Gutes Elektro-Geländebike in Weiß von CHRISSON: Dieses "E-Mounter 2.0 27,5 Zoll RH 44 cm weiß" der zum Berliner Unternehmen KCP-Bikes gehörenden Eigenmarke erhalten Sie für einen Preis von rund 2099 €.
Auf den Punkt!Das "E-Mounter 2.0 27,5 Zoll RH 44 cm weiß" erhalten Sie mit 44 cm Rahmengröße, 10-Gang-Schaltung und 28-Zoll-Rädern. Es ist als strapaziefähiges Elektro-Geländefahrrad konstruiert und geländetauglich. Dadurch nutzen Sie es ideal für Touren auch abseits befestigter Wege – dank Elektro-Antrieb auch ohne große Kraftanstrengung.
Was zeichnet das "E-Mounter 2.0 27,5 Zoll RH 44 cm weiß" von CHRISSON aus?
- 44 cm Rahmengröße und 28-Zoll-Bereifung
28-Zoll-Reifen ermöglichen schnelles, gleichzeitig aber bequemes Fahren im leichten bis mittelschwerem Gelände. Passend ist der 44 cm hohe Rahmen für Personen mit einer Größe von 171 cm bis 175 cm. Der Diamant-Rahmen sorgt für einen guten Vortrieb sowie für eine moderate Haltung im Sattel – auf unterschiedlichen Strecken fährt es sich so sicher und auch bequem.
- Starker Mittelmotor von Bosch
Angetrieben wird dieses E-Mountainbike von einem Bosch-Mittelmotor. Zur Energieversorgung des Motors hat das Bike einen Lithium-Ionen Akku mit 36 V (Volt) Spannung und einer Kapazität von 11 Ah (Amperestunden). Strecken bis zu 160 km können Sie damit theoretisch ohne Auflade-Stopp schaffen.
WissenswertEin ausgewogenes Fahrgefühl begünstigt der eingebaute Mittelmotor. Durch die Mittellage wird außerdem die Trittkraft direkt umgesetzt und sie müssen sich weniger beim Fahren anstrengen. Allerdings können Kettenstrang und Ritzel etwas leichter verschleißen.
- Reguläres Kettenschaltsystem von Shimano Deore
Insgesamt 10 Gänge dienen dazu, unterschiedliche Strecken zu bewältigen. CHRISSON setzt hier auf die traditionelle Kettenschaltung von Shimano Deore. Kraftaufwand und Geschwindigkeit lassen sich so optimal regulieren.
- Verschleißarme, hydraulische Scheibenbremse
Ausgerüstet ist das Bike mit hydraulischen Scheibenbremsen. Sie befinden sich direkt an der Laufradnabe, wo sie mit Hilfe von Bremsflüssigkeit Bremsbelege und Bremsscheibe zusammendrücken, sodass das Rad stoppt. Dadurch fällt die Wartung verhältnismäßig kompliziert aus. Der Bremsvorgang erfolgt allerdings sehr zuverlässig, denn es gibt dabei nur geringe Reibungsverluste. Insgesamt ist die Bremswirkung weniger abhängig von Nässe und Schmutz.
- Robuster Aluminiumrahmen
Ein Leichtgewicht ist dieses Elektro-MTB mit seinen 20 kg und lässt sich entsprechend einfach steuern. Aluminium ist der Grundstoff dieses Fahrradrahmens. Da ein Alurahmen recht starr und hart ist, verleiht er dem E-Mountainbike gute Beschleunigungseigenschaften.
Fazit
Um dieses Modell noch etwas besser einschätzen zu können, finden Sie im Folgenden einige Vor- bzw. Nachteile gegenübergestellt.
Vorteile- Schaltung feinstufig
- Optimales Rahmenmaterial
- 20 kg leicht und dadurch wendig
- Akku hält bis ca. 160 km
- Wetterunabhängige Bremse
- Sitzposition relativ rückenschonend
Nachteile- Im Wartungsfall teurer
- Wartung der Bremsen kompliziert