billiger.de Fazit: Die Samsung Galaxy Watch ist in zwei verschiedenen Größen erhältlich: mit 42-mm-Gehäuse und einer Displaygröße von 1,2 Zoll oder mit einem 46-mm-Gehäuse und einem 1,4-Zoll-Display. Das AMOLED-Display löst bei beiden Varianten mit 360 x 360 Pixel auf. Das Gehäuse besteht aus Edelstahl und ist etwas klobig. Der Bildschirm stellt Inhalte scharf und hell dar. Die Smartwatch soll optisch an eine analoge Uhr erinnern und klingt, dank integriertem Uhrenticken, auch so. Durch das integrierte Mikrofon kann mit der Smartwatch telefoniert werden. Die Uhr ist ebenfalls über den Bixby-Sprachassistenten steuerbar. Die Samsung Galaxy Watch läuft über das Tizen-4.0-Betriebssystem. Apps wie Spotify oder NTV sind im Galaxy App Store erhältlich. Mit gespeicherten Spotify-Listen oder MP3-Listen funktioniert die Musikwiedergabe ohne Probleme. Die Akkulaufzeit beider Varianten beträgt laut Hersteller sieben bzw. fünf Tage Laufzeit. Beim Test hingegen erreicht der Akku eine Laufzeit von lediglich zwei Tagen. Die Smartwatch erkennt zusätzliche Sportarten und auch während einer Trainingseinheit ist die Disziplin änderbar. Dadurch erhält der Nutzer einen Einblick über die verbrauchten Kalorien der einzelnen Tätigkeiten. Während die Schrittzählung eher ungenau ist, ist die Pulsmessung sehr exakt. Auch die Schlafdauer und Schlafqualität wertet die Uhr exakt aus. Das Tragen der Smartwatch im Bett ist jedoch unbequem. Zum Telefonieren, Surfen und Simsen muss die Samsung Galaxy Watch dank eingebauter SIM (eSIM) nicht mit dem Smartphone gekoppelt sein.
Kompletten Testbericht von Computer Bild lesen
-
Scharfes OLED-Display
-
Eingebaute eSIM
-
Sprachsteuerung
-
Integriertes Mikrofon
-
Schwache Akkuleistung
-
Ungenaue Schrittzählung