjährigen Einsatz. Das bietet vor allem eine Kostenersparnis: Sie müssen nur einen Reifensatz anschaffen und der Wechsel entfällt. Darüber hinaus weist er einen Loadindex von 82 (bis 475 kg) und einen Geschwindigkeitsindex von T (bis 190 km/h) auf. Eine ausreichende Haftung auf nasser Fahrbahn zählen ebenfalls zu seinen Besonderheiten.
Was zeichnet den MP 62 All Weather EVO 185/60 R14 82T besonders aus?
-
Durchschnittlicher Geschwindigkeitsindex von T (bis 190 km/h) und leichter Tragfähigkeitsindex von 82 (bis 475 kg)
Die Geschwindigkeitsklasse T (bis 190 km/h) deckt alle gängigen Einsatzszenarien bestens ab: Der Matador eignet sich für den Stadtverkehr wie für Fahrten auf der Autobahn. Aufgrund seiner recht niedrigen Tragfähigkeitsklasse von 82 wird der Ganzjahresreifen vor allem für Kompaktwagen eingesetzt.
Wissenswert Bei Nässe steigt die Gefahr von Aquaplaning. Mit Ganzjahresreifen sind Sie davor nicht so geschützt wie mit Sommerreifen. Ist die Straße nass, können die Reifen den Kontakt zur Fahrbahn-Oberfläche verlieren – Aquaplaning ist die Folge. Dann können Sie den PKW nicht mehr lenken.
-
185 mm breiter Reifen
Vor allem sportliche Fahrer werden sich von dem Matador-Ganzjahresreifen angesprochen fühlen: Bei 185 mm Reifenbreite und einem Querschnittsverhältnis von 60 % sichert er eine exzellente Kurvenlage und ein gutes Handling.
-
Geringe Kraftstoffeffizienz und gute Bodenhaftung auf nasser Straße
Kritiker dürften bemängeln, dass mit dem Ganzjahresreifen der Kraftstoffverbrauch zu hoch ist: Er erhält hier nur die Klasse F, wobei Klasse A die Reifen mit dem geringsten, Klasse G die Reifen mit dem höchsten Rollwiderstand beinhaltet. Ein geringer Rollwiderstand wirkt sich positiv auf den Verbrauch aus. Durch sein externes Rollgeräusch von 71 dB ist der Ganzjahresreifen akustisch im moderaten Mittelfeld einzuordnen. Auch auf nassen Untergründen hat der Autoreifen einen relativ kurzen Bremsweg. Das EU-Reifenlabel ordnet ihm die Nasshaftungsklasse C zu, wobei Klasse A die Reifen mit der stärksten und Klasse G die Reifen mit der schwächsten Nasshaftung bezeichnet.
Fazit
Als Zusammenfassung haben wir Ihnen nachfolgend die Vor- und Nachteile des Ganzjahresreifens aufgeführt.
Vorteile- Preiswerter Ganzjahresreifen
- Sehr gute Kurvenstabilität durch 185 Reifenbreite
- Wechsel der Reifen überflüssig
Nachteile- Schlechte Kraftstoffeffizienz