Der Aulika Evo Office ist ein Kaffeevollautomat in klassischem Schwarz des renommierten italienischen Herstellers Saeco. Das Gehäuse besteht aus Kunststoff und Stahl. Preislich befindet sich das Modell im mittleren Bereich. Die Maße sind 39 cm x 46 cm x 45 cm (Breite x Höhe x Tiefe). Die Pumpe arbeitet mit einem Druck von 15 bar.
Was zeichnet den Aulika Evo Office von Saeco besonders aus?
- Schonende Kaffeebohnen-Verarbeitung
Der Aulika Evo Office ist mit einem Kegelmahlwerk aus Edelstahl ausgestattet. Die Kaffeebohnen werden darin besonders schonend zwischen 2 Kegeln verarbeitet, da eine niedrige Drehzahl ausreicht. Das Mahlgut gelangt durch die Schwerkraft in die Brüheinheit. Der Mahlgrad ist abhängig vom Abstand der beiden Kegel zueinander. Das volle Kaffeearoma entfaltet sich bei diesem schoneneden Mahlwerk am besten, da keine Erhitzung stattfindet. Neben Kaffeebohnen können Sie auch fertig gemahlenes Kaffeepulver verwenden.
- Übersichtlichkeit
Am übersichtlichen Display finden Sie alle wichtigen Informationen. Dies sind z. B. die Geräteeinstellungen, welches Getränk gerade zubereitet wird oder auch der Zubereitungsstatus.
- Komfort-Funktionen
Mit dem verstellbaren Auslauf passen sowohl kleine Espressotassen als auch große Latte-Macchiato-Gläser. 2 Tassen Kaffee gleichzeitig frisch aufbrühen ist mit dem Modell auch kein Problem. So können Sie gemeinsam heißen Kaffee genießen. Auch für besonders große Tassen ist diese Funktion geeignet.
- Mehr als aromatischer Kaffeegenuss
Kaffee entfaltet sein ganzes Aroma, wenn die gemahlenen Kaffeebohnen vor dem eigentlichen Brühvorgang angefeuchtet werden. Diese zuschaltbare Funktion heißt Vorbrühfunktion oder auch Pre-Infusion. Durch die Befeuchtung quillt das Kaffeepulver auf und die Aromastoffe lösen sich besser. Der Brühvorgang wird durch die dichtere Masse verlängert und der Kaffee hat somit mehr Zeit die Aromastoffe aufzunehmen. Wenn Sie gerne Tee oder Instant-Getränke trinken, dann können Sie sich mit dem Automaten zudem heißes Wasser rauslassen.
- Ordentliches Fassungsvermögen
Der abnehmbare Wassertank fasst 6 Liter. Diese Menge ist in etwa ausreichend für 30 mittelgroße Tassen (200 ml). Sie müssen also nicht so oft nachfüllen. Wie viel Wasser sich noch im Tank befindet, erkennen Sie anhand der praktischen Wasserstandsanzeige. Insgesamt 950 Gramm Kaffeeboohnen können Sie in den Bohnenbehälter einfüllen. Mit der Bohnenüberwachung prüft der Automat vor dem Mahlen, ob noch genug Bohnen vorhanden sind. Eine nicht ausreichende Menge Kaffeepulver fällt sonst unbenutzt in den Kaffeesatzbehälter, da Maschinen ohne Bohnenüberwachung erst beim Mahlvorgang feststellen, falls die Mahlgutmenge zum Brühen nicht ausreicht.
- Unkomplizierte Instandhaltung
Für eine leichte Reinigung hat die Maschine eine Reinigungsfunktion. Dafür können Sie entweder spezielle Tabs oder Pulver verwenden. Bei diesem Vorgang entfernen Sie Verunreinigungen wie etwa beim Mahlen entstandene Kaffeefette und -öle. Unter fließendem Wasser lässt sich die herausnehmbare Brühgruppe einfach reinigen. Je nach Wasserhärte empfieht sich etwa alle 2 bis 3 Monate eine Maschinen-Entkalkung. Hierfür ist eine Entkalkungsfunktion integriert. Die Lebensdauer der Maschine wird dadurch verlängert. Neben der Lebensdauer wirkt sich Kalk auch negativ auf den Kaffeegeschmack aus. Den Wassertank können Sie zudem mit einem Filter ausstatten.
- Energiesparendes Modell
Um Strom zu sparen hat der Aulika Evo Office eine Energiesparstufe sowie eine Standby-Funktion. Diese helfen dabei, den Energieverbrauch zu reduzieren.
Fazit
In der nachfolgenden Übersicht finden Sie die Vor- und Nachteile des Aulika Evo Office zusammengefasst.
Vorteile- Übersichtlich mit einem Display
- Cremiger Milchschaum
- Leicht zu reiningen
- Verhältnismäßig großer Wassertank
- Leises Kegelmahlwerk aus Edelstahl