Der Falken Euroall Season AS210 ist ein 14 Zoll-Ganzjahresreifen. Der Reifen dieses japanischen Reifenherstellers gilt als nicht allzu teuer.
Auf den Punkt! Als Allwetterreifen stellt der Euroall Season AS210 185/65 R14 86H einen Kompromiss zwischen Winter- und Sommerreifen dar: Er bietet eine ausreichende Haftung auf nasser Fahrbahn. Allerdings sparen Sie sich damit die Kosten für den Reifenwechsel. Das Modell ist mit einem Tragfähigkeitsindex von 86 (bis 530 kg) und einem Geschwindigkeitsindex von H (bis 210 km/h) gekennzeichnet.
Was zeichnet den Euroall Season AS210 185/65 R14 86H besonders aus?
-
Durchschnittlicher Geschwindigkeitsindex von H (bis 210 km/h)
Der Lastindex von 86 ermöglicht ein breites Einsatzgebiet: Der Großteil gängiger Mittelklasse-PKW kann mit dem Ganzjahresreifen ausgestattet werden. Mit einem Geschwindigkeitsindex von H (bis 210 km/h) ist der Autoreifen für lange Fahrten im Nah- und Fernverkehr bestens gewappnet.
Wissenswert Ganzjahresreifen minimieren die Gefahr von Aquaplaning im Sommer nicht so gut wie Sommerreifen. Beim Aquaplaning entsteht ein Wasserfilm zwischen der Lauffläche des Reifens und der Fahrbahn-Oberfläche. Dadurch verliert der Reifen Bodenkontakt – das Fahrzeug kann nicht mehr richtig gesteuert oder gestoppt werden.
-
185 mm breiter Reifen
Breite Reifen stehen für ein attraktives Erscheinungsbild. Der Falken-Ganzjahresreifen bildet hier keine Ausnahme: Mit 185 mm Reifenbreite und einem Querschnittsverhältnis von 65 % bietet er zudem eine exzellente Stabilität in der Kurve und ein sehr gutes Handling. Allerdings kann sich dieser Komfort nachteilig auf den Kraftstoffverbrauch auswirken.
-
Durchschnittliche Kraftstoffeffizienzklasse und durchschnittliche Nasshaftung
Hinsichtlich der Kraftstoffeffizienz liegt der Ganzjahresreifen im mittleren Bereich. Das EU-Reifenlabel ordnet den Falken in die Klasse C ein: Zu Klasse A zählen die effizientesten, zu Klasse G die am wenigsten effizienten Reifen. Mit 71 dB externem Rollgeräusch erreicht der Ganzjahresreifen einen akzeptablen Lautstärkepegel. In Sachen Nasshaftung befindet sich der Autoreifen mit der Klasse C im Mittelfeld. Reifen der Klasse A zeichnen sich durch vergleichsweise gute Haftung und einen kurzen Bremsweg, Reifen der Klasse G durch schwache Haftung und einen längeren Bremsweg aus.
Fazit
Als Zusammenfassung haben wir Ihnen nachfolgend die Vor- und Nachteile des Ganzjahresreifens aufgeführt.
Vorteile- Ausgezeichnete Kurvenlage
- Allround-Reifen für Winter und Sommer