Bosch bringt mit der Schlagbohrmaschine GSB 24-2 Professional 060119C801 ein nützliches Gerät auf den Markt. Es ist ein Werkzeug zum Schrauben, Hammerbohren und Bohren. Das Gerät lässt sich dem mittleren Preissegment zuordnen.
Auf den Punkt!Die Schlagbohrmaschine GSB 24-2 Professional 060119C801 ist mit einer Leistung von 1100 Watt ausgestattet. Das Gerät ist zusätzlich mit einem Transportkoffer ausgestattet.
Was zeichnet die GSB 24-2 Professional 060119C801 von Bosch besonders aus?
-
Nützliche Funktionen
Ausgestattet ist das Gerät mit einem 2-Gang-Getriebe. Die Nennleistung liegt mit 1100 Watt im Durchschnitt und schafft auch Arbeiten in feste Materialien wie Stahl oder Mauerwerk.
-
Gute Leerlaufschlagzahl
Die größtmögliche Leerlaufschlagzahl liegt bei 3.000 Schlägen pro Minute in einem Bereich, der in etwa den durchschnittlichen Werten der Konkurrenzprodukte entspricht.
Wissenswert Eine Orientierung über die maximal erreichbaren Schläge pro Minute des Elektrowerkzeugs im Leerlauf erhalten Sie mit der Leerlaufschlagzahl. Je nach Härte des Materials und dem Bohr- oder Schraubendurchmesser passen Sie die Schlagzahl individuell an und können das Gerät dadurch effizient nutzen.
-
Mit unkompliziertem Schnellspannbohrfutter
Dank des Schnellspannbohrfutters ist kein extra Werkzeug erforderlich, um den Aufsatz zu wechseln. Holz kann mit einem Bohrdurchmesser von 40 mm bearbeitet werden. Arbeiten am Mauerwerk schaffen Sie mit einem maximalen Durchmesser von 24 mm. Arbeiten mit Stahl gelingen mit einem maximalen Bohrdurchmesser von bis zu 16 mm.
-
Nützliche Ausstattungsmerkmale
Das Gewicht kommt auf leichte 2,9 kg. Das Werkzeug lässt sich dadurch gut anheben. Die Abmessungen belaufen sich auf 22,0 cm x 33,5 cm (Höhe x Länge). Der Softgriff bietet ein Höchstmaß an Kontrolle und Komfort bei der Arbeit. Bei Bohrarbeiten entstehen Vibrationen, die sich vom Werkzeug auf Sie übertragen. Abhängig von der Vibrationsstärke kann dies bei längeren Arbeiten sehr unangenehm werden. Die Triaxiale Vibration liegt bei 14,6 m/s². Sie fällt damit eher mittel aus.
-
Lautes Gerät
Bei Benutzung ist das Gerät 95 Dezibel laut. Es liegt damit im oberen Bereich. Dies entspricht in etwa dem Lärmpegel von einer Discothek.
Achtung! Tragen Sie stets einen Gehörschutz bei Arbeiten über 80 dB. Dies schützt Ihr Gehör vor Schäden. Ab 85 dB Lautstärke müssen Sie ohne ausreichenden Schutz mit bleibenden Hörschäden rechnen.
-
Weiterer Lieferumfang
Mit dem Transportkoffer wird das Angebot komplettiert.
Fazit
In der folgenden Übersicht finden Sie die wichtigsten Vor- und Nachteile des Bosch-Geräts zusammengefasst.
Vorteile- Wiegt wenig
- Gute Leistung
- Hochwertiges Schnellspannbohrfutter
- Zum Schrauben, Hammerbohren und Bohren geeignet