Der Michelin Alpin 6 ist ein 17 Zoll-Winterreifen.. Der Reifen dieses international agierenden Unternehmens gilt als kostenintensiv.
Auf den Punkt! Dieser Winterreifen "Alpin 6 225/50 R17 98V" verbessert bei winterlichen Witterungsbedingungen die Fahreigenschaften des Fahrzeugs. Zudem zählen zu seinen Eigenschaften: eine durchschnittliche Nasshaftung und eine passable Effizienz im Kraftstoffverbrauch.
Was zeichnet den "Alpin 6 225/50 R17 98V" besonders aus?
Wissenswert Das Schneeflocken-Zeichen ist seit 2018 zur Markierung eines Winterreifens verbindlich. Bis zum 30. September 2024 gilt eine Übergangsfrist: In dieser entsprechen bereits hergestellte Reifen mit dem M+S-Zeichen noch der Winterreifenpflicht.
- 225 mm breiter Reifen für besseren Grip auf festgefahrenem Schnee
Aufgrund seiner 225 mm Reifenbreite sieht der Michelin-Winterreifen nicht nur hervorragend aus, sondern ermöglicht auch ein einwandfreies Handling und eine sehr gute Kurvenstabilität. Das Querschnittsverhältnis liegt bei 0.5.
- Gute Kraftstoffeffizienz und moderate Nasshaftung
Ausgehend vom Rollwiderstand stuft die EU die Kraftstoffeffizienz von Reifen auf einer Skala von A bis G ein. Mit der Kraftstoffeffizienzklasse C gehört der Michelin hier zum Mittelfeld. Das externe Rollgeräusch des Winterreifens befindet sich mit 69 dB im durchschnittlichen Bereich. Mit der Nasshaftungsklasse B können Bremswege des "Alpin 6 225/50 R17 98V" auf nassen Fahrbahnen moderat ausfallen: Unter Klasse A fallen Reifen mit einer besonders guten, unter Klasse G Reifen mit einer vergleichsweise schlechten Nasshaftung.
Fazit
Die wichtigsten Vor- und Nachteile des 17" großen Winterreifens "Alpin 6 225/50 R17 98V" finden Sie im Folgenden aufgelistet.
Vorteile- Gute Kontrolle bei hohen Geschwindigkeiten