Bei dem Akku-Kombihammer 400PG2U des anerkannten Unternehmens Makita handelt es sich um ein Modell aus der Serie DHR. Das kabellose Werkzeug ist zum Hammerbohren, Bohren sowie Meißeln geeignet. Preislich liegt dieses Gerät im oberen Segment.
Auf den Punkt!Der Akku-Kombihammer 400PG2U von Makita ist mit einem austauschbaren Akku mit einer Kapazität von 6 Ah (Amperestunden) und einer Spannung von 36 Volt (V) ausgestattet. Die Maße des Gerätes betragen 28,3 cm x 11,2 cm x 47,3 cm (Höhe x Breite x Länge) und das Gewicht beläuft sich auf 7,6 kg inklusive Akku.
Was zeichnet die 400PG2U von Makita besonders aus?
-
Technische Daten
Das Gerät hat ein 2-Gang-Standardgetriebe. Mithilfe der Drehzahlregelung wählen Sie ganz einfach die passende Geschwindigkeit. Im Leerlauf schafft das Werkzeug 250 Umdrehungen pro Minute im 1. Gang beziehungsweise 500 Umdrehungen pro Minute im 2. Gang. Durch die elektrische Motorbremse können Sie kontrolliert und sicher arbeiten.
Wissenswert Sie erhalten mit der Leerlaufdrehzahl einen Überblick über die maximal erreichbaren Umdrehungen pro Minute des Elektrowerkzeugs im Leerlauf. Je nach Materialhärte und dem Bohr- oder Schraubendurchmesser passen Sie die Drehzahl individuell an und können das Gerät dadurch effizient nutzen.
-
Hochwertiger Lithium-Ionen-Akkumulatoren (Li-Ion)
Der Akku-Kombihammer ist mit 2 austauschbaren Lithium-Ionen-Akkumulatoren (Li-Ion) ausgestattet. Der Akku hat eine Spannung von 36 Volt (V) und eine Kapazität von 6 Ah (Amperestunden). Er bietet dadurch eine ordentliche Leistung.
-
Hohes Gewicht
Beim Gewicht kommt das Gerät auf 7,6 kg mit Akku – damit gehört es zu den schwereren seiner Klasse. Die Maße belaufen sich auf 28,3 cm x 11,2 cm x 47,3 cm (Höhe x Breite x Länge). Für mehr Kontrolle hat der Akku-Kombihammer einen Softgriff mit Vibrationsdämpfung. Verhindern Sie zu tiefe Schrauben- oder Bohrlöcher dank des praktischen Tiefenanschlags.
-
Relativ lauter Betrieb
Die Lautstärke im Betrieb beträgt 92 Dezibel – damit liegt das Gerät im oberen Bereich. Der Lärmpegel ist vergleichbar mit einem Presslufthammer oder einer Kreissäge.
Achtung! Mit einem Hörschutz bewahren Sie Ihr Gehör vor dauerhaften Schäden. Bei Lautstärken ab 80 dB müssen Sie ohne Gehörschutz mit dauerhaften Hörschäden rechnen.
-
Ergänzendes Zubehör
Mit dem mitgelieferten Ladegerät und Transportkoffer wird das Angebot komplettiert. Gut und bequem liegt das Gerät mit dem Seitengriff in Ihrer Hand.
Fazit
Die wichtigsten Vor- und Nachteile des Akku-Kombihammers von Makita finden Sie in der folgenden Übersicht.
Vorteile- Mit Drehzahlregelung ausgestattet
- Netzunabhängig
- Zum Hammerbohren, Bohren und Meißeln geeignet
- Mit 2-Gang-Standardgetriebe
- Mit einem leistungsfähigen Lithium-Ionen-Akku ausgestattet
Nachteile- Lautes Modell
- Schweres Gerät