Barum bietet mit Polaris 5 diesem Modell einen 16 Zoll Winterreifen. Das Modell des tschechischen Reifen-Produzenten ist als durchschnittlich teuer einzuordnen.
Auf den Punkt! Um im Winter bei Eis und Schnee sicher unterwegs zu sein, ist der Winterreifen Polaris 5 205/60 R16 92H das Richtige für Sie. Ein Geschwindigkeitsindex von H (bis 210 km/h) und ein Loadindex von 92 (bis 630 kg) zeichnen das Modell "Polaris 5 205/60 R16 92H" aus. Ein zusätzliches Merkmal ist eine eine moderate Nasshaftung.
Was zeichnet den Polaris 5 205/60 R16 92H besonders aus?
-
Durchschnittlicher Geschwindigkeitsindex von H (bis 210 km/h)
Der Lastindex von 92 ermöglicht ein vielfältiges Einsatzgebiet: Der Großteil gängiger Mittelklasse-PKW kann mit dem Winterreifen ausgerüstet werden. Dank der Geschwindigkeitsklasse H (bis 210 km/h) ist der Autoreifen für gängige Fahrten eine perfekte Wahl – auf der Überholspur der Autobahn wie in der City.
Wissenswert Das Alpine-Piktogramm entspricht einem stilisierten Berg mit einer Schneeflocke in der Mitte. Pneus mit dieser Kennzeichnung sind offiziell auf ihre Wintereigenschaften geprüft worden. Sie ermöglichen einen verkürzten Bremsweg, sind sehr sicher und gut lenkbar auf Schnee und Eis.
-
205 mm breiter Reifen für bessere Haftung auf trockener Straße
Speziell sportliche Fahrer werden sich von dem Barum-Winterreifen angesprochen fühlen: Bei 205 mm Reifenbreite und einem Querschnittsverhältnis von 60 % sichert er eine exzellente Kurvenlage und ein gutes Handling.
-
Niedrige Kraftstoffeffizienzklasse und durchschnittliche Nasshaftung
Ein Nachteil des Winterreifens ist sicherlich der hohe Rollwiderstand: Bei der Kraftstoffeffizienz erreicht der Barum lediglich die Klasse E. Im Bewertungssystem des Reifenlabels der EU wirken sich Reifen der Klasse A besonders positiv auf den Verbrauch aus, Reifen der Klasse G besonders negativ. Das externe Rollgeräusch des Winterreifens beträgt 72 dB und ist damit relativ laut. Mit der Nasshaftungsklasse C kann der Bremsweg des "Polaris 5 205/60 R16 92H" auf nassem Untergrund moderat ausfallen: Unter Klasse A fallen Reifen mit einer vergleichsweise guten, unter Klasse G Reifen mit einer sehr schlechten Nasshaftung.
Fazit
Welche Eigenschaften der Barum-Winterreifen mit einer Größe von 16" bietet, finden Sie in der folgenden Tabelle.
Vorteile- Hervorragende Stabilität in Kurven durch 205 Breite
Nachteile- 72 dB lautes externes Rollgeräusch
- Hoher Spritverbrauch