Möchten Sie sich einen Teppanyaki-Grill kaufen? Dann sollten Sie sich den BBQ 2003 des Herstellers Rommelsbacher genauer ansehen. Das Modell ist durchschnittlich teuer.
Auf den Punkt! Jederzeit grillen – der BBQ 2003 macht es möglich. Sie brauchen den Elektrogrill dazu lediglich an der Steckdose anschließen und einschalten. Vorteilhaft ist ebenfalls, dass Sie die Temperatur genau regeln können. Ein Nachteil bleibt jedoch: Die Nutzung des Geräts erfordert einen Stromanschluss.
Was zeichnet den Teppanyaki-Grill Rommelsbacher BBQ 2003 besonders aus?
- Heizt sich durchschnittlich lang auf
Eine höhere Leistung ermöglicht ein schnelleres Aufheizen und höhere Temperaturen beim Grillen. Schließlich soll das Grillgut nicht nur gar, sondern auch kross werden. Mit einer Leistung von 1900 W ist dieser Grill durchaus leistungsstark. Sie können die Temperatur stufenlos einstellen.
- Mittelgroße Grillfläche für das Grillen mit einigen Gästen
50,5 cm breit, 25,0 cm tief und damit rechteckig ist dieser Teppanyaki-Grill. Die Grillfläche fällt somit mittelgroß aus.
- Verschiedene Ausstattungselemente erleichtern das Grillen
Eine Temperaturregelung gehört ebenso zum Ausstattungspaket. Um das Grillen mit diesem Modell sicher zu gestalten, besitzt es eine Kontrollleuchte und einen Überhitzungsschutz. 1,0 m misst das Kabel dieses Modells. Achten Sie je nach geplantem Stellplatz auf eine ausreichende Länge. Gespannte Kabel können die Flexibilität einschränken und ein Sicherheitsrisiko darstellen.
- Lange Lebensdauer und ansprechende Optik
Hergestellt ist das Gehäuse aus Edelstahl. Somit werden Sie lange Freude an diesem Grill haben, da er äußerst widerstandsfähig ist. Farblich ist das Gerät in Schwarz-Silber designt. Für ein stimmiges Bild sollten Sie es passend zu Ihren restlichen Outdoor-Möbeln aussuchen.
- Glatte Oberfläche aus Aluminium
Folgende Merkmale weist die Grillfläche auf: Sie ist abnehmbar, geriffelt, antihaftbeschichtet und glatt. Außerdem besteht sie aus Aluminium.
- Kompakt gebaut
Was die Maße angeht, ist der Grill 59,0 cm breit, 29,0 cm tief und somit klein. Sie können ihn also durchaus in einem kleinen Garten sowie auf einer kleinen Terrasse oder einem kleinen Balkon einsetzen. Auf die Waage bringt der Grill ein Gewicht von ungefähr 4 kg . Im Verhältnis zu anderen Modellen ist er damit leicht und gut zu transportieren.
Fazit
In der folgenden Tabelle finden Sie alle wichtigen Vor- und Nachteile dieses Teppanyaki-Grills zusammengefasst.
Vorteile- Langlebiges Gehäuse aus Edelstahl
- Unteres Preissegment
- Grillfläche ist antihaftbeschichtet
- Schnelles und sauberes Grillen
Nachteile- Stellplatz hängt von Kabellänge ab