Le Creuset bringt mit der Tradition Tagine creme eine Tajine auf den Markt, die im höheren Preissegment einzuordnen ist. 31.0 cm Durchmesser hat dieser und fasst 3.7 l. Das ordnet sie zu den kleineren Varianten ein. Die Tajine besteht aus Gusseisen.
Was zeichnet die von Le Creuset besonders aus?
- Flexibilität in der Küche
Sie können die Tajine auch mit Induktionskochfeldern und Backöfen verwenden. Das macht das Kochen mit ihr flexibel.
Wissenswert Möchten Sie herausfinden, ob Ihr Kochgeschirr auch für Induktionskochfelder geeignet ist? Halten Sie einen Magneten an den Geschirrboden. Wenn dieser haften bleibt, so ist es induktionsgeeignet.
- Bequeme Reinigung
Für eine unkomplizierte Reinigung können Sie die Tajine einfach in die Geschirrspülmaschine räumen.
- Energie sparen beim Kochen
Kochen Sie mit einem gut passenden Deckel, so sparen Sie Energie. Die Wärme bleibt im Inneren des Kochgeschirrs und auch die Speisen garen schneller. Auch nach dem Abschalten des Herdes speichert der Boden noch Restwärme und gibt sie gleichmäßig an Ihr Gargut ab. Gleichmäßig verteilte Wärme am Boden bietet Ihnen den Vorteil, dass jede Stelle die gleiche Temperatur hat und Sie dadurch nicht unnötig Energie verlieren.
- Edles Design
Klassisches Beige passt in jede moderne sowie klassische Küche.
- Traditionelles Gusseisen
Schon vor Jahrhunderten wurde Gusseisen-Kochgeschirr zur Zubereitung von Speisen über offener Flamme verwendet. Deshalb ist es besonders robust und hitzebeständig. Außerdem speichert Gusseisen Wärme besonders gut und gibt sie gleichmäßig ans Gargut ab. Dadurch gelingt Ihnen eine schonende Zubereitung von verschiedenen Lebensmitteln wie z. B. zarten Fleischgerichten sowie auch knusprigen Bratkartoffeln.
Fazit
Vor- sowie Nachteile der Tajine finden Sie in der nachfolgenden Tabelle.
Vorteile- Beschichtet
- Induktionsgeeignet
- Spülmaschinengeeignet