Der HTF aus dem Hause HAIER ist ein Standgerät. Selbst größte Vorratsmengen passen in den Side-by-Side Kühlschrank – er brilliert durch 628 Liter Fassungsvermögen bei 90,8 cm Breite, 190 cm Höhe und 73,8 cm Tiefe. Das Volumen des Kühlraums beträgt dabei 428 Liter, 200 Liter sind es beim Gefrierraum. Letzterer ist bei diesem Gerät unten angebracht. Der HAIER HTF ist stattliche 134 kg schwer und deswegen nicht unbedingt mobil bei Transport und Umzug. Für nicht besonders Sesshafte oder Bewohner einer oberen Etage eignet sich daher eher ein anderes Modell.
Der jährliche Verbrauch dieses Modells liegt bei 430 kWh. Damit erhält das Gerät die seit 2021 gültige Energieefiizienzklasse F. Das HAIER-Modell hat die Klimaklasse SN-ST und funktioniert am effizientesten bei Temperaturen zwischen 10 und 38 °C. Bei einer Geräuschemission von 40 dB sollte man damit rechnen, dass ein leises Summen in Betrieb zu vernehmen ist. Nur wer spitze Ohren macht, wird dies jedoch hören.
Die Gefrierklasse 4 Sterne bedeutet, dass Lebensmittel bei noch geringerer Temperatur als -18 °C eingefroren werden können, um so einen Vitaminverlust und Bakterienbildung zu vermeiden. Außerdem taut bereits Eingefrorenes nicht so leicht mit auf. In 24 Stunden sind darin 18 kg gefroren. Bei Stromunterbrechungen oder mechanischen Problemen bleiben die Lebensmittel darin bis zu 12 Stunden kalt. Ein vereister Verdampfer bedeutet einen erhöhten Energieverbrauch, um das Gefriergut kühl zu halten. Die NoFrost-Technologie entzieht der Luft Feuchtigkeit und kann somit die Reif- und Eisbildung verhindern. Lästiges Abtauen von Hand wird durch die integrierte Abtauautomatik sogar völlig unnötig.
Eine einfache Bedienung wird zudem durch ein Display und eine Temperaturanzeige ermöglicht.
Zu den Sicherheitsmerkalen gehören: