Ein 16 Zoll Winterreifen: Barum präsentiert sein Reifenmodell. Das Modell dieses Continental-Tocherunternehmens gilt als durchschnittlich teuer.
Auf den Punkt! Dieser Winterreifen Polaris 5 225/55 R16 99H optimiert bei winterlichen Wetterverhältnissen die Fahreigenschaften des Autos. Er hat einen Lastindex von 99 (bis 775 kg) und einen Geschwindigkeitsindex von H (bis 210 km/h). Zudem zählen zu seinen Eigenschaften: eine gute Bodenhaftung auf nasser Straße und.
Was zeichnet den Polaris 5 225/55 R16 99H besonders aus?
-
Durchschnittlicher Geschwindigkeitsindex von H (bis 210 km/h)
Dank der Geschwindigkeitsklasse H (bis 210 km/h) ist der Barum für alltägliche Einsätze eine perfekte Wahl – auf der Autobahn wie in der Stadt. Geeignet ist der Winterreifen auch für schwerere Wagen: Auf dem Lastindex wird er in die Klasse 99 eingeordnet. Er kann damit auch an kleine Busse und Transporter montiert werden.
Wissenswert Seit 2018 ist es Pflicht, dass alle produzierten Winterreifen mit dem Alpine-Zeichen ausgezeichnet werden. Bis Ende September 2024 dürfen Sie allerdings bis auf Weiteres bereits vorher fertiggestellte Reifen mit M+S-Kennzeichnung verwenden.
-
225 mm breiter Reifen für kurze Bremswege auf trockener Straße
Aufgrund seiner 225 mm Reifenbreite sieht der Barum-Winterreifen nicht nur hervorragend aus, sondern bietet auch ein optimales Handling und eine sehr gute Kurvenstabilität. Das Querschnittsverhältnis beträgt 55 %.
-
Hoher Kraftstoffverbrauch und gute Bodenhaftung auf nasser Straße
Kritiker dürften anmerken, dass mit dem Winterreifen der Kraftstoffverbrauch zu hoch ist: Er erhält hier nur die Klasse E, wobei Klasse A die Reifen mit dem geringsten, Klasse G die Reifen mit dem höchsten Rollwiderstand auszeichnet. Ein geringer Rollwiderstand wirkt sich positiv auf den Kraftstoffverbrauch aus. Das externe Rollgeräusch des Winterreifens liegt bei 72 dB und ist damit recht deutlich zu hören. Mit der Nasshaftungsklasse C sind die Bremswege mit dem "Polaris 5 225/55 R16 99H" auch auf feuchtem Untergrund vergleichsweise kurz. Die Bremseigenschaften von Reifen auf nasser Fahrbahn werden anhand der Klassen A bis G eingeteilt. Klasse A bezeichnet Reifen mit relativ kurzem, Klasse G Reifen mit vergleichsweise langem Bremsweg.
Fazit
Nachfolgend finden Sie die wichtigsten Eigenschaften des Barum-Winterreifens.
Vorteile- Hervorragende Stabilität in Kurven durch 225 Breite
Nachteile- Hoher Spritverbrauch
- Lautes Geräusch von 72 dB während der Fahrt